Public Viewing unter südamerikanischem Sternenhimmel: 2014 wird Brasilien zur Fanmeile
Viele erinnern sich noch gerne an das „Sommermärchen“ 2006, als nicht nur in den Stadien Deutschlands, sondern auch in vielen Großstädten auf den Fanmeilen die Weltmeisterschaft gefeiert wurde. Während der WM in Südafrika entwickelten sich die Public Viewing-Events zum weltweiten Phänomen. Nun hat die FIFA die brasilianischen Orte bekannt gegeben, an denen die Fanfeste der WM 2014 stattfinden werden.
Auch für deutsche Brasilienreisende und Fußball-Fans, die nicht alle Spiele im Stadion verfolgen können, sind diese Public Viewing-Veranstaltungen eine großartige Alternative und eine Möglichkeit, andere Fans zu treffen und gemeinsam zu feiern.
Große Erwartungen
Brasilien erwartet, dass allein während der Spiele mehr als 600.000 internationale Touristen in das Land reisen werden. Diese sollen ihren Aufenthalt natürlich auch dazu nutzen, das riesige Land zu entdecken, auch abseits der Austragungsstädte. Insgesamt rechnet das Tourismusministerium damit, dass 2014 bis zu 7,2 Millionen Reisende nach Brasilien kommen werden. Zum Vergleich: 2011 stellte das Land mit 5,4 Millionen Touristen einen neuen Rekord auf.
Brasilien hat sich also viel für 2014 vorgenommen. Die direkten und indirekten Investitionen für die Fußball-WM und darüber hinaus betragen fast 76 Milliarden Euro bis 2019. 700.000 neue temporäre und dauerhafte Arbeitsplätze werden geschaffen. Allein während der WM dürften brasilianische und internationale Gäste mit geschätzten 4 Milliarden Euro zur nationalen Wirtschaft beitragen. Für die Zeit danach erhofft sich der brasilianische Tourismussektor eine dauerhafte Zunahme des Touristenstroms auf etwa 10 Millionen im Jahr 2020.
Die Fanfeste werden an folgenden 12 Orten stattfinden: Praça da Estação (Belo Horizonte), Esplanada dos Ministérios (Brasília), Parque de Exposições (Cuiabá), Parque do Barigüi (Curitiba), Praia de Iracema, Aterrão (Fortaleza), Memorial Encontro das Águas (Manaus), Praça Glênio Perez (Porto Alegre), Praia do Forte (Natal) Marco Zero (Recife), Praia de Copacabana (Rio de Janeiro), Jardim de Aláh (Salvador), und im Vale do Anhagabaú (São Paulo).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über EMBRATUR
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen.
Pressekontakt
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com
Björn Willms
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 713
Bjoern.Willms(at)ogilvy.com
Datum: 18.04.2012 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618915
Anzahl Zeichen: 2803
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Public Viewing unter südamerikanischem Sternenhimmel: 2014 wird Brasilien zur Fanmeile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMBRATUR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).