Neues Pharma-Patent bestätigt Diskussion um eCigarettes
ID: 615134
Durchbruch in der Aerosolforschung. Neues Patent ermöglicht Zuführung von Medikamenten per Inhalation und zeigt Mechanismus, wie eCigarettes zukünftig wirksam sind.
Nach über 4-jähriger Entwicklungszeit ist es nun dt. Chemikern, Physikern und Pharmakologen gelungen, einen bisher nicht beachteten Kannibalismus winziger Aerosoltröpfchen aufzudecken. Große Nikotin-Tröpfchen "fressen" innerhalb weniger Millisekunden ihre kleinen Artgenossen. Die schiere Tröpfchengröße verhindert also, dass die Nikotinfracht bis in die Peripherie der Lunge gelangt. Denn nur dort - in den sog. Alveolen (Ort des Gasaustauschs) - lässt sich die Nikotin-Resorption einer Tabakzigarette 1 : 1 kopieren.
Mit dieser Erfindung könnte sich auch die Medikamenteneinnahme revolutionieren. Antibiotika, Chemotherapeutika bei Lungenkrebs, Insulin, Gentherapeutika etc. benötigen dann keine Infusionen und Spritzen mehr, sondern lassen sich dann einfach ohne größeren Substanz- und Wirkverlust inhalieren. Weitere Informationen unter www.omedica.de/aerosolprojekt.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medizisches Beratungsunternehmen / Research & Development
Dr. Krapf Medical Consulting
Rainer Krapf
Hübnerstr. 25
80637 München
r.krapf(at)omedica.de
08994469159
http://www.omedica.de
Datum: 12.04.2012 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615134
Anzahl Zeichen: 1728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Krapf
Stadt:
München
Telefon: 08994469159
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Pharma-Patent bestätigt Diskussion um eCigarettes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Krapf Medical Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).