Weltweites Entsetzen: Der spanische König erschießt Elefanten im zukünftigen Mega-Schutzgebiet

Weltweites Entsetzen: Der spanische König erschießt Elefanten im zukünftigen Mega-Schutzgebiet KaZa

ID: 619315

Der spanische König erschießt Elefanten im zukünftigen Mega-Schutzgebiet KaZa



Elefant im KaZa-Gebiet, BotswanaElefant im KaZa-Gebiet, Botswana

(firmenpresse) - König Juan Carlos steht stolz und aufrecht vor einem mächtigen Elefanten, den er zuvor erlegt hat. Dieses Foto, das momentan viele Zeitungen präsentieren, entsetzt nicht nur Tier- und Naturschützer, sondern auch Steuerzahler, Spender und arbeitslose Spanier.

Für viele Naturschutzorganisationen ist auch der Ort des Geschehens besonders sensibel: Botswana, wo die Jagdsafari stattfand, gehört zu den Unterzeichnern des KaZa-Vertrags.
Mit KaZa entsteht im südlichen Afrika ein fünf Länder umfassendes Mega-Schutzgebiet, das vor allem dem Elefantenschutz gewidmet ist.
"KaZa ist gigantisches, zukunftsweisendes Naturschutz-Projekt, das wir absolut unterstützen," sagt SAVE-Vorstand Lars Gorschlüter. "Vor allem weil die Idee KaZa eine völlig friedliche ist: Elefanten werden nicht erschossen, weil sie sich in manchen Gebieten, wie z.B. dem Chobe Nationalpark, zu stark vermehrt haben. Sondern sie können wieder ihre alten Wanderrouten benutzen und sich über insgesamt fünf Länder verteilen. Das Problem der Überpopulation würde sich dadurch von ganz alleine erledigen."
Übrigens wird KaZA mit mehreren Millionen von der deutschen KfW-Bank gefördert.

Deutsche Steuerzahler zeigen sich in Internetforen schockiert und bekunden, dass sie wenig Lust haben, den riesigen Euro-Rettungsschirm über Spanien aufzuspannen, während sich ihr Monarch für satte 44.000 Euro einen Jagdausflug nach Botswana inklusiv Elefantenabschuss gönnt. Das ist etwa die Hälfte des Jahresbruttos des Durchschnittsspaniers.

Ebenfalls ist die königliche Elefantenjagd in Botswana ein Schlag ins Gesicht der vielen Kleinspender, die auf großen Plakatwänden in allen deutschen Städten zu einer Fünf-Euro-SMS-Spende aufgerufen werden. Unter dem Motto "Geboren um zu leben" wird um finanzielle Unterstützung für Elefanten in eben diesem Gebiet geworben.

Dass - der als Tierschützer bekannte - König Juan Carlos zu denen gehört, die auf ihre Art das Problem zu hohen Elefantenkonzentration lösen, sollte eigentlich gar nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Hätte er sich nicht bei seinem Jagdausflug die Hüfte gebrochen, wäre diese Information unter Verschluss geblieben.


Auch die vielen arbeitslosen Spanier - jeder Fünfte ist aktuell ohne Job - hätten sich von ihrem Monarachen vielleicht eher eine Finanzspritze für die angeschlagene Wirtschaft gewünscht als einen toten Elefanten.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Finden Sie jetzt neue Angebote im Bereich Hotel - Paris im Internet entdecken und Hotelangebote vergleichen Urlaubsideen für Familien inÖsterreich und Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2012 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619315
Anzahl Zeichen: 2553

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweites Entsetzen: Der spanische König erschießt Elefanten im zukünftigen Mega-Schutzgebiet KaZa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z