Müll sucht Idee: Zweiter Trenntwende-Wettbewerb
Bis zum 18. Juni 2012 können Berliner Privathaushalte, Bildungs-einrichtungen und Unternehmen am Ideenwettbewerb zum Thema Abfall teilnehmen / 9.000 Euro Preisgelder zu gewinnen
Erfolgreicher Wettbewerb 2011: Die Trenntwende hat begonnen
Insgesamt 117 Beiträge haben am Trenntwende-Wettbewerb 2011 teilgenommen. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge zeigen, wie viel kreatives und innovatives Potenzial in den Bereichen Abfallvermeidung und Mülltrennung in der Hauptstadt vorhanden ist. Zu den Gewinnern aus dem vergangenen Jahr zählt beispielsweise die Grundschule im Beerwinkel. Die Schüler gründeten eine Schülerfirma und betreiben seitdem den ersten Umsonstladen an einer Grundschule. Dort können ungenutzte Gegenstände abgegeben und von Interessenten wieder kostenlos mitgenommen werden. Ebenfalls gewonnen hat die Bäckerei Second Bäck aus Prenzlauer Berg. Seit elf Jahren wird hier ausschließlich Brot vom Vortag verkauft, ein wichtiger Beitrag zum aktuellen Thema Lebensmittelverschwendung. Die Kategorie Privathaushalte hat das Kulturlabor Trial & Error aus Neukölln mit dem Upcycling-Event „Müll des Monats“ für sich entschieden. Die Trenntwende zeigt: Berlin steckt voller Ideen und Projekte, die sich kreativ und engagiert mit dem Thema Müll beschäftigen.
Der Wettbewerb steht im Mittelpunkt der Mitmachkampagne Trenntwende, die unter dem Motto „Unsere Stadt. Unser Müll. Die Idee!“ Berlinerinnen und Berliner zu Abfallvermeidung und Mülltrennung informiert und motiviert. Auf der Kampagnenwebsite können Besucher mit dem MüllCheck ihr Wissen testen und herausfinden, ob sie ein „Müllmuffel“ oder doch eher der schlaue „Müllionär“ sind. Zudem informiert die Kampagne die Berlinerinnen und Berliner regelmäßig mit aktuellen Themenschwerpunkten zu den Themen Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Abfallverwertung. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Müll und Moneten“ erfahren Berlinerinnen und Berliner, wie sie mit ihrem vermeintlichen Müll die Haushaltskasse aufbessern, und wo sie ausrangierte Haushaltgeräte und Möbel an karitative Einrichtungen spenden können.
Die Trenntwende: Gemeinsam stark
Die Trenntwende wird mit Mitteln aus dem Förderfonds Trenntstadt Berlin der Stiftung Naturschutz Berlin gefördert. Für Konzept und Organisation ist die gemeinnützige co2online GmbH verantwortlich, die sich in zahlreichen Kampagnen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
Die Trenntwende wird unterstützt durch bpg BerlinPlakat GmbH, Eclipse GmbH, EUREF AG, GSW Immobilien AG, Märkisches Landbrot GmbH, memo AG, Tetra Pak Deutschland, Onlineshop wurmwelten.de und das Stadtmagazin zitty Berlin. Gleichzeitig wird die Kampagne von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt unterstützt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die gemeinnützige co2online GmbH
Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei.
co2online bringt Akteure im Modernisierungsmarkt zusammen, initiiert unter anderem die vom Bundesumweltministerium geförderte Verbraucherkampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de) und betreut das deutsche Team im von der Europäischen Kommission geförderten „Energiesparcup“ (www.energiesparcup.de).
Kontakt:
Boris Demrovski
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-25
Fax: 030 / 780 96 65-11
E-Mail: boris.demrovski(at)co2online.de
Datum: 12.04.2012 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615071
Anzahl Zeichen: 3748
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Demrovski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 780 96 65-25
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müll sucht Idee: Zweiter Trenntwende-Wettbewerb "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).