Effizient, emotional und erfolgreich: Wie Volkswagen die Mobilität von morgen gestaltet
ID: 615372
Effizient, emotional und erfolgreich: Wie Volkswagen die Mobilität von morgen gestaltet
Wolfsburg/Stuttgart, 12. April 2012 - Die Mobilität der Zukunft ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit. Auf dem heutigen auto motor und sport-Kongress in Stuttgart gibt Volkswagen Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg einen Ausblick.
"Hat der Verbrennungsmotor eine Zukunft?" ? so lautet die provokante Frage, mit der sich der dritte auto motor und sport-Kongress in Stuttgart befasst. Dabei stehen nicht nur die Möglichkeiten zur Reduzierung von Verbrauch und CO2-Emissionen, sondern auch alternative Antriebe und die ab 2015 geltende strenge EU6-Abgasnorm zur Diskussion.
Dass Volkswagen beim Thema Ökologie eine führende Rolle unter den Automobilherstellern einnimmt, beweisen auch die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens. Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg: "Wir werden in jedem Segment und jeder Fahrzeugklasse, in der wir antreten, das umweltfreundlichste Modell bieten. Wir wollen jedes Fahrzeug durchschnittlich um 10 bis 15 Prozent effizienter machen und wir bekennen uns offensiv zum 120-Gramm- CO2-Ziel bis zum Jahr 2015."
Hackenberg erklärt weiter, dass weltweit über 35.000 Entwickler für Volkswagen an neuesten Technologien arbeiten und jährlich über sieben Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert werden. "Unsere Arbeit bietet noch zahlreiche Ansätze, die individuelle Mobilität in der Zukunft umweltschonender möglich zu machen. Viele Schlüssel-technologien von morgen beherrschen wir schon heute", so Hackenberg. Neben alternativen Antrieben, innermotorischen Maßnahmen und einem intelligenten Energiemanagement geht es laut Hackenberg auch um Zusammensetzung und Verfügbarkeit künftiger Kraftstoffe.
Eine Sonderausstellung mit dem Titel "i-Mobility" zeigt am Rande des Kongresses neue Ideen und Konzepte für den mobilen Alltag der Zukunft. Die Ausstellung auf dem Messegelände am Stuttgarter Flughafen ist vom 12. bis 15. April geöffnet.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615372
Anzahl Zeichen: 2361
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizient, emotional und erfolgreich: Wie Volkswagen die Mobilität von morgen gestaltet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).