Schwäbische Zeitung: Leichtes Spiel für die Atomlobby - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Leichtes Spiel für die Atomlobby - Leitartikel

ID: 616193
(ots) - Wer geglaubt hatte, die Atomlobby würde mit dem
von der deutschen Regierung verkündeten Ausstieg aus der Kernkraft
klein beigeben, sieht sich getäuscht. Zu groß sind die Verlockungen,
zu viel Geld lässt sich mit Strom verdienen, als dass
milliardenschwere Konzerne freiwillig auf ihre Renditen verzichten.
Und zu unbequem ist die Aussicht, dass landauf, landab kleine
Genossenschaften ihre Stromerzeugung selbst in die Hand nehmen und
das profitable Oligopol der Großen unterminieren.

Mit dem Umweg über atomgläubigere Länder versuchen die Lobbyisten
nun mehr, als nur an die Subventionsfleischtöpfe in Brüssel zu
gelangen. Es geht auch darum, die in Deutschlands
Bevölkerungsmehrheit in Ungnade gefallene Technologie wieder hoffähig
zu machen.

Und die kraftlose Reaktion aus Berlin zeigt, dass in der Regierung
durchaus wieder darüber nachgedacht wird, wie ein neuerlicher
Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg
möglicherweise begründet werden könnte. Das CO-Argument verfängt
schnell. Dabei werden viele Dinge geflissentlich übersehen: Dass die
Kernenergie in den vergangenen Jahrzehnten viele Subventionen
erhalten hat. Dass sie hochprofitabel ist und verlässlich
Milliardenrenditen in die Konzernkassen spült - nicht zuletzt
deshalb, weil die teure und ungelöste Endlagerfrage auf Kosten der
Allgemeinheit nach wie vor unbeantwortet ist. Und nicht zuletzt: Dass
Atomkraft schlicht und ergreifend keine regenerative Energie ist.

Doch Deutschland macht es seinen Nachbarn auch zu einfach. Denn
als strahlendes Vorbild taugt die hiesige Energiewende noch nicht: So
ist nicht nur unklar, wann die ersten Riesenwindräder vor der Küste
oder die Sonnenkraftwerke in der Wüste nennenswert Strom liefern. Es
fehlt auch die Idee, über welche Leitungen die Energie zu den


industriellen Kernen Deutschlands kommen soll. Solange Deutschland
diese Frage nicht überzeugend beantwortet, macht es sich verwundbar -
auch für durchsichtigen Lobbyismus.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Verächter der Freiheit - Kommentar zu den Salafisten von Jan Jessen Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen offen für höhere Mütter-Renten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616193
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Leichtes Spiel für die Atomlobby - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z