Das Dunkle im Leben ist das Vorletzte

Das Dunkle im Leben ist das Vorletzte

ID: 613335

Erzbischof Robert Zollitsch: Ostern ist Protest gegen Hoffnungslosigkeit



(firmenpresse) - (NL/1032013945) Erzbischof Robert Zollitsch (Freiburg) wünscht den Menschen zum Osterfest Zeiten der Ruhe und Orte der Besinnung, damit die Botschaft von Ostern in unser Leben dringen kann und ebenso so viele Menschen berührt wie Weihnachten. Dazu brauche es die Unterbrechung von Produktion und Konsum durch gemeinsame Sonn- und Feiertage.

Koblenz / Freiburg (pef). Ostern ist nach den Worten von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) der stärkste Protest gegen Hoffnungslosigkeit. In Gedanken zum Osterfest, die am Samstag (7.4.) in der Rhein-Zeitung (Koblenz) veröffentlich wurden, bezeichnet der Erzbischof von Freiburg Ostern als das Fest der lebendigen Hoffnung und des hoffnungsvollen Lebens. Ostern verdränge nicht die Härte des Alltags und die Katastrophen dieser Welt: Aber die Perspektive von Ostern schenke Hoffnung, dass alles Dunkle im Leben nicht das Letzte, sondern das Vorletzte ist. Erzbischof Zollitsch schreibt wörtlich: Das ist das Fundament der christlichen Zuversicht - einer Gelassenheit, die in Gottvertrauen gründet, und echter Lebensfreude aus dem Glauben.



Lebensfreude aus dem Glauben nicht Jammern und Klagen



Auf diesem Fundament der Hoffnung können Christen es sich nach Meinung Zollitsch gar nicht erlauben, die Zeit mit Jammern und Klagen zu vergeuden, uns gegenseitig das Leben schwer zu machen und uns über Nebensächlichkeiten aufzuregen. Der Erzbischof fordert dazu auf: Lassen wir uns vielmehr anstecken von der Liebe Jesu Christi, von der Liebe, die die ersten Jünger ergriffen hat. Wir dürfen sicher sein, dass der Auferstandene auch heute seine Wege geht, um auch uns zu begegnen. Die Botschaft von Ostern wolle unser Herz öffnen und uns herausholen aus der Lethargie. Sie will uns ermutigen, hellhörig zu werden für die oft leise Stimme Gottes in unserem Leben, aufmerksam zu werden für die Nöte und Sorgen unserer Mitmenschen. Dazu seien gerade in einer oft lauten und von Informationen überfluteten Welt Phasen der Ruhe wichtig: Dazu braucht es die Unterbrechung von Produktion und Konsum durch gemeinsame Sonn- und Feiertage. In diesem Sinn wünscht Erzbischof Zollitsch zum Osterfest Zeiten der Ruhe und Orte der Besinnung, damit die Botschaft von Ostern in unser Leben dringen kann und ebenso so viele Menschen berührt wie Weihnachten.





Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum Freiburg zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst Twitter bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Bei Facebook können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Erzdiözese Freiburg
Robert G. Eberle
Schoferstr. 2
79098 Freiburg
pressestelle(at)erzbistum-freiburg.de
-
www.ebfr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung von Erzbischof Zollitsch an alle Kommunionkinder mietwagen-mallorca.org: kostenloses Ebook bei Buchung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613335
Anzahl Zeichen: 3040

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert G. Eberle
Stadt:

Freiburg


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Dunkle im Leben ist das Vorletzte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzdiözese Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glocken läuten nun auch im Internet ...

(NL/1114905637) Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet Informationen aus dem Erzbistum Freiburg - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Nun baut das Erzbistum seine Online-Aktivitäten weiter aus: Unter http://www.ebfr-glocken.de können sich In ...

Einladung von Erzbischof Zollitsch an alle Kommunionkinder ...

(NL/1063929190) Alle rund 18.000 Kommunionkinder im Erzbistum Freiburg sind von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) zum Katholikentag nach Mannheim (16.-20. Mai) eingeladen. In einem Brief an die Kommunionkinder des Jahres 2012 schreibt Erzbis ...

Alle Meldungen von Erzdiözese Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z