Die Nominierungen des Bayerischen Printmedienpreises 2008 stehen fest
Die Nominierungen für den in diesem Jahr erstmals bundesweit ausgeschriebenen Bayerischen Printmedienpreis stehen fest: In der mit 5.000 Euro dotierten Kategorie "Bayerischer Printmedienpreis für herausragende unternehmerische Leistungen" sind vier Unternehmen und Projekte nominiert: Das Projekt "Lesesaal" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Zeitung für Mode, Film, Musik und Kunst "Liebling" aus dem Verlag Fifteen Minutes, die Zeitschrift "LandLust" aus dem Landwirtschaftsverlag und "Pfiffikus - Zeitung im Kindergarten" der Main-Post sind die Anwärter auf diesen Preis.
In der Kategorie "Herausragende Leistungen junger Unternehmen" stehen das Studentenmagazin "Lotta Leben" des Lotta Verlags, das im sächsischen Dresden erscheinende Magazin für Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring "Fundraiser" und die auf Kinderzeitschriften spezialisierte Blue Ocean Entertainment AG auf der Nominiertenliste.
Der Bayerische Printmedienpreis 2008 ist in dieser Kategorie mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
Bis Ende August hatten Unternehmen der deutschen Printmedienbranche die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten für den 8. Bayerischen Printmedienpreis zu bewerben. Mit dem Preis werden innovative Konzepte, Ideen und Techniken der Printmedienbranche in den Bereichen Druck, Zeitung und Zeitschrift - einschließlich der im Zusammenhang mit einem Printprodukt stehenden Online-Aktivitäten - ausgezeichnet. In den letzten Wochen tagte die Fachjury des Bayerischen Printmedienpreises 2008, um die mehr als 70 Bewerbungen zu prüfen und zu bewerten. Ulrich Brenner, Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Prof. Dr.
Hans Bernd Brosius, Prof. Dr. Marc Drüner, Prof. Dr. Jo Groebel, Dr. Rolf-Dieter Jungk, Volker Nickel, Prof. Dr. Heinrich Oberreuter und Adolf Theobald benannten nun die nominierten Projekte und Unternehmen. Die diesjährigen Preisträger werden auf der feierlichen Preisverleihung am 30. Oktober 2008 in der Münchner Pinakothek der Moderne bekannt gegeben. Zusätzlich zu den Preisträgern der drei Kategorien wird der Bayerische Ministerpräsident einen Ehrenpreis verleihen.
Neben dem Bayerischen Filmpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Internationalen Buchpreis CORINE ist der Bayerische Printmedienpreis der vierte Bayerische Staatspreis für die Medienbranche. Bereits seit dem Jahr 2000 zeichnet der Freistaat Bayern in Kooperation mit den Branchenverbänden Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V. (VBZV), Verband Druck und Medien Bayern e.V. (vdmb) und Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) herausragende Entwicklungen von Verlagen und Druckunternehmen mit dem Bayerischen Printmedienpreis aus.
Mehr Informationen über den Bayerischen Printmedienpreis 2008 finden Sie unter:
www.bayerischer-printmedienpreis.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Für Informationen darüber hinaus, Wünsche nach zusätzlichem Bildmaterial oder Interviews wenden Sie sich bitte an:
Bayerischer Printmedienpreis
c/o G.R.A.L. GmbH, Katrin Strauch
Theresienstraße 134, 80333 München
Telefon: +49 89-38667613
Fax: +49 89-38667676
E-Mail: info(at)bayerischer-printmedienpreis.de
www.bayerischer-printmedienpreis.de
Bayerischer Printmedienpreis
c/o G.R.A.L. GmbH, Katrin Strauch
Theresienstraße 134, 80333 München
Telefon: +49 89-38667613
Fax: +49 89-38667676
E-Mail: info(at)bayerischer-printmedienpreis.de
www.bayerischer-printmedienpreis.de
Datum: 14.10.2008 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61363
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Strauch
Stadt:
München
Telefon: 089-38667613
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Nominierungen des Bayerischen Printmedienpreises 2008 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Printmedienpreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).