ots.Audio: 120 Jahre Kronkorken - Nie war er wertvoller als heute!
ID: 617311
Anmoderationsvorschlag:
Es gibt Dinge, die haben für manche Menschen einen unschätzbaren
Wert. Zum Beispiel Kronkorken: Viele sammeln und tauschen die ja -
und in einigen Entwicklungsländern werden sie aufgehoben, um damit
Mühle oder Dame zu spielen. Doch in der Regel wandern sie eher
unbeachtet in die Mülltonne. Und das schon seit 120 Jahren. Genau so
lange gibt's die nämlich schon.
O-Ton 1 (Ulrich Biene, 0:11 Min.): "Die zündende Idee hatte der
Amerikaner William Painter. Der hat gleich 1892 das Patent angemeldet
und damit den Kronkorken in der Nachfolge des Bügelverschlusses auf
den Weg gebracht."
Sprecherin: Sagt Ulrich Biene von VELTINS. Und so kommt der Korken
auf die Flasche:
O-Ton 2 (Ulrich Biene, 0:16 Min.): "Die Bleche werden beim
Hersteller ausgestanzt. Dann kommen Container mit jeweils über
300.000 Kronkorken zu uns in die Brauerei. Diese Kronkorken werden
auf einem Magnetband zum Verschließer transportiert, werden über
einen Verschließerstempel auf die Flasche gedrückt sozusagen."
Sprecherin: Mit einem Umfang von genau 28,4 Millimetern sorgen sie
dann dafür, dass das Bier lange haltbar bleibt - dass also kein
Sauerstoff ans Bier kommt und dass kein Überdruck in der Flasche
entsteht. Dabei kommt es vor allem auf die Zacken der Kronkorken an.
O-Ton 3 (Ulrich Biene, 0:10 Min.): "Sie haben 21 Zacken. Die 21
Zacken sind notwendig, damit die Stabilität da ist und der Kronkorken
letztlich die Verschlusssicherheit auf dem Flaschenhals, auf der
Flaschenmündung hat."
Sprecherin: Weil das so gut funktioniert, hat weltweit jeder
Korken die gleiche Anzahl von Zacken in der Krone - und zum 120.
Geburtstag auf der Innenseite auch noch jede Menge Überraschungen.
O-Ton 4 (Ulrich Biene, 0:18 Min.): "Bei uns startet die
Veltins-Kronkorken-Aktion den ganzen Sommer durch. Und wer Glück hat,
kann auf der Innenseite des Kronkorkens ein Logo erkennen und dann
einen von 100 VW-Tiguans oder 33 VW-Up`s gewinnen. Außerdem gibt's
noch 3,5 Millionen Sofort-Gewinne, die auch auf der Innenseite der
Kronkorken zu finden sind."
Sprecherin: Genau hingucken lohnt sich also in diesen Tagen.
Abmoderationsvorschlag:
Jessica Martin über den 120. Geburtstag des Kronkorkens. Mehr dazu
und zur aktuellen VELTINS-Kronkorken-Aktion finden Sie im Netz unter
VELTINS.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ulrich Biene
Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
An der Streue
59872 Meschede-Grevenstein
fon: +49 2934 959 325
fax: +49 2934 959 486
mailto: ulrich.biene@veltins.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617311
Anzahl Zeichen: 3127
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Meschede-Grevenstein
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: 120 Jahre Kronkorken - Nie war er wertvoller als heute!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brauerei C. & A. Veltins GmbH 120416_kronkorken_bme.mp3 120416_kronkorken_otp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).