Gesundheitskooperation zwischen Deutschland und Libyen

Gesundheitskooperation zwischen Deutschland und Libyen

ID: 618244

Gesundheitskooperation zwischen Deutschland und Libyen



(pressrelations) -
Bundesminister Daniel Bahr hat heute bei einem Besuch in Tripolis intensive Gespräche mit seiner libyschen Amtskollegin Dr. Fatima Hamroush und mit dem Ersten stellvertretenden Ministerpräsident Mustafa Abushakur geführt. Experten aus der Ärzteschaft, von der Krankenversicherungen und aus dem Bereich Klinikmanagement waren an den Gesprächen beteiligt. Dabei wurde vereinbart, für die bereits jetzt enge und vielfältige Kooperation in Gesundheitsfragen einen festen politischen Rahmen zu schaffen.

Aktuell steht die Versorgung von libyschen Kriegsverletzten im Vordergrund.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Deutsche Kliniken haben schon über 1.000 libysche Kriegsverletzte versorgt und damit einen wichtigen Beitrag geleistet. Menschen, die schlimme Verletzungen bei Kampfhandlungen gegen das Regime Gaddafi und aufgrund perfider Folterungen erlitten haben, verdienen unser Mitgefühl. Gesundheitsministerin Hamroush hat mir versichert, dass die medizinische Hilfe durch deutsche Kliniken auf höchstem Niveau erfolgt ist."

Beide Seiten verabredeten die Einsetzung einer Gemeinsamen Kommission, die sich der optimierten administrativen Abwicklung der Behandlungsfälle widmen soll. Politischer Rahmen hierfür soll ein Deutsch-Libysches Gesundheitsabkommen sein.

Beim Besuch wurden zusätzlich auch konkrete Projekte zum Aufbau der Gesundheitsinfrastruktur in Libyen verabredet. Drei Bereiche stehen im Mittelpunkt:
  • Es sollen erstens strukturierte Fortbildungen libyscher Ärzte zu Fachärzten an deutschen Kliniken stattfinden.
  • Zweitens werden Experten für Krankenhausmanagement Libyen bei der Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur begleiten.
  • Schließlich sollen drittens Symposien zur Entwicklung eines flächendeckenden Rettungsdienstsystems nach modernem Standard stattfinden.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Damit haben wir uns ein ambitioniertes Arbeitsprogramm vorgenommen. Ich bin sicher, dass wir gesundheitspolitisch einen wesentlichen Beitrag zum arabischen Frühling in Libyen leisten können."




Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Pressestelle
Friedrichstraße 108
10117 Berlin

Telefon: 030-18441-2442 oder -2225 (bundesweiter Ortstarif)
E-Mail: pressestelle@bmg.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Arbeit zahlt sich aus Knorr Professional Gewürzpaste Ingwer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.04.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618244
Anzahl Zeichen: 2594

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitskooperation zwischen Deutschland und Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z