Der große Baby-Dolmetscher / Alles, was Mütter und Väter zum Thema Spracherwerb ihres Kindes wiss

Der große Baby-Dolmetscher / Alles, was Mütter und Väter zum Thema Spracherwerb ihres Kindes wissen sollten, jetzt in der Titelgeschichte der aktuellen ELTERN-Ausgabe

ID: 613768
(ots) - Experten haben herausgefunden: Schon mit drei
Jahren kennen die meisten Kinder mehr als 300 Wörter, sie bauen
lässig Sätze mit Wenn und Aber... Und was passiert davor? Darüber,
wie aus Lauthaufen Wörter werden, berichtet die Zeitschrift ELTERN
auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse im Titelthema
ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 5/12, ab heute im Handel).

Geräusche machen Babys von Anfang an - aber zwischen dem achten
und zwölften Monat werden die Lautmalereien systematischer: gagagaga,
papapapa, luiuiui. Die Laute werden "aneinandergeklebt" und
wiederholt, neue Laute kommen dazu, werden verdoppelt, verdreht, neu
kombiniert. Und am Ende entstehen wunderbar einmalige
Sprachkunstwerke.

"Kleine Kinder lernen Lautverbindungen bereits, wenn sie sie
wenige Male gehört haben", erklärt der Sprachwissenschaftler Jürgen
Dittmann in ELTERN. "Dabei vergleichen sie Formen, die sie schon
kennen, mit neuen Lautverbindungen und entscheiden dann, ob sie zur
Muttersprache gehören oder nicht." Auf diese Weise legen sie sich
eine Art Wörter-Werkzeugkasten zu, mit dem sie im Alltag spielen und
experimentieren.

Die ersten richtigen Wörter lernen die meisten Kinder mit zwölf
bis 18 Monaten. Dann fangen sie auch an, mit ihnen erste Sätze zu
bauen: "Papa Abeit" oder "Nane lecker" - diese sogenannten
Zwei-Wort-Sätze sind eine Art Informationskonzentrat. Sie enthalten
die beiden Schlüsselbegriffe einer Botschaft, doch wie die in
Beziehung zueinander stehen, muss der Zuhörer noch selbst
herauskriegen.

Übrigens haben die Sprachexperten erkannt, dass wir Großen nicht
immer gute Vorbilder für unseren lernbegierigen Nachwuchs sind: Wir
sprechen im Alltag oft schnell und undeutlich, verschlucken dabei
Silben, und unsere an das Kind gerichteten Sätze klingen nicht selten


wie Bandwurmwörter. Beispiel: "Könntesdujetzbittemaldie
jackeanziehn...?!"

Mehr zum Thema Baby-Sprache jetzt in der neuen ELTERN.



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anlässlich der Galaveranstaltung zur Verleihung des Glenn-Gould-Preises an Leonard Cohen am 14. Mai werden zahlreiche Stars erwartet Hollywoodstar Kevin Costner sorgt sich um seine Söhne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613768
Anzahl Zeichen: 2377

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der große Baby-Dolmetscher / Alles, was Mütter und Väter zum Thema Spracherwerb ihres Kindes wissen sollten, jetzt in der Titelgeschichte der aktuellen ELTERN-Ausgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z