Schwachstelle Domschacht: Warum Versicherungen nicht immer zahlen

Schwachstelle Domschacht: Warum Versicherungen nicht immer zahlen

ID: 616562

Unterirdische Stahltanks gehören, bei einer regelmäßigen Wartung, zu den sichersten Lagermöglichkeiten für flüssige Brennstoffe. Die Verbindung zur Oberfläche sollte bezüglich der Sicherheit aber nicht außer Acht gelassen werden.



(firmenpresse) - Über den Domschacht werden unterirdische Tankanlagen befüllt. Dies geschieht heutzutage mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Litern in der Sekunde. Treten bei dem Tankvorgang Probleme durch technische Defekte oder Unachtsamkeiten auf, so können innerhalb kürzester Zeit große Mengen der als umweltgefährdend eingestuften Brennstoffe in den Schacht gelangen. Insbesondere durch defekte Schläuche oder Dichtungen droht Gefahr, aber auch Unachtsamkeiten beim Abziehen des Schlauches können dazu führen, dass Brennstoff austritt und in den Schacht gelangt.

Bereits kleinste Mengen des Brennstoffes müssen dabei beseitigt werden, sodass für den Betreiber der Anlage ein erheblicher Aufwand entsteht. Neben dem eigentlichen Beseitigungsaufwand drohen dem Betreiber dabei auch erhebliche Kosten, denn wenn sein Domschacht nicht den aktuellen technischen Richtlinien und behördlichen Auflagen entspricht, können Versicherungen die Übernahme der Kosten verweigern. Handelt es sich dann noch um einen älteren Schacht, der in einer herkömmlichen Bauweise errichtet wurde und nicht flüssigkeitsdicht ist, so können sich die Kosten vervielfachen. Denn wenn der umweltgefährdende Stoff aus dem Schacht in das umliegende Erdreich gelangt ist, muss dieses ebenfalls abgetragen und entsorgt werden.

Vorsorge kann der Betreiber einer unterirdischen Tankanlage nur treffen, indem die Anlage dem aktuellen Stand entspricht. Welche technischen Richtlinien hier maßgeblich sind, kann auf der Webseite der Wolfgang Richter GmbH www.tankanlagen.com/domschacht nachgelesen werden. Ob die Anlage aber tatsächlich den Anforderungen entspricht oder saniert werden muss, kann der Betreiber der Anlage in den seltensten Fällen selber herausfinden. Fachbetriebe wie die Duisburger Wolfgang Richter GmbH untersuchen Domschächte auf die Einhaltung der technischen Richtlinien und bieten Möglichkeiten für die Sanierung von Domschächten. Hierzu können die Schächte zum Beispiel mit einer flüssigkeitsdichten Auffangwanne ausgestattet oder durch ein wasserrechtlich zugelassenes System aufgerüstet werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wolfgang Richter GmbH aus Duisburg hat sich für den Bau und die Betreuung von Diesel- und Heizöltankanlagen spezialisiert. Annähernd 50.000 Tankanlagen hat das Unternehmen seit Ende der 1950er-Jahre sowohl ober- als auch unterirdisch eingebaut und betreut. Neben dem Ein- und Ausbau von Diesel- und Heizöltankanlagen nach DIN gehören zum Leistungsumfang auch eine Vielzahl von Serviceleistungen rund um Tankanlagen. Außerdem gehören neben der fachgerechten Tankreinigung und der Durchführung von regelmäßigen Tanküberprüfungen auch Sanierungsmaßnahmen, Schadensbeseitigungen und die Stilllegung und Entsorgung von Tankanlagen zu den Leistungen des Fachbetriebes.



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse(at)tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienbericht München Thalkirchen, Entwicklung 2010-2011 Wasser kennt keine Grenzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616562
Anzahl Zeichen: 2335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Richter
Stadt:

Duisburg


Telefon: 02151 76368-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwachstelle Domschacht: Warum Versicherungen nicht immer zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolfgang Richter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt ...

Durch die langfristige Lagerung des Brennstoffes Heizöl sind Tanks vielen Risiken ausgesetzt. Tankschutz ist für die Besitzer von Heizöl-Tankanlagen daher ein wichtiges Thema. Korrosion und Ablagerung ? Gefahren für Heizöl-Tanks Durch die Abla ...

Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig ...

Seit mehr als 40 Jahren hat sich die Methode bewährt: Einwandige Stahltanks werden mit einer Tankinnenhülle aus Kunststoff ausgekleidet, sodass die gesetzlich geforderte Doppelwandigkeit entsteht. Die sogenannte Leckschutzauskleidung macht die Erri ...

Alle Meldungen von Wolfgang Richter GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z