Begabtenförderung als Signal der Unterstützung

Begabtenförderung als Signal der Unterstützung

ID: 614162
(firmenpresse) - Um den Austausch zwischen Unternehmen und der Hochschule zu festigen, hat die die SRH FernHochschule Riedlingen erstmalig Stipendiaten und Sponsoren des Deutschlandstipendiums und weitere Unterstützer der Hochschule gemeinsam nach Riedlingen geladen. Seit vergangenem Jahr werden begabte Studierende durch Unternehmen und die Stadt Ellwangen gefördert. In persönlichen Gesprächen und in den Vorträgen konnten sich alle davon überzeugen, dass die eingesetzten Mittel für die Begabtenförderung gut angelegt sind.

Christina Halbinger ist eine der geförderten Stipendiatinnen. Die junge Frau aus der Nähe von Bregenz, Österreich, studiert berufsbegleitend an der SRH FernHochschule Riedlingen „Lebensmittelmanagement und-technologie“ am Studienzentrum Ellwangen. 15 Stunden investiert sie in der Woche in ihr Studium neben dem Beruf, 25 sind es vor Prüfungen. „Morgens stehe ich um sechs auf und lerne bevor ich zur Arbeit gehe und nach der Arbeit wieder“, berichtete die Stipendiatin, die von der Stadt Ellwangen unterstützt wird. Sehr gute Prüfungsergebnisse sind Lohn ihres Einsatzes und bringen sie ihren beruflichen Karrierezielen Stück für Stück näher. Wouter Vossaert aus der Nähe von Regensburg und Julia Gronau aus Weimar, die ebenfalls im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert werden, bestätigten im persönlichen Austausch die Erfahrungswerte ihrer Kommilitonin.

„Ihre Unterstützung ist ein Signal an diejenigen, die den härteren Weg gewählt haben“, sagte die Rektorin in ihrer Begrüßung zu den Sponsoren. Denn die meisten Studierenden an der SRH FernHochschule absolvieren ihr Studium berufsbegleitend. Das erfordert Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. „Wir sind dankbar für ihre Unterstützung, weil unsere Studierenden diese Aufmerksamkeit verdient haben.“

Das Deutschlandstipendium bietet die Möglichkeit, Führungskräfte von morgen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Es fördert begabte Studierende für ein Jahr mit monatlich 300 Euro, für die je zur Hälfte ein Sponsor und die öffentliche Hand aufkommen. Der SRH FernHochschule Riedlingen ist es als einer der wenigen Hochschulen im vergangenen Jahr gelungen, alle vom Wissenschaftsministerium zugewiesenen Deutschlandstipendien zu vergeben, da sie die ausreichende Anzahl an Kooperationspartnern gewinnen konnte: die Firma Lock Antriebstechnik aus Ertingen, die Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen, die EnBW Regionaldirektion Biberach, die BKK Verbund Plus und die Stadt Ellwangen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SRH FernHochschule Riedlingen ist Spezialist für flexibles Studieren neben dem Beruf, der Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums. Das Angebot umfasst die fünf Master-Studiengängen: Business Administration, Health Care Management und Wirtschaftspsychologie Leadership und Management, Wirtschaftspsychologie & Change Management und Corporate Management & Governance sowie die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie, Gesundheitsmanagement, Sozialmanagagement sowie Lebensmittelmanagement und –technologie. Das Studium nach dem „Riedlinger Modell ist eine Kombination aus angeleitetem Selbststudium, regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an einem der bundesweit zwölf Studienzentren sowie virtuelle Vorlesungen und Betreuung auf dem eCampus. Derzeit sind an der SRH FernHochschule Riedlingen rund 2.000 Studenten immatrikuliert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlüssige, ganzheitliche Strategie entwickeln! Standort attraktiv halten, ausreichendes Fachkräfteangebot sichern! IT-Unternehmen in Sorgeüber Ausgliederungspläne des Landes
Bereitgestellt von Benutzer: FHRiedlingen
Datum: 11.04.2012 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614162
Anzahl Zeichen: 2502

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begabtenförderung als Signal der Unterstützung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Fernhochschule Riedlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hochschule stellt Weichen für weiteres Wachstum ...

Seit Jahren entwickelt sich die Fernhochschule positiv. So stiegen Anfang des Jahres die Studierendenzahlen erstmals über die Höchstmarke von 3.000 Immatrikulierten. Das jährliche Wachstum liegt nun schon seit Jahren bei rund 20 Prozent. Die Mobil ...

Die Chance des „dritten Bildungswegs“ nutzen ...

Die Möglichkeit des Studierens ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung wird immer häufiger ergriffen. In Süddeutschland zählt die SRH Fernhochschule zu den besonders nachgefragten Hochschulen. Rund 45.900 Menschen studieren deutschlandw ...

Alle Meldungen von SRH Fernhochschule Riedlingen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z