Schwäbische Zeitung: In Kabul Flagge zeigen - Kommentar
ID: 616500
gestern hat es in der afghanischen Hauptstadt lange nicht gegeben.
Mehrere Dutzend Attentäter griffen die Botschaften Großbritanniens,
Russlands und der USA an. Über dem Gelände der deutschen Vertretung
stieg Rauch auf, auch das Nato-Hauptquartier und das afghanische
Parlament wurden beschossen. Die Taliban-Kämpfer wollen so in den
fortlaufenden Geheimgesprächen mit den Amerikanern ihre
Verhandlungsposition stärken.
An den Plänen der Bundeswehr, bis 2014 alle deutschen Soldaten aus
Afghanistan abzuziehen, ändern die Angriffe vom Sonntag nichts. Der
Abzug markiert ja ohnehin nicht das Ende der deutschen Präsenz am
Hindukusch: Diplomaten, Geschäftsleute, Entwicklungshelfer,
Firmenvertreter und Geheimdienstmitarbeiter werden auch über 2014
hinaus deutsche Interessen in Afghanistan vertreten. Ihr Einsatz ist
ebenso verdienstvoll wie mutig. Und er wird immer riskanter, wie die
Angriffe in Kabul zeigen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2012 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616500
Anzahl Zeichen: 1232
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: In Kabul Flagge zeigen - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).