Einkommen und Vermögen - Arm ist nicht gleich arm
ID: 617839
Je nach Statistik gelten zwischen 13 und 15 Prozent der
Bundesbürger über 25 Jahren als einkommensarm, das heißt, sie
verdienen weniger als 60 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten
Nettohaushaltseinkommens - für Alleinstehende liegt dieser Wert
aktuell bei gut 900 Euro. Doch diese Menschen müssen nicht unbedingt
arm im klassischen Sinne sein: Denn mindestens jeder sechste
einkommensarme Erwachsene besitzt ein hinreichend hohes Vermögen -
sei es in Form von Aktien, Sparbüchern oder Immobilien - um damit
mindestens zehn Jahre ausreichend leben zu können. Das zeigt eine
aktuelle Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln,
das anhand von Daten des Sozio-oekonomischen Panels und der
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe eine kombinierte Betrachtung von
Einkommen und Vermögen vorgenommen hat.
Judith Niehues, Christoph Schröder: Integrierte Einkommens- und
Vermögensbetrachtung, in: IW-Trends 1/2012
Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW:
Dr. Judith Niehues, Telefon: 0221 4981-768
Christoph Schröder, Telefon: 0221 4981-773
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2012 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617839
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkommen und Vermögen - Arm ist nicht gleich arm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln pm15-einkommenundvermögen.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).