Defereggental: Auf zum Almrosenfest in St. Jakob

Defereggental: Auf zum Almrosenfest in St. Jakob

ID: 617292

Im Hochtal der Hohen Tauern sind auch Allergiker richtig



Das Defereggental in Osttirol zeigt sich zur Almrosenblüte im rot-grünen Landschaftsrausch.Das Defereggental in Osttirol zeigt sich zur Almrosenblüte im rot-grünen Landschaftsrausch.

(firmenpresse) - 16. April 2012. St. Jakob/Defereggental (dialog). Almrosen, Alpenrosen, Almrausch, die lila und rot blühende Rhododendron-Art hat viele Namen und macht zur Blütezeit die Landschaft rund um den Obersee am Staller Sattel im Osttiroler Defereggental zu einem Natur-Gemälde. In St. Jakob wird die Almrosenblüte und der Start in den Sommer seit Jahren mit einem Fest begangen, und so feiert man am Wochenende des 23. und 24. Juni das 14. Almrosenfest mit seinem bunten Programm.

Ob bei den Jagdhausalmen, einem der ältesten Almensembles des Alpenraums, oder rund um den Obersee, über 2.000 Meter hoch am Passübergang Staller Sattel: Während der Almrosenblüte wirkt die Landschaft mitten im Nationalpark Hohe Tauern noch malerischer als sonst. Reisende haben die Gelegenheit, dieses einzigartige, prächtige Naturschauspiel hautnah mitzuerleben: Spazieren, wandern oder radeln Sie mit dem (Elektro-)Bike durch die tiefrosa bis kräftig rot gefärbte Landschaft zu den verschiedenen Ausflugszielen.
Für gute Unterhaltung ist beim 14. Almrosenfest am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juni gesorgt: Das Musikangebot reicht von traditioneller Blasmusik heimischer Musikkapellen bis hin zu bekannten Gruppen der volkstümlichen Musikszene, wie etwa die Lavanttaler oder das Wolayersee Echo. Neben musikalischen Genüssen lässt ein buntes Rahmenprogramm das Almrosenfest zu Beginn der Sommersaison zu einem Highlight werden: Ein rundes Musikangebot, kulinarische Schmankerln, ein kunterbuntes Kinderprogramm, sowie ein Handwerkerdorf.
Wer das Naturschauspiel erleben und mit festlicher Unterhaltung verbinden will, sollte sich den Termin vormerken. Die Tourismusregion Defereggental hat dafür Pakete geschnürt, wobei verschiedenste Unterkünfte zur Auswahl stehen. Die Drei-Tagespauschale ist bereits ab 80 Euro, die siebentägige ab 220 Euro buchbar. Hier finden Sie das detaillierte Almrosenfest-Programm sowie die Pauschalangebote: www.almrosenfest.at
Da schon jetzt überall die Pollen fliegen, sollten sich auch Allergiker einmal mit dem Hochtal auf der Südseite der Hohen Tauern beschäftigen: Es gilt als weitgehend allergenfrei. Das zeigen auch Untersuchungen der Uni Innsbruck. Viele Betriebe haben sich außerdem ausstattungsmäßig auf Allergiker eingestellt. Weitere Informationen gibt"s unter www.allergiefrei.at


Nähere Auskünfte bei der Urlaubsregion Defereggental, A-9963 St. Jakob, Telefon 0043 (0)50 212 600, Fax 0043 (0)50 212 600-2, E-Mail: defereggental@osttirol.com, Internet: www.defereggental.com


Fotonachweis: defereggental.com
Download und weitere Fotos hier: über Medientexte in www.presseweller.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Defereggental in Osttirol, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, ist ein bekanntes Ganzjahresurlaubsgebiet. Von über 50 Dreitausendern überragt, ist das weitgehend allergenfreie Hochtal ein Revier für Familienurlauber, Wanderer, Naturfreunde und Mountainbiker. Im Winter punktet die Region mit ihrem Loipennetz bis auf über 2.000 Meter sowie dem Skizentrum St. Jakob auf der Brunnalm mit Pisten bis auf über 2.500 Meter.
Das PR-/Medienbüro DialogPresseweller hat seit über 30 Jahren einen seiner Schwerpunkte im journalistischen und PR-Bereich in Reiseberichten und Tourismus.



PresseKontakt / Agentur:

PR-Medienbüro DialogPresseweller
Jürgen Weller
Lessingstraße
57074 Siegen
dialog(at)dialog-medienbuero.de
0271334640
http://www.presseweller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  jenakolleg: Kulturreisen 2012.      Die Poesie des Nordens - Reise nach Mecklenburg-Vorpommern Lufthansa Status und Star Alliance GOLD Status leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617292
Anzahl Zeichen: 2734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: MMag. Marlen Peintner
Stadt:

St. Jakob i. Def.


Telefon: 004350212600

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Defereggental: Auf zum Almrosenfest in St. Jakob"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusregion Defereggental (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Almrosenrausch: Defereggental ...

17. Juni 2013. St. Jakob/Osttirol (Dialog). Die Bergwiesen rund um St. Jakob im Defereggental verfärben sich Jahr für Jahr in einen tiefrosa bis kräftig roten Farbrausch: Zeit der Almrosenblüte und Zeit des Almrosenfestes. In diesem Jahr wird am ...

Erlebnis Natur: Defereggental ...

Mai 2013. St. Jakob i. Def. (Dialog). Grüne Wälder, blühende Wiesen und ein gutes Stück Ursprünglichkeit: Im Defereggental in Osttirol steht neben allen möglichen Aktivitäten die Natur im Blickpunkt, und die können im Hochtal, mitten im Natio ...

Schneespaß bis nach Ostern: Defereggental ...

13. März 2013. St. Jakob i. Def. (Dialog). Im Osttiroler Defereggental - im Süden der Hohen Tauern - lässt sich jetzt die Frühlingssonne genießen. Im Skizentrum St. Jakob in den Deferegger Alpen liegt dank seiner exponierten Lage bis auf übe ...

Alle Meldungen von Tourismusregion Defereggental


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z