MUTEC 2012 -"Museen der Zukunft - Zukunft der Museen"

MUTEC 2012 -"Museen der Zukunft - Zukunft der Museen"

ID: 619376

MUTEC - Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik



(firmenpresse) - MUTEC 2012
22. - 24. November 2012
Halle 2, Leipziger Messe

MUTEC 2012 - "Museen der Zukunft - Zukunft der Museen"

Die Museen in Deutschland befinden sich keinesfalls auf dem absteigenden Ast, wie manche Kritiker behaupten. Denn seit der Mitte der Neunziger Jahre steigen die Besuchszahlen kontinuierlich an und haben im Jahr 2010 fast die 110 Millionen-Marke erreicht. Der Zuwachs erfasst kleine wie große Häuser gleichermaßen. Dieser Trend ist nicht zuletzt den vielen Anstrengungen der Museen zu verdanken, die jedes für sich Konzepte entwickelt haben, um Besucher anzulocken: interessante Sonderausstellungen, neue museumspädagogische bzw. kulturvermittelnde Methoden aber auch einige Neu- und Umbauten zeugen vom Ideenreichtum der Museen.

Dennoch dürfen diese Erfolge nicht darüber hinweg täuschen, dass sich Ausstellungshäuser in schwierigen Zeiten befinden. Die jüngst erschienenen Thesen zum "Kulturinfarkt" und die Debatte um vermeintlich unumgängliche, drastische Kürzungen der Kulturetats verdeutlichen insbesondere die schwierige ökonomische Lage der Museen, die noch immer größtenteils öffentlich finanziert werden. Doch die hohen Wellen, welche die Debatte schlägt, zeigen auch, welchen Stellenwert die Kultur und damit die Museen in der Gesellschaft genießen.

Diese Gesellschaft hat sich aber in den letzten Jahren auch selbst deutlich gewandelt. Immer individueller werden die Interessen und Vorlieben der Museumsbesucher - sei es aufgrund des heutzutage vielfältigen kulturellen Hintergrunds des Einzelnen oder seinem gesteigerten Bedürfnis nach "Entertainment". Die neuen technischen Möglichkeiten fördern die individuellen Interessen und Bedürfnisse, können diese aber auch gleichzeitig befriedigen.
So stehen die Museen der Zukunft diesen ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen keineswegs hilflos gegenüber, wenn sie ihren Besuchern eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Das bereitstehende Repertoire ist breit gefächert: Sie können ihre Methoden der Museumspädagogik weiter anpassen, die Besucherforschung ausbauen und nicht zuletzt die digitalen Medien in ihr Ausstellungskonzept einbauen. All das hilft ihnen, auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Besucher einzugehen und gleichzeitig den Museumsbesuch wieder zu einem kollektiven Erlebnis zu machen.



Genau an dieser Stelle setzt die MUTEC an, die Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, die vom 22. - 24. November 2012 wieder gemeinsam mit der denkmal in Leipzig stattfindet. Museums- und Ausstellungsverantwortliche treffen hier auf ein breites Angebot an innovativen Technologien und Entwicklungen wie auch auf Verbesserungen bewährter Systeme, um sich für die alten und neuen Herausforderungen zu wappnen.

Dabei werden die Ausstellungsthemen von Museumsarchitektur und Museumsbau, Sicherheits-, Umwelt- und Klimatechnik über Ausstattung und Szenografie, museumspädagogische Konzepte bis hin zu Besucherservice, Leitsysteme und Ticketing ebenso Eckpunkte der Messe sein wie Licht- und Audiotechnik, Multimedia, interaktive Systeme, Archivierung und Datenmanagement. Auch die Bibliothekstechnik soll dieses Jahr einen besonderen Platz einnehmen.

Das Rahmenprogramm der MUTEC geht mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops vertiefend auf die Ausstellungsthemen ein und verstärkt den direkten Austausch zwischen Ausstellern untereinander und zwischen Ausstellern und Besuchern. Entsprechend dem Motto "Museen der Zukunft - Zukunft der Museen" sollen besonders die gesellschaftlichen Veränderungen und Möglichkeiten im digitalen Zeitalter behandelt werden: So hat sich allein der Anteil der Smartphone-Nutzer in Deutschland von 11% (2010) auf ein Drittel in diesem Jahr verdreifacht. Diese wollen ihre Technik auch in der Freizeit sinnvoll nutzen - was ihnen die Museen der Zukunft ermöglichen können.

Alle Informationen zur MUTEC auf: www.mutec.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Veranstalter:
Die Albrecht Gesellschaft für Fachausstellungen und Kongresse mbH ist spezialisiert auf Fachmessen mit klar abgegrenzten Angebotsbereichen und direktem Fokus auf die relevanten Zielgruppen. Ausstellern und Besuchern wird auf diesen internationalen Branchentreffs die Gelegenheit geboten, effizient und ohne Streuverluste mit führenden Marktpartnern in Kontakt zu treten und Verhandlungen aufzunehmen. Im technischen Bereich werden die Messen cinec - Internationale Fachmesse für Cine Equipment und Technologie und MUTEC - Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik veranstaltet. Die Weinmesse FORUM VINI ist in der internationalen Weinszene nicht mehr wegzudenken und steht seit vielen Jahren für eine der erfolgreichsten Endverbraucher-Weinmessen Deutschlands.



PresseKontakt / Agentur:

Albrecht GmbH
Bettina Wagner
Oettingenstr. 25
80538 München
bettina.wagner(at)albrechtexpo.de
089 - 27294820
http://www.albrechtexpo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterer Klassik(ver)führer zu Wagners Websites mit WordPress als CMS - Online-Workshop startet bei akademie.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619376
Anzahl Zeichen: 4139

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Wagner
Stadt:

München


Telefon: 089 - 27294820

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MUTEC 2012 -"Museen der Zukunft - Zukunft der Museen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Albrecht GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

cinec 2016: Die Realität ist nicht genug! ...

Bevor sich am Samstag im MOC wieder die Tore für die Moving Picture Experten zur weiten und hochtechnisierten Welt BEHIND THE SCENES öffnen, startet der hochkarätige cineCongress bereits am Freitag in den Postproduktionsstudios bei ARRI @ BAVARIA ...

cinec 2016: Hightec and Hidden Stars ...

1948 verblüffte Alfred Hitchcock die Welt mit "Cocktail für eine Leiche": ein Krimi-Kammerspiel an einem Stück, scheinbar ohne Schnitt gedreht. Der Regisseur musste schummeln - schließlich musste noch alle zehn Minuten die Filmrolle gew ...

MUTEC 2014 - HighTec für die Kunst ...

Seit nahezu zwei Jahrzehnten steigen die Besucherzahlen im Museum stetig an - mehr als 6000 Museen geben jährlich mehr als 115 Millionen Tickets aus, besonders in den Metropolen wie Berlin, Frankfurt, Hamburg und München. Dennoch ...

Alle Meldungen von Albrecht GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z