Mit kostenloser Zusatzausbildung im Tourismus Karriere machen

Mit kostenloser Zusatzausbildung im Tourismus Karriere machen

ID: 617234

Berufsbegleitend zum Abschluss"staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in": Die entgeltfreie Weiterbildung in Darmstadt ist für Aufsteiger und Wiedereinsteiger im Tourismus ideal. Der nächste Jahrgang startet im August, die Anmeldung ist ab sofort möglich.



Die Karriereleiter im Blick: Schüler der Fachschule für Tourismus an der MBSDie Karriereleiter im Blick: Schüler der Fachschule für Tourismus an der MBS

(firmenpresse) - Darmstadt, 16. April 2012. Eine Ausbildung im Tourismus oder in der Gastronomie ist eine solide berufliche Grundlage. Was aber, wenn die Übernahme des elterlichen Restaurants ansteht, oder höhere Sprossen auf der Karriereleiter in Angriff genommen werden sollen? Für diese Fälle bietet die Staatliche Fachschule für Fremdenverkehrswirtschaft und Tourismus an der Martin-Behaim-Schule in Darmstadt das richtige Rüstzeug: An zwei Tagen in der Woche lernen die Studierenden Wirtschaftslehre und Tourismusmarketing, aber auch Konzeptentwicklung und Personalmanagement. Nach sieben Semestern und bestandenem Examen belohnt der Titel "staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in" (Fachrichtung Fremdenverkehrswirtschaft) die Bemühungen.

Weiterbildung theoretisch und praktisch

Die Studierenden pauken dabei nicht nur graue Theorie, sondern lernen am praktischen Beispiel. So schließt etwa eine Projektarbeit in einem Unternehmen die Ausbildung ab. Da die Fachschule mit der Zeit geht, wird auf Zusatzqualifikationen - wie etwa Sprachen oder Computerkenntnisse - großer Wert gelegt. Wer möchte, kann zudem seine Fachhochschulreife machen oder an der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung teilnehmen. Außerdem bietet die Fachschule kurz vor dem Abschluss einen Existenzgründerlehrgang und - in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit - ein Bewerbertraining an.

Karrierechancen verbessern

Die erfolgreichen Absolventen empfehlen das Angebot gerne weiter. So erfuhr auch Katrin Köcher, Check-In-Agentin am Frankfurter Flughafen und inzwischen im siebten Semester, von der Darmstädter Fachschule. Sie erinnert sich genau: "Meine Kollegin war früher wie ich 'nur' Check-In-Agentin. Dank des neu erworbenen Abschlusses ist sie inzwischen ins Management aufgestiegen - das will ich auch!"

Ausbildung ist berufsbegleitend absolvierbar

Weil ausgebildete Fachkräfte in der Regel vom eigenen Einkommen abhängig sind, passt das Unterrichtskonzept mit zwei Vorlesungstagen wie maßgeschneidert. Mit einer Stundenreduzierung oder etwas Flexibilität beim Arbeitgeber ist die Ausbildung neben dem Beruf möglich. Wegen des überschaubaren Zeitaufwands eignet sich die Ausbildung an der Fachschule auch ideal für den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienpause. So nutzt etwa Helena Nikitina als Mutter eines fünfjährigen Sohnes das kostenlose Angebot, "damit ich mich gleich für anspruchsvollere Tätigkeiten bewerben kann." Weil der Unterricht nur am Montag und Dienstag stattfindet, lässt sich das auch mit dem Kleinen ganz gut händeln, freut sich Helena Nikitina.



Alle Vorteile auf einen Blick

- Abschluss "staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in"
- Die Ausbildung ist kostenlos
- Die Ausbildung erfolgt in Teilzeit, also problemlos auch berufsbegleitend
- Es können zahlreiche zusätzliche Abschlüsse erworben werden:
- Ausbilder-Eignungsprüfung (IHK)
- Englisch-Zertifikate (Cambridge)
- Spanisch-Zertifikate (DELE)
- Europäischer Computerführerschein

Anmeldung ab sofort möglich

Anmeldungen für den nächsten Ausbildungsgang, der im August 2012 startet, nimmt die Fachschule jetzt entgegen. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Abschluss in einem anerkannten Beruf der Fremdenverkehrswirtschaft/Tourismus oder eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit in der Touristik oder Gastronomie. Der Unterricht findet immer montags von 8.00 bis 16.30 und dienstags von 8.00 bis 14.00 Uhr statt. Weitere Informationen auf der Seite der Fachschule an der Martin-Behaim-Schule oder unter der Telefonnummer 01651/1341-13.

3.492 Zeichen

Über Belegexemplare (auch digital) freuen wir uns!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachschule für Fremdenverkehrswirtschaft und Tourismus an der Martin-Behaim-Schule ist eine staatliche Einrichtung der Beruflichen Weiterbildung. Die Ausbildung in Teilzeitform erfolgt berufsbegleitend in 7 Semestern, die den Schulhalbjahren der öffentlichen Schulen in Hessen entsprechen. Die Weiterbildung ist kostenlos und ermöglicht den Abschluss "staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in".



PresseKontakt / Agentur:

Y-PR GmbH Public Relations
Claudia Ehry
Heidelberger Landstraße 224
64297 Darmstadt
office(at)y-pr.de
06151 35996-10
http://www.y-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach dem Abitur und vor dem Studium – Wie kann man diese Zeit sinnvoll nutzen? Der Zappsack kommt in die Fußpflegeschule Schäfer nach Gießen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617234
Anzahl Zeichen: 4087

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Christ
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 01651 1341-13

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit kostenloser Zusatzausbildung im Tourismus Karriere machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Staatliche Fachschule für Fremdenverkehrswirtschaft und Tourismus an der Martin-Behaim-Schule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Staatliche Fachschule für Fremdenverkehrswirtschaft und Tourismus an der Martin-Behaim-Schule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z