Hohe Nachfrage an den Weiterbildungskollegs

Hohe Nachfrage an den Weiterbildungskollegs

ID: 613585

Hohe Nachfrage an den Weiterbildungskollegs



(pressrelations) -
abitur-online.nrw wird zum flächendeckenden Angebot

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Düsseldorf, 10. April 2012. Eine besondere und auch besonders erfolgreiche Form des E-Learnings wird jetzt ausgeweitet: abitur-online.nrw. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und der hohen Nachfrage soll der internetgestützte Lehrgang an bislang elf Weiterbildungskollegs flächendeckend in ganz Nordrhein-Westfalen angeboten werden. "Der Lehrgang abitur-online.nrw bietet in unserer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ein flexibles System für alle, die selbst flexibel sein müssen und sich dennoch ihren Wunsch, das Abitur zu machen, erfüllen möchten. Er ist beliebt und erfolgreich. Und darum soll er von den Weiterbildungskollegs in ganz NRW angeboten werden können", erklärte die Ministerin für Schule und Weiterbildung, Sylvia Löhrmann, jetzt in Düsseldorf.

abitur-online.nrw ist ein internetgestützter Lehrgang, der von elf ausgesuchten Weiterbildungskollegs des Landes Nordrhein-Westfalen angeboten wird. Seit dem ersten Lehrgang im Jahr 2002 ist die Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern sowie erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen kontinuierlich gestiegen. Die eine Hälfte der Unterrichtszeit findet als Präsenzunterricht an zwei Abenden in der Woche statt, die andere Hälfte in Form eines Selbststudiums am heimischen Computer. Erwachsene Studierende, die bisher aus familiären oder beruflichen Gründen den Unterricht eines Abendgymnasiums nicht besuchen konnten, bietet dieser Lehrgang die Möglichkeit zur schulischen Qualifikation bei zeitlich flexiblen Rahmenbedingungen.

So berichtet etwa Pascal Berke, Studierender des Abitur-Online-Lehrgangs: "Da ich als Zusteller bei der Deutschen Post jeden Morgen sehr früh aufstehen muss, ist Abi-Online genau das Richtige für mich: An zwei Abenden in der Woche gehe ich zur Schule. Die restliche Zeit kann ich mir frei einteilen, weil mir alle zum Lernen benötigten Materialien jederzeit auf einer Internet-Plattform zur Verfügung stehen. Mein großer Wunsch ist es, später einmal zu studieren. Dank Abi-Online wird das möglich: Ich kann das Abitur machen, weil ich durch den Lehrgang Beruf, Schule und Freizeit unter einen Hut bekomme."



Die Lernenden werden in ihrem Selbststudium während der Distanzphasen durch die internetbasierte Lern-, Arbeits- und Kommunikationsplattform NRWir unterstützt. Diese Lernplattform bietet Lerninhalte und Materialien speziell für das selbstständige Lernen an. So enthalten die Abitur-Online-Bibliotheken beispielsweise multimedial aufbereitete Materialien für die zehn im Lehrgang abitur-online.nrw angebotenen Fächer. Von den Studierenden erfordert der Lehrgang abitur-online.nrw ein hohes Maß an Selbstorganisation und Lernmotivation. Durch die plattformgestützte Unterrichtsarbeit erweitern sie gleichzeitig ihre Medienkompetenz und werden so auf Arbeits- und Kommunikationsformen in den Hochschulen vorbereitet.

Aktuell wird der Lehrgang abitur-online.nrw von folgenden Kollegs angeboten:
  • Bochum: Ottilie-Schönewald-Kolleg
  • Dortmund: Westfalen-Kolleg Dortmund
  • Gelsenkirchen: Emscher-Lippe-Kolleg
  • Gronau: Driland-Kolleg
  • Hagen: Rahel-Varnhagen-Kolleg
  • Köln: Abendgymnasium der Stadt Köln
  • Münster: Abendgymnasium der Stadt Münster
  • Neuss: Theodor-Schwann-Kolleg
  • Paderborn: Westfalen-Kolleg
  • Viersen: Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen
  • Würselen: Euregio-Kolleg
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.abitur-online.nrw.de


Pressereferat

Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 5867-3506
Fax: (0211) 5867-3225
Email: presse@msw.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Katholikentag wird großes Fest des Glaubens? - Einladung von Erzbischof Zollitsch an alle Kommunionkinder Proberaum-Auskunft in den Vorbereitungen für Aktion Deutschland sucht den schönsten Proberaum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.04.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613585
Anzahl Zeichen: 4145

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hohe Nachfrage an den Weiterbildungskollegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z