Globale Führungspersönlichkeiten des Energiesektors werden bei der Gastech 2012 die Zukunft von Erdgas diskutieren
ID: 619685
Führende Vertreter von Regierungen und internationalen
Energieunternehmen werden in diesem Jahr zusammentreffen, um sich
wesentlichen Herausforderungen zu stellen und die Rolle von Erdgas im
Energiemix von morgen unter die Lupe zu nehmen.
Das Konferenzprogramm der Gastech 2012 wird mit technischen und
kommerziellen Arbeitssitzungen die grossen Themen herausarbeiten,
welche das sogenannte "goldene Erdgaszeitalter" ausmachen.
Die Präsentationen werden von den einflussreichsten
Führungskräften der Branche sowie von Fachleuten aus dem
Ingenieurswesen quer durch die Versorgungskette geleitet und
beschäftigen sich vorwiegend mit einer Reihe von Inhalten, die für
die künftige Entwicklung der Erdgasindustrie richtungsweisend sein
werden.
Stark vertreten in diesem Jahr ist Japan, der weltgrösste
Abnehmer von Flüssigerdgas (LNG). Eigens angefertigte Abhandlungen
untersuchen den Einfluss, den der Tsunami vom vergangenen Jahr in
technischer wie kommerzieller Hinsicht auf die japanische
Erdgasindustrie hatte. Die Japan Gas Association wird nach London
fliegen, um eine Fallstudie über das Sendai LNG-Terminal vorzustellen
(das vom Tsunami beschädigt wurde), und die Gastech wird Dokumente
entgegennehmen, die sich mit den globalen Auswirkungen von Japans
Entscheidung zu einem Rückbau seines Atomprogramms auf die Versorgung
mit und die Nachfrage nach Erdgas befassen. Eine massgebliche
Abhandlung wird die Tokyo Gas Company zur Verfügung stellen, die ihre
Vision und ihre Vorhersagen zu den Aussichten des weltweiten
Erdgasmarkts im Jahr 2020 präsentiert.
Die Gastech konzentriert sich überdies auf den Einfluss, den die
niedrigen Preise in Nordamerika auf die Erdgas-Monetisierung haben,
und eine wesentliche Diskussion wird sich um die Rolle von LNG
gegenüber GTL (Gas-to-Liquid) drehen, da Gasproduzenten auf der Suche
nach neuen, vielschichtigeren Einkommensquellen sind, als ihre
herkömmlichen Kunden unter den Stromerzeugern darstellen.
Gavin Sutcliffe, Head of Content der Gastech, kommentierte das
Programm der Konferenz folgendermassen:
"Das diesjährige Programm spiegelt das unglaubliche Tempo wieder,
mit dem sich die globale Gasindustrie entwickelt. Der Verbrauch von
LNG nimmt weiter zu, Asien treibt nach Fukushima die Nachfrage voran,
Ölschiefer-Ressourcen in China, Argentinien und Osteuropa werden
ausgebeutet und die Kreditknappheit beeinflusst weiter die
Entwicklung von Infrastruktur und Projekten.
Es ist unsere Aufgabe als Veranstalter eines der angesehensten
Programme der Branche weltweit, die globale Erdgasindustrie
zusammenzubringen, um darüber zu diskutieren, wie genau Gas sich in
einer Welt weiterentwickeln kann, in der Treibstoff-Entscheidungen
zwischen fossilen und nuklearen Brennstoffen sowie erneuerbaren
Energien von vielen internationalen Regierungen noch ausstehen."
Neu an der Gastech 2012 ist die technische Arbeitssitzung "LNG
als Transportmittel", welche die zunehmende und wichtige Rolle
untersucht, die LNG als Kraftstoff für Binnenverkehr und
Transportwesen haben könnte. Diese Sitzung widmet sich den
Möglichkeiten sowie den "grünen" Vorteilen beim Einsatz als
Treibstoff für Schiffe und öffentliche Verkehrsmittel.
"Mit dieser neuen Arbeitssitzung bringen wir die Diskussion über
den Themenbereich von Angebot und Nachfrage hinaus und rücken die
Vorteile von LNG und seine grünen Referenzen als Binnenverkehrs- und
Bunkerkraftstoff in den Mittelpunkt", so Sutcliffe weiter. "Das ist
von besonderer Bedeutung, da die Nationen ihre inländischen
Emissionen und ihren CO2-Ausstoss reduzieren wollen."
Die Konferenz umfasst folgende Arbeitssitzungen:
Kommerzielle Sitzungen:
Marktaussichten - "Wohin entwickelt sich die globale
Gasindustrie?"
Erdgas- und LNG-Projekte - "Die neuesten Projekte mit Einfluss
auf Gasinfrastruktur und -investitionen"
Unkonventionelles Erdgas - "Wohin die neuen Entwicklungen die
Branche führen"
Gas-Monetisierung - "Diversifizierung des Erdgasverbrauchs in
verschiedenen Branchen"
Technische Sitzungen
Gastransport und -lagerung - "Die neusten Entwicklungen bei
Sicherheit, Training und bewährten Praktiken"
Schwimmende LNGs - "Kommende Entwicklungen bei dieser spannenden
technischen Neuerung"
Fortschritte in der Gastechnologie - "Wo neue Ideen die
Gasindustrie beeinflussen"
LNG als Transportmittel - "Gas als Treibstoff für Transportwesen,
Binnenverkehr und als Bunkertreibstoff"
Weitere Informationen über die Konferenz finden Sie unter
http://www.gastech.co.uk
Redaktioneller Hinweis:
Gastech Konferenz und Ausstellung
Vereinigtes Königreich, Excel London, 8.-11. Oktober 2012
http://www.gastech.co.uk
Über dmg :: events
dmg :: events ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von
Daily Mail and General Trust Plc (DMGT, http://www.dmgt.co.uk), einem
der grössten Medienunternehmen im Vereinigten Königreich. dmg ::
events wurde 1989 gegründet und hat in den vergangenen zwanzig Jahren
Ausstellungen, Konferenzen und Online-Plattformen für etliche
Branchen in bis zu 25 Ländern organisiert.
dmgs Energie-Veranstaltungen umfassen Gastech, European Autumn
Gas Conference, Global Petroleum Show, GO-Expo Gas and Oil
Exposition, World Heavy Oil Congress, Oil Sands Tradeshow and
Conference, International Pipeline Exhibition, Atlantic Canada
Petroleum Show sowie die Abu Dhabi International Petroleum Exhibition
and Conference (APIDEC).
Pressekontakt:
Pressekontakt: Lynne McIlroy oder Rhea Hussey unter
+44-1224-626288, lynne@fifthring.com / rhea@fifthring.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2012 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619685
Anzahl Zeichen: 6401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
London
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globale Führungspersönlichkeiten des Energiesektors werden bei der Gastech 2012 die Zukunft von Erdgas diskutieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gastech 2012 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).