Das Smartphone als Fernbedienung: Tieto erweitert Multimediasystem für Autos
Elektroauto"StreetScooter": Verbessertes Android-Multi-Touch-System zu sehen im Rahmen der MobiliTec in Hannover vom 23.-27. April 2012
"Die aktuellen Neuerungen markieren den Start der nächsten Ausbaustufe unseres Multimediasystems: Mit ihm können künftig Android-Smartphones als Fernbe-dienung fungieren", sagt Günter Zettler, Head of Automotive bei Tieto. Durch seinen modularen Aufbau aus bestehenden Komponenten und bewährten Applikationen ist das System günstig in der Herstellung, die Touchscreen-Oberfläche und der damit verbundene Verzicht auf physische Steuerelemente wie (Dreh-)Knöpfe senken die Produktionskosten nochmals. Die von Tieto entwickelten Anwendungen sind für Android-Endgeräte konzipiert und ermöglichen zum Beispiel die Steuerung der Belüftungsanlage per Smartphone. Das erhöht den Komfort - auch auf kurzen Strecken oder unter Zeitdruck: Da man schon vor dem Starten des Autos die Klimaanlage aktivieren kann, sind die Scheiben stets frei. Bei Störungen der Android-Plattform im Auto lässt sich die Lüftung nach wie vor über die Gerätesteuerung im Fahrzeug bedienen.
Eine ähnliche Funktionalität ist für das Verdeck eines Cabrios denkbar: Auch dies könnte sich künftig per Mobiltelefon steuern lassen, ohne dass der Fahrer seinen Standort verlassen muss - bei einem aufziehenden Sommergewitter ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Besonders praxisnah ist die Weiterentwicklung der App für den Batteriebetrieb. Muss die Batterie aufgeladen werden, rechnet die Anwendung die jeweilige Ladezeit auf die Reichweite hoch. Umgekehrt lässt sich ermitteln, wie lange die Batterie geladen werden muss, um eine bestimmte Strecke definitiv zurücklegen zu können. "Eine weitere Ausbaustufe wäre, das Batteriemanagement mit Navigationsapplikationen oder Routenplanern zu koppeln: Geht eine Routenabfrage über die vorhandene Reichweite hinaus, gibt das System eine entsprechende Meldung und schlägt Ladestationen an der betreffenden Strecke vor.", führt Günter Zettler weiter aus.
Konvergenz zum Gewohnten
Durch den Einsatz von Android finden Nutzer eine leicht zu bedienende und vertraute Oberfläche mit Multi-Touch-Screen vor. Auch private Apps des Fahrers können integriert werden. Zudem verfügt das System über gängige Schnittstellen wie WLAN, Bluetooth, USB und MicroSD und verarbeitet Standard-Dateiformate wie MP3, WAV oder MPEG4.
Der Demonstrator des Multimediasystems basiert auf einer Hardwareplattform von Texas Instruments, einer der größten US-amerikanischen Technologiefirmen, und wurde von Tieto gemeinsam mit dem Partner Missing Link Electronics (MLE) entwickelt. Dank des 1-GHz-Dual-Core-Prozessors, der in neuesten mobilen Endgeräten verwendet wird, verfügt das Multimediasystem über deutlich mehr Rechenleistung als dies in aktuellen Fahrzeugen der Fall ist. Diese ermöglicht beispielsweise auch das Abspielen von Videos - bei insgesamt geringem Stromverbrauch und niedriger elektromagnetischer Strahlung.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter: www.streetscooter.eu und zum Bereich Automotive bei Tieto unter: www.tieto.de/automotive.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Tieto
Tieto zählt zu den führenden Dienstleistern für IT-Services und Product Engineering in Europa. Mehr als 18.000 Experten in 30 Ländern weltweit beraten namhafte Unternehmen und realisieren gemeinsam mit ihnen individuelle Lösungen. Dabei erhöhen sie nachhaltig die Effizienz in Integration, Entwicklung und Betrieb für Kunden in den Branchen Automobil, Energie, Gesundheit, Fertigung, Papier- und Verpackung sowie Telekommunikation. Durch smarte Produkte, digitale Services und mobile Lösungen erschließt das Unternehmen seinen Kunden neue Umsatzmöglichkeiten, steigert die Kundenzufriedenheit, optimiert den Vertrieb und gestaltet Social Media inspirierte Arbeitsplätze der Zukunft.
www.tieto.de
www.tieto.com
Maisberger GmbH
Christine Himmelberg
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
christine.himmelberg(at)maisberger.com
+49 89 41 95 99 -60
http://www.maisberger.com
Datum: 17.04.2012 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617947
Anzahl Zeichen: 3981
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Lindenberg, Pressesprecher Tieto Deutschland
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 6196 7660-12025
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Smartphone als Fernbedienung: Tieto erweitert Multimediasystem für Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tieto Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).