Zur EM 2012 spielen die Eisenbahnen zusammen – Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland koop

Zur EM 2012 spielen die Eisenbahnen zusammen – Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland kooperieren für reibungslosen Transport

ID: 617186

München/Moskau – 16. April 2012. Die Eisenbahngesellschaften Russlands, Polens, der Ukraine und Weißrusslands unterzeichneten letzten Freitag, den 13. April 2012 in Warschau ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Fußball-Europameisterschaft 2012.




(firmenpresse) - Fans reisen unkompliziert zur EM 2012

Die hochrangigen Vertreter der vier osteuropäischen Bahngesellschaften vereinbarten zusätzliche Personenzüge und spezielle Schienenfahrzeuge für die Teilnehmer und Fans der EM 2012 bereitzustellen. Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen Kundenservice anzubieten und Grenz- und Zollkontrollen zu erleichtern. Die Dauer eines Grenzübergangs an der polnisch-ukrainischen Grenze bei Terespol soll während der Fußball-EM 2012 etwa 1,5 Stunden betragen.


Züge gehen in die Verlängerung

Neben dem Einsatz zusätzlicher Züge ist geplant, die Wagenzahl der regelmäßig verkehrenden Züge zu steigern. Auch für den Zug Moskau - Berlin - Paris über Warschau wird die Zahl der Waggons während der Fußball-Europameisterschaft 2012 erhöht werden. Die Anzahl der Waggons für die tägliche Verbindung von Moskau nach Warschau (№ 9/10) wird von sechs auf zwölf angehoben.


Fußball-Europameisterschaft legt Grundstein für Verkehrswachstum

Zur Unterzeichnung trafen sich Michail Akulow, Vize-Präsident für Personenbeförderung und Geschäftsführer der Tochtergesellschaft für Personenfernverkehr (FPK) der Russischen Eisenbahn, Janusz Malinowski, Vorstandsvorsitzender der Polskie Koleje Panstwowe (PKP Intercity), Alexander Ivanenko, Geschäftsführer für Personenverkehr der ukrainischen Eisenbahn und Vladimir Mihaljuk, stellvertretender Direktor der weißrussischen Eisenbahn in der polnischen Hauptstadt. „Wir freuen uns, dass die Transportanforderungen für die Reisenden in Polen es uns ermöglicht haben, neue Technologien zu entwickeln, die es bislang nicht gab. Ich bin mir sicher, dass diese neuen Ansätze zum zukünftigen Verkehrswachstum zwischen Russland und Polen beitragen werden“, sagte Michail Akulow nach der Unterzeichnung des Abkommens.


Bequem und schnell von Moskau nach Warschau

Speziell für die Fußball-Europameisterschaft wurde ein Konzept zur Optimierung des Eisenbahnnetzes zwischen Russland und Polen entwickelt. Passagiere, die mit Zügen von Moskau nach Warschau reisen, werden in Terespol in Züge von PKP Intercity umsteigen. Reisende in die Gegenrichtung nehmen zuerst polnische Züge nach Brest und dann die russischen nach Moskau. Auf diese Weise werden die vorhandenen Schienenfahrzeuge und die Infrastruktur effektiver genutzt.




******
Die Entwicklungsstrategie der Russischen Eisenbahn für den Schienenverkehr bis 2030 sieht den Bau neuer Eisenbahnlinien, die Weiterentwicklung der Infrastruktur und den Austausch des Fahrzeugbestandes vor. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Schnell- und Hochgeschwindigkeitszügen für den Transit- und Reiseverkehr. Oberstes Ziel ist die Integration in das internationale Transportnetzwerk und in die Ost-West-Korridore. Zur Aufwertung der Fahrzeugflotte setzt die Russische Eisenbahn auf den Erwerb von Technologie und Ausrüstung von führenden internationalen und russischen Herstellern. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf etwa 300 Milliarden Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Russische Eisenbahn (RZD) ist das führende Schienenverkehrsunternehmen für den Personen- und Frachttransport in Russland. Präsident ist Wladimir Jakunin. Das Unternehmen befördert knapp 1,3 Milliarden Passagiere und 1,3 Milliarden Tonnen Fracht pro Jahr und trägt 1,9 Prozent zum russischen Bruttoinlandsprodukt bei. Mit 1,3 Millionen Beschäftigten ist die Russische Eisenbahn der größte Arbeitgeber Russlands. Die Transportleistung umfasst Frachtgüter aus der Petrochemie, dem Bergbau, der Metallgewinnung sowie aus Industrie und Bau allgemein. Mit einem Schienennetz von 85.500 Kilometern ist RZD das zweitgrößte Transport¬unternehmen der Welt.
www.rzd.ru



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Deutschland
Alexandra Luchtai
HeadlineAffairs
Rumfordstr. 5
D-80469 München
Tel + 49 89-23 23 90 94
Fax + 49 89-23 23 90 99
luchtai(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schenken Sie Ihrem Auto ein Dachüber dem Kopf - mit qualitativ hochwertigen Carports aus Hamburg ADAC Stauprognose für das Wochenende 20. bis 22. April
Bereitgestellt von Benutzer: Alexandra Luchtai
Datum: 16.04.2012 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617186
Anzahl Zeichen: 3369

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Luchtai
Stadt:

München


Telefon: +49 89 23 23 90 94

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur EM 2012 spielen die Eisenbahnen zusammen – Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland kooperieren für reibungslosen Transport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HeadlineAffairs (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acht WOLFF Krane bauen blaues Stadtviertel in Flandern ...

Acht WÖLFFE dirigieren auf der Baustelle Alle acht eingesetzten Turmdrehkrane der Typen WOLFF 6015, 6023, 6031 sind spitzenlose Obendreher und gehören zur WOLFF clear-Reihe. „Wir haben uns für diese Krane entschieden, da sie sich im Vergleich ...

Alle Meldungen von HeadlineAffairs


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z