Bunker in der Friedberger Anlage - GRÜNE: Gedenkstätte schützen statt ?marktgerecht verwerten?

Bunker in der Friedberger Anlage - GRÜNE: Gedenkstätte schützen statt ?marktgerecht verwerten?

ID: 615722

Bunker in der Friedberger Anlage - GRÜNE: Gedenkstätte schützen statt "marktgerecht verwerten"



(pressrelations) - ndtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Anliegen der "Lagergemeinschaft Auschwitz" und der "Initiative 9. November", den Hochbunker in der Friedberger Anlage als Ort des Erinnerns, des Lernens und des Gedenkens zu erhalten. Das Bundesamt für Immobilienmanagement plane laut Medienberichten den Bunker, in dem sich eine Gedenkstätte für NS-Opfer befindet, an einen privaten Investor zu verkaufen. "Es kann nicht sein, dass der Bunker, der auf den Überresten der von den Nationalsozialisten zerstörten Synagoge erbaut wurde, ?marktgerecht verwertet? werden soll", äußert die aus Frankfurt stammende GRÜNE Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer.

Der Bunker in der Friedberger Anlage ist nach Ansicht der GRÜNEN ein geschichtsträchtiger Ort, der allein der Erinnerungskultur gewidmet sein sollte. "Das Bundesamt für Immobilienmanagement täte gut daran, den Hochbunker aus seinem Portfolio zu nehmen und das Gebäude an die Stadt Frankfurt für einen symbolischen Preis zu übereignen", rät Feldmayer. "Wir müssen aufpassen, dass die historisch authentischen Orte, die Träger der Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung der Frankfurter Juden sind, nicht nach und nach verschwinden oder ihr Gesicht verlieren. Es ist nicht akzeptabel, dass die Erinnerungsstätte in der Friedberger Anlage privatwirtschaftlich genutzt wird. Sie sollte in ihrer Gänze erhalten bleiben."

Medienberichten ist zu entnehmen, dass das Bundesamt für Immobilienmanagement den Hochbunker "marktgerecht" verkaufen wolle. Es gäbe auch Pläne in den oberen Gebäudeteilen Wohnungen einzurichten. Zuvor wurde der Bunker der Stadt Frankfurt zum Verkauf angeboten. Diese musste angesichts des Kaufpreises von 2,8 Millionen Euro ablehnen. Zurzeit werden in dem Gebäude unterschiedliche Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt, die der Opfer der Nationalsozialisten gedenken.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne



Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue FFA-Studie - Prädikat Im Rausch von Höhenmetern und Geschwindigkeit - Die Top-Radsportveranstaltungen auf dem Dach des Sauerlandes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.04.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615722
Anzahl Zeichen: 2522

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bunker in der Friedberger Anlage - GRÜNE: Gedenkstätte schützen statt ?marktgerecht verwerten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z