DVNLP e.V. prüft zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein die Haltung der Parteien zum NLP

DVNLP e.V. prüft zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein die Haltung der Parteien zum NLP

ID: 614993

Zur Wahl in Schleswig-Holstein 2012 hat der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V. (DVNLP) die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien um Stellungnahmen zum Thema NLP gebeten. Der DVNLP legte den Schwerpunkt der Fragen auf Anwendungen des NLP im schulischen Bereich (Lehrerfortbildung, Legasthenie), Erfolgsabhängigkeit in der Psychotherapie und NLP an Hochschulen.



(firmenpresse) - Zur Wahl in Schleswig-Holstein 2012 hat der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V. (DVNLP) die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien um Stellungnahmen zum Thema NLP gebeten. Der DVNLP legte den Schwerpunkt der Fragen auf Anwendungen des NLP im schulischen Bereich (Lehrerfortbildung, Legasthenie), Erfolgsabhängigkeit in der Psychotherapie und NLP an Hochschulen.

Die CDU geht nicht auf die Fragen des DVNLP ein (im Gegensatz übrigens zu den sehr ausführlichen Antworten der Berliner CDU zur Wahl 2011, siehe www.dvnlp.de). Der SSW hat nicht geantwortet.
Die FDP hält NLP nicht geeignet für Anwendungen im schulischen Bereich und sieht die Wirkung von NLP als kritisch an.
Die SPD findet ebenfalls, das NLP nicht die geeignete Methode zur Anwendung in der Schule ist, will aber bei neuen Entwicklungen diese Frage erneut prüfen.
Bündnis 90/Die Grünen findet, NLP könne ein guter Schlüssel beim Coaching von Lehrern für besseres Selbstmanagement und Kommunikationstechnik sein. Sie hätten kein Problem damit, wenn NLP stärker in der Lehrerfortbildung angewandt würde. Zur Lösung von Problemen wie Legasthenie wollen GRÜNE u.a durch NLP den potenzialorientierten Ansatz stärken.
DIE LINKE sieht in NLP eine sinnvolle Ergänzung in der Lehrerfortbildung, um die psychische Gesundheit der LehrerInnen zu verbessern. In der Fort- und Weiterbildung sollte NLP als Alternative vorhanden sein.

Bei der Frage nach NLP an den Hochschulen verweisen SPD, FDP und GRÜNE auf die Autonomie der Hochschulen, DIE LINKE hält eine Erweiterung der Curricula für Pädagogik für sinnvoll.

DIe Wahlprüfsteine wird der DVNLP seinen Mitgliedern in Schleswig-Holstein zur Verfügung stellen, damit diese sich ein Bild machen können über die Haltung der Parteien in Schleswig-Holstein zum NLP.

Die Antworten der Parteien im Wortlaut finden Sie hier:
http://www.dvnlp.de/Wahlpruefsteine-zur.954.0.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der DVNLP e.V. vertritt die Interessen seiner rund 1800 Mitglieder, die als NLP-Anwender, NLP-Ausbilder oder NLP-Trainer und Coaches arbeiten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bernhard Juchniewicz als Experte für das Thema Multi-Professionalität im Magazin coaching heute Im Sternzeichen des Erfolgs: Deutsche Manager sind Widder.
Bereitgestellt von Benutzer: dvnlp
Datum: 12.04.2012 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614993
Anzahl Zeichen: 2406

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Berend Hendriks
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-25939229

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.4.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVNLP e.V. prüft zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein die Haltung der Parteien zum NLP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NLP-Kongress 2018: Liebe leben, haben oder sein ...

49 NLP-Experten sprechen in Hamburg über die Liebe. Anlass ist der Jahreskongress des Deutschen Verbandes für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP) am letzten Oktoberwochenende unter dem Titel: „Liebe leben, haben oder sein“. Diskutiert ...

Alle Meldungen von Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren DVNLP e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z