"Volle Kraft voraus"bei der Kuvertierung
Pitney Bowes und Itella Information vertiefen ihre Partnerschaft: Itella verarbeitet das gesamte Kuvertiervolumen mit Pitney Bowes-Kuvertiersystemen - und schöpft als erster Kunde deren volles Leistungsvermögen aus.
Die drei eingesetzten MPS-Systeme, die kombiniert rund 80.000 Kuvertierungen pro Stunde durchführen, verfügen zudem über ein Postboxensystem mit integriertem Labeldrucker des Pitney Bowes-Partners HSW Paper Output Management. Für C4 Applikationen sind zwei Pitney Bowes Mailstream Evolution-Systeme im Einsatz. Alle Systeme basieren auf einer dateigestützten ("file-based") Verarbeitung, zudem ist die Pitney Bowes Softwarelösung P/I Insite installiert. Beim Frankieren setzt Itella auf jeweils zwei Digital-Frankierer des Typs DM Infinity und DM 1000 entschieden.
Ziel des Projekts war es, neben der erreichten Output-Maximierung größtmögliche Effizienz und Sicherheit zu schaffen - und damit einen klaren Mehrwert für den Anwender. Hubert Spangenberg, Geschäftsführer des ebenfalls involvierten Partners HSW Paper Output Management, sagt über dieses gelungene Vorhaben: "Die Herausforderung bestand darin, die Leistungsstärke unseres Postboxensystems und die Leistungen der High-Speed-Kuvertierlösungen von Pitney Bowes aufeinander abzustimmen und zusammenwachsen zu lassen, um eine dauerhafte Performance von 26.000 Kuvertierungen pro Stunde zu erreichen - mit einem Minimum an Operatoraufwand. Der gemeinsame Erfolg bei diesem gemeinsamen Projekt hat gezeigt, dass Pitney Bowes und HSW Paper Output Management zwei starke Partner sind, die sich optimal ergänzen."
"Mit Pitney Bowes und HSW Paper Output Management haben wir zwei kompetente Partner, mit deren Know-How wir unsere Output-Prozesse optimieren können und damit für die Zukunft bestens ausgerichtet sind", ergänzt Thomas Simon, Director Service Delivery Management der Itella Information GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Pitney Bowes
Seit mehr als 90 Jahren bietet Pitney Bowes innovative Lösungen, um physische und digitale Kommunikationskanäle effizient und gewinnbringend miteinander zu verbinden. Das Portfolio des Weltmarktführers im Bereich Post- und Dokumentenmanagement umfasst Software, Hardware und verschiedene Dienstleistungen, mit denen Kunden ihre Produktivität steigern können. Zunehmend unterstützt Pitney Bowes Unternehmen auch bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder - mit fortschrittlichen Lösungen im Bereich Customer Communications Management (CCM). Pitney Bowes erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 5,3 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit 29.000 Mitarbeiter.
Seit 1961 ist die Pitney Bowes Deutschland GmbH auf dem deutschen Markt tätig und hat seither auch hier ihre Marktposition ständig ausbauen können. Die Deutschlandzentrale von Pitney Bowes hat ihren Sitz in Heppenheim (Hessen). Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Hannover, Leipzig, Dresden, Bielefeld, Neuss, Köln, Stuttgart und München sorgen für ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz. Aus Heppenheim werden auch die Aktivitäten in Österreich und in der Schweiz gesteuert.
Pitney Bowes: Every connection is a new opportunity?. www.pitneybowes.de
www.pitneybowes.de/twitter
www.pitneybowes.de/facebook
www.pitneybowes.de/xing
Maisberger GmbH
Christine Himmelberg
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
christine.himmelberg(at)maisberger.com
089 41 95 99 60
http://www.maisberger.com
Datum: 10.04.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613369
Anzahl Zeichen: 2689
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Friedl
Stadt:
Heppenheim
Telefon: 06252 708 325
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Volle Kraft voraus"bei der Kuvertierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pitney Bowes Deutschland GmbH (Bereich DMT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).