Top-Nachrichtenthemen im März: Bundespräsident Gauck, Attentate in Toulouse, Tarifstreit im öffen

Top-Nachrichtenthemen im März: Bundespräsident Gauck, Attentate in Toulouse, Tarifstreit im öffentlichen Dienst - InfoMonitor März 2012

ID: 614733
(ots) - In den Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL
und Sat.1 erhielten im Monat März drei Themen die größte
Aufmerksamkeit, wie das Institut IFEM, Köln, mitteilt. Die Wahl von
Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten erreichte insgesamt 77
Minuten Sendezeit, die Attentate in Toulouse 75 Minuten und der
Tarifstreit im öffentlichen Dienst ebenfalls 75 Minuten. Nicht weit
dahinter folgten die Euro-Schuldenkrise (65 Minuten), der
Syrien-Konflikt (61 Minuten) und die Landtagswahl im Saarland (58
Minuten).

Die Nachrichtensendungen zeigten teilweise Unterschiede in der
Gewichtung der Themen. Während sowohl bei "RTL aktuell" als auch bei
den "Sat.1 Nachrichten" die Attentatsserie im französischen Toulouse
den ersten Platz einnahm, war es bei der "Tagesschau" die
Euro-Schuldenkrise und bei "heute" die Landtagswahl im Saarland. Ein
Mädchenmord in Emden erreichte bei Sat.1 Platz 5 und bei RTL Platz 8,
bei ARD und ZDF dagegen keinen Top-10-Rang.

Der neue Bundespräsident Joachim Gauck war im März nicht weniger
als 70mal in den sechs untersuchten Nachrichtensendungen präsent und
nahm damit Platz 2 hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel mit 103
Auftritten ein. Auch Ex-Bundespräsident Christian Wulff war noch mit
64 Auftritten in der Spitzengruppe dabei.

Nur geringe Veränderungen gab es dieses Mal bei den Anteilen der
Themenkategorien am gesamten Nachrichtenangebot. Leicht gesunkenen
Anteilen der Kategorie Human Interest/Alltag/Buntes standen etwas
höhere Anteile des Themenbereichs Wirtschaft gegenüber. Die
Politikanteile blieben weitestgehend konstant. Die "Tagesschau"
verzeichnete einen Anteil politischer Themen von 52 Prozent
(entspricht 8 Minuten pro Ausgabe), "heute" kam auf 38 Prozent (8
Minuten), "RTL aktuell" auf 28 Prozent (6 Minuten), "Sat.1
Nachrichten" auf 33 Prozent (5 Minuten), die "Tagesthemen" auf 48


Prozent (12 Minuten) und das "heute-journal" auf 47 Prozent (12
Minuten).



Pressekontakt:
IFEM Institut für empirische Medienforschung
Riehler Straße 21
50668 Köln
Tel.: 0221-779011
Fax: 0221-7325945
E-Mail: daten@ifem.de
www.ifem.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614733
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Top-Nachrichtenthemen im März: Bundespräsident Gauck, Attentate in Toulouse, Tarifstreit im öffentlichen Dienst - InfoMonitor März 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Perspektiven (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gründungschefredakteurin von Media Perspektiven gestorben ...

Dr. Marie-Luise Kiefer, Gründungschefredakteurin des Fachtitels Media Perspektiven, ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb sie bereits am 17. März in Berlin. Dr. Marie-Luise Kiefer entwickelte den Medienfachtitel in ihrer mehr als zwanzigj ...

Alle Meldungen von Media Perspektiven


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z