Wer wird die Wirtschaft der Zukunft mitgestalten?

Wer wird die Wirtschaft der Zukunft mitgestalten?

ID: 615780

WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb zum sechsten Mal ausgeschrieben




(PresseBox) - Die WirtschaftsWoche sucht wieder die innovativsten und kreativsten Gründer Deutschlands. Gemeinsam mit fünf renommierten Partnern schreibt Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin zum sechsten Mal seinen hochkarätigen Gründerwettbewerb aus. Den Siegern winkt ein Starthilfe-Paket mit Beratungsleistungen, Trainings und medialer Unterstützung im Wert von rund 300.000 Euro.
"Wir möchten mit dem Gründerpreis frisch gestartete Unternehmer fördern, die das Zeug dazu haben, die Wirtschaft der Zukunft mitzugestalten. Denn Gründer mit guten Ideen und Konzepten sind in Deutschland immer noch knapp", so WirtschaftsWoche-Chefredakteur Roland Tichy zu den Zielen des Wettbewerbs.
Zu den kreativen Ausnahmen gehören beispielsweise die Vorjahressieger Patrik, Daniel und Philipp Tykesson, die mit ihrem Startup E-Bility einen modernen Elektroroller im Retro-Design entwickelten. Zuvor konnten der Öko-Marktplatz Avocado Store, der Wunschschokolade-Hersteller Chocri, das Technologieunternehmen Suncoal und das Modelabel Armedangels die Jury mit ihren Konzepten überzeugen und als Erstplatzierte von Preis und Partnern profitieren. So fanden etwa die Gründer von Chocri und Suncoal dank der Wettbewerbspartner Investoren und die Armedangels konnten ihre junge Modemarke einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
In diesem Jahr können alle Entrepreneure teilnehmen, die seit Jahresbeginn 2010 an den Start gegangen sind oder sich noch in der Startphase befinden. Unterstützt wird der Preis von der internationalen Anwaltskanzlei Osborne Clarke, der Werbeagentur kempertrautmann, der Personalberatung Heidrick & Struggles, dem Investoren-Netzwerk b-to-v Partners und der Entrepreneurs' Organization. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2012.
Alle Einzelheiten zum Wettbewerb und die genauen Teilnahmebedingungen stehen in der aktuellen Ausgabe der WirtschaftsWoche vom 16. April sowie im Internet unter: wiwo.de/gruenderwettbewerb.



Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit der neuen WirtschaftsSchule wendet sich die Redaktion an junge Leser, das Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit der neuen WirtschaftsSchule wendet sich die Redaktion an junge Leser, das Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Private Krankenversicherung für Feuerwehrbeamte empfehlenswert ROKOSSA energy erstmals auf der IFH 2012 in Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615780
Anzahl Zeichen: 2902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer wird die Wirtschaft der Zukunft mitgestalten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WirtschaftsWoche startet neuen Sonntags-Newsletter ...

Die WirtschaftsWoche startet an diesem Wochenende ihren neuen wöchentlichen Newsletter "Serendipity". Darin schreibt WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel jeden Sonntagnachmittag über das Thema Innovation und stellt außergewöh ...

WirtschaftsWoche Online erzielt Allzeithoch im Januar ...

Das Onlineportal der WirtschaftsWoche ist mit einem neuen Allzeithoch ins Jahr 2016 gestartet: Laut den heute veröffentlichten IVW-Zahlen setzt WirtschaftsWoche Online seinen Wachstumskurs rasant fort und hat erstmals in der Geschichte des Portals ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z