London 2012: Telekom schickt Schüler als Nachwuchsreporter zu den Paralympischen Spielen / Kreative Filmbeiträge zum Thema "Respekt - Paralympics 2012" gesucht / Professionelles Medientraining zu gewinnen
ID: 615190
Von den Paralympischen Spielen 2012 aus London berichten,
Interviews mit Sportlern und Prominenten führen, Texte schreiben und
Videobeiträge drehen: Zwischen dem 29. August und 9. September wird
für vier Schülerteams aus Deutschland der Traumberuf Journalist
Wirklichkeit. Die Deutsche Telekom sucht im Rahmen ihres Wettbewerbs
"Nachwuchsreporter Paralympics 2012" kreative Jungendliche, die von
der weltweit größten Sportveranstaltung für Menschen mit Behinderung
berichten. Interessierte sind aufgefordert sich mit einem
60-Sekunden-Film zum Thema "Respekt - Paralympics 2012" zu bewerben.
Teilnehmen kann, wer im August mindestens 16 Jahre alt ist, in einer
Medien AG oder für eine Schülerzeitung einer weiterbildenden Schule
aktiv ist und über gute Englischkenntnisse verfügt. Bewerbungsschluss
ist der 15. Mai 2012. Die Gewinner werden im Anschluss per
Online-Wahl ermittelt.
Die Telekom führt die Initiative "Nachwuchsreporter Paralympics
2012" in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband und
der Kölner Journalistenschule durch. Mit dem Wettbewerb möchte das
Telekommunikationsunternehmen Medien- und Internetkompetenz
vermitteln sowie Respekt und Toleranz fördern. Die Teilnehmer sollen
sich aktiv mit den Themen Leistung und Behinderung auseinandersetzen.
Zusätzlich zum 60-sekündigen Film ist ein Regieskript gefordert, das
Idee, Realisierung und Titel des Beitrags erläutert. Bewerber müssen
außerdem eine kurze schriftliche Ankündigung zum Video einreichen.
Die Telekom hat hierfür die Internetseite
http://www.neue-sporterfahrung.de/nachwuchsreporter eingerichtet.
Dort lassen sich die Dateien und Dokumente hochladen. Hier sind auch
weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten zu finden. Zudem
können sich alle Fans unter
http://www.facebook.com/TelekomNeueSporterfahrung austauschen und
interessante Informationen zu den Paralympics 2012 erfahren. Aus
allen Einreichungen wählt eine Fachjury, die sich aus Vertretern der
Kölner Journalistenschule und des Deutschen
Behindertensportverbandes, erfahrenen Journalisten und paralympischen
Spitzensportlern zusammensetzt, die zehn Finalisten aus. Das letzte
Wort hat dann das Publikum: Auf der Internetseite kann es zwischen
dem 18. und 24. Mai die Gewinner auswählen. Bevor es für die vier
Siegerteams - bestehend aus je drei Schülern und einer Begleitperson
- nach London geht, werden sie zunächst auf ihre Aufgabe vorbereitet.
An der Kölner Journalistenschule lernen sie in einem dreitägigen
Workshop journalistische Grundlagen. Anschließend erstellen die
Schüler im Vorfeld der Paralympics und vor Ort in London unter
Aufsicht eines erfahrenen Redaktionsleiters Beiträge. Diese werden
auf http://www.neue-sporterfahrung.de/nachwuchsreporter und über
Social Media Kanäle veröffentlicht.
"Nachwuchsreporter Paralympics 2012" ist Teil der
Telekom-Initiative "Neue Sporterfahrung". Das Schulprojekt bietet
seit 2009 paralympische Projekttage in den Disziplinen
Rollstuhlbasketball und Blindenfußball an weiterführenden Schulen an.
Das Ziel ist Jugendlichen ein Gefühl für die Lebenswelt behinderter
Menschen zu geben sowie Kompetenzen wie Toleranz, Fairplay und
Respekt spielerisch zu vermitteln. Mehr als 400 Schulen mit 45.000
Schülern haben sich bislang an den Projekttagen beteiligt.
Weitere Informationen für Medienvertreter:
http://www.telekom.com/medien und http://www.telekom.com/fotos
http://twitter.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden
sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen
Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten
Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der
Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen
Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie
ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist
in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000
Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz
von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb
Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Sportsponsoring bei der Deutschen Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter
Partner des Sports und unterstützt Sportler, Verbände, Vereine und
Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-Know-how. Neben
Spitzensportengagements im Fußball (DFB-Nationalmannschaften und FC
Bayern München) berücksichtigt die Telekom verstärkt auch
gesellschaftliche Aspekte des Sports und fördert Breiten- und
Schulsportprojekte, Nachwuchsarbeit sowie Sportler mit Behinderungen.
Partnerschaften mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der
Stiftung Deutsche Sporthilfe und dem Deutschen
Behindertensportverband (DBS) unterstreichen dies. Weitere
Informationen zu den Sponsoring-Engagements der Deutschen Telekom
unter http://www.telekom.com/sponsoring.
Deutsche Telekom AG
Aufsichtsrat: Prof. Dr. Ulrich Lehner (Vorsitzender)
Vorstand: René Obermann (Vorsitzender),
Dr. Manfred Balz, Reinhard Clemens, Niek Jan van Damme,
Timotheus Höttges, Edward R. Kozel, Claudia Nemat, Thomas
Sattelberger
Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 6794
Sitz der Gesellschaft Bonn
WEEE-Reg.-Nr. DE50478376
Pressekontakt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
René Bresgen
Tel.: 0228 181 - 4949
E-Mail: medien@telekom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615190
Anzahl Zeichen: 6132
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"London 2012: Telekom schickt Schüler als Nachwuchsreporter zu den Paralympischen Spielen / Kreative Filmbeiträge zum Thema "Respekt - Paralympics 2012" gesucht / Professionelles Medientraining zu gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG 0412_paralympics_nachwuchsreporter_final.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).