Forscher entdecken Auffälligkeiten in Gehirnen von Mördern

Forscher entdecken Auffälligkeiten in Gehirnen von Mördern

ID: 615564
(ots) - Forscher haben markante Auffälligkeiten in
Gehirnen von Mördern entdeckt. Das berichtet die Zeitschrift P.M.
MAGAZIN (Ausgabe 05/12, ab heute im Handel). "Alles deutet inzwischen
darauf hin, dass es eine biologische Basis für die unterschiedlichen
Arten von Kriminalität gibt", sagt der Psychologe Adrian Raine vom
Kriminologischen Institut der University of Pennsylvania. Dies
eröffne "einen völlig neuen Blick auf das Verbrechen".

Dass viele Verbrecher womöglich keine Schuld an ihrer kriminellen
Karriere trifft, zeigt unter anderem eine Besonderheit: Normalerweise
sind die beiden Hälften des menschlichen Gehirns in der Mitte des
Kopfes getrennt. Manchmal wachsen sie allerdings zusammen - eine
Fehlentwicklung, die bereits in den ersten Lebensmonaten auftritt. In
Studien zeigte sich, dass die Betroffenen im Laufe ihres Lebens
überdurchschnittlich oft Verbrechen begehen, dass sie sich häufig
asozial verhalten und psychopathisch veranlagt sind. "Die Saat der
Sünde wird bereits früh im Leben ausgebracht", meint Adrian Raine.

Allerdings ist nicht jeder davon überzeugt. "Es gibt keinen
Eins-zu-eins-Zusammenhang zwischen einer Region im Gehirn und einem
bestimmten psychologischen Prozess", sagt etwa der deutsche
Kognitionsforscher Stephan Schleim von der Universität Groningen im
Gespräch mit der britischen Fachzeitschrift "Nature".



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de



P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen


Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
257.835 Exemplaren (IVW IV/2011) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BHV: Frühling bedeutet Gefahr für Hundegesundheit Artgerechtes Revier für Stubentiger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615564
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forscher entdecken Auffälligkeiten in Gehirnen von Mördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z