Der Biermix-Markt startet optimistisch in das Sommergeschäft

Der Biermix-Markt startet optimistisch in das Sommergeschäft

ID: 617177

• Aktuelle Studie: Verbraucher gaben 2011 mehr Geld für Biermixgetränke aus
• Innovative Biermix-Sorten bedienen Probierfreudigkeit der Deutschen
• V+Powerfruits: Marktführer startet mit siebter Geschmacksrichtung in die Saison




(firmenpresse) - Meschede-Grevenstein, April 2012 – Die fruchtig-frischen Sorten der Biermixgetränke sind besonders zur Sommerzeit beliebte Durstlöscher. In diesem Jahr haben die Brauereien guten Grund optimistisch in das saisonale Geschäft zu starten. Denn trotz des eher nass- kühlen Sommers im vergangenen Jahr haben nach einer aktuellen Untersuchung der GfK die deutschen Haushalte immerhin 2,7%* mehr für Biermixgetränke ausgegeben als noch im Jahr zuvor. Grund dafür mag die innovative Geschmacksvielfalt der Biermixgetränke sein, die offenbar dem Interesse der Verbraucher an neuen Getränkealternativen entgegenkommt. Somit entfielen immerhin 2,2% aller Ausgaben im 11,1 Milliarden Euro schweren nationalen Getränkemarkt auf das Biermix-Segment. „Den Brauereien ist es gelungen, neben den etablierten Radlern durch vielfältige Geschmacksrichtungen der Probierfreudigkeit der Menschen zu begegnen“, sagt Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb der Brauerei C. & A. Veltins. Laut Statistischem Bundesamt legten die Biermixgetränke im Handel seit 2005 um 28,6% zu.

Innovationen erwünscht

Bei den innovativen Geschmacksrichtungen geht der Trend klar in Richtung Vielfalt und neuer Alternativen. „Der Verbraucher will in seiner Probierfreudigkeit ernst genommen werden und erwartet vom Biermarkt genauso Produktneuheiten wie er es in anderen Warengruppen des Lebensmitteleinzelhandels Monat für Monat erlebt“ ist Dr. Volker Kuhl überzeugt. Der Anteil der innovativen Sorten liegt heute bei 33,1%*, wobei inzwischen jede zehnte Flasche ein Grapefruit-Biermix ist. Überdies versuchen sich die Brauereien mit verschiedenen Fruchtkompositionen wie Curuba, Birne, Cranberries, Feige oder Ingwer. Der Geschmacksvielfalt sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Mit der Produkteinführung von Veltins V+Powerfruits etabliert der nationale Marktführer im Frühjahr 2012 den Geschmack der natürlich-fruchtigen „New Taste“-Getränkegeneration in Deutschland. Der Mix aus 82% Veltins und 18% koffeinhaltigem Erfrischungsgetränk mit einem Extraschuss Guarana sorgt für eine fruchtig-bierige Geschmacksalternative.


Die Brauerei C. & A. Veltins, die vor genau zehn Jahren mit den ersten beiden V+- Produkten in den Markt einstieg und das Sortenwachstum für sich nutzbar machte, ist heute der festen Überzeugung, dass Biermix-Verwender heute zu Stammverwendern dieser innovativen Sorte geworden sind. „Die Untersuchung der Konsumbiografie der Verbraucher zeigt inzwischen, dass die Produktvorzüge von fruchtiger Geschmacksvielfalt auch mit dem Älterwerden der Zielgruppe noch kaufentscheidende Relevanz besitzen“, so Dr. Volker Kuhl. Somit sei es gelungen, dem Biermarkt wichtige Verbraucher zu erhalten, die mit dem traditionellen Sortenspektrum nicht motiviert werden könnten. Schon vor diesem Hintergrund ergibt sich aus Sicht der Brauerei C. & A. Veltins die Notwendigkeit, den Biermixmarkt auch in den nächsten Jahren innovativ weiterzuentwickeln.

Radler noch mit respektablem Anteil

Die vielen anderen Anbieter im Markt tun hingegen gut daran, ihr angestammtes, oft regional vertriebenes Radler weiter zu pflegen. Gerade dieses, vom Verbraucher ausschließlich mit einem zitronigen Erfrischungsgeschmack erlebte Produkt, erreicht immer noch einen respektablen Anteil von 44,5%*. Damit musste Radler im Vergleich zu seiner dominanten Marktposition zur Mitte des letzten Jahrzehnts (2005: Radler 63,3%) deutlich Marktanteile an die innovativen Biermixe abtreten.
Mit 35,8%* erreichen Biermixgetränke in den neuen Bundesländern die höchste Käuferreichweite, im Süden sind es hingegen erst 23,6%. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass die Bayern vornehmlich das Radler im Biergarten zu schätzen wissen.


Quelle: *Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), 2012Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Privat-Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, braut eine der führenden Premium-Pils-Marken in Deutschland und bilanzierte 2011 einen Umsatz von 280 Mio. Euro bei einem Ausstoß von 2,69 Mio. hl. Der Marketingetat wird auf 38 Mio. Euro beziffert. Zum Sortenportfolio zählen Veltins Pilsener, Veltins Radler, Veltins Malz und Veltins Alkoholfrei. Dabei liegt der Mehrweganteil bei 96%. Zur Veltins-Gruppe gehören zahlreiche Beteiligungen im Getränkefachgroßhandel, darunter der Getränkefachmarkt-Filialist Dursty, Hagen, mit rund 220 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Presseinformationen unter www.bierpresse.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen Ulrich Biene, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Brauerei C. & A. VELTINS, unter der Rufnummer 0 29 34/9 59-3 25 und per E-Mail „ulrich.biene(at)veltins.de“ zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Veganer.net: Neues Informationsportal zur veganen Lebensweise eröffnet seine Pforten Dioxin: NRW-Landkreise hielten Informationüber Grenzwertüberschreitung bei Eiern zurück - Behörden nahmen Gesundheitsrisiken für Verbraucher in Kauf
Bereitgestellt von Benutzer: SSPRVeltins
Datum: 16.04.2012 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617177
Anzahl Zeichen: 4320

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Schmidt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 349 964-0

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.4.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Biermix-Markt startet optimistisch in das Sommergeschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schröder + Schömbs PR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbekannte Haut ...

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Und trotzdem herrscht in Deutschland in weiten Teilen Unwissen über korrekte Hautpflege. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kam eine von Kantar durchgeführte Umfrage zum Hautpflege-Verhalten im Auftrag d ...

Alle Meldungen von Schröder + Schömbs PR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z