Mit deutschem Know-how an die Spitze

Mit deutschem Know-how an die Spitze

ID: 619693

Solartechnologie der Superlative made in Korea




(firmenpresse) - Deagu, Provinz Gyeongsangbuk-do/Südkorea - Es ist soweit! Die 60-Megawatt-Linie der Jurasolar Co. Ltd, Korea mit Sitz in Deagu, rund 240 km entfernt von der Hauptstadt Seoul, wurde am 07. April 2012 vom Kunden Jurasolar co. ltd. und der Jvg Thoma GmbH abgenommen. Schon in wenigen Wochen werden in der neuen Solarfabrik Hochleistungsmodule mit ganz besonderen Eigenschaften gefertigt: Die sogenannten "Desert Module" , diese bringen Spitzenergebnisse bei höchsten Temperaturen (bis zu 145 °C). Das offizielle Grand Opening der koreanischen Produktionsanlage ist für Mai geplant.

Deutsch-koreanische Erfolgsgeschichte

Baubeginn der Anlage war im November 2011. Nach nur sechs Monaten steht die Produktion in den Startlöchern. Die Fertigungslinie der koreanischen Jurasolar Co. Ltd. stammt vom bayerischen Solarfertigungs-Spezialisten J.v.G. Thoma. Zum Einsatz kommt eine vollautomatische Pv Modul Fertigungsanlage. Damit sichert sich Jurasolar Co. Ltd., Korea eine Spitzenposition in einem boomenden Markt. Denn Korea setzt seit etwa einem Jahrzehnt auch auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Green Growth - Energy and CO2-reduction ist ein elementarer Teil der zukünftigen Wachstumspolitik des Landes, bestätigt auch Koreas Bootschafter Moon, Tae-Young. Wichtigster Partner innerhalb Europas ist Deutschland; das derzeitige Handelsvolumen beträgt jährlich rund 25 Milliarden US-Dollar.

Wie die Desert Module mit extremen Temperaturen fertig werden

In Deagu, wo 2002 vier Spiele der Fußballweltmeisterschaft ausgetragen wurden, und in 2011 die Leichtathletik Weltmeisterschaft, entstehen künftig Module, die bei mehr als 125 °C zuverlässig arbeiten. Wie geht das ohne nennenswerte Leistungsverluste? Die Antwort verbirgt sich im Inneren: Das neue Modul besitzt eine ultradünne Folie mit hoher Transparenz und Lichtdurchlässigkeit. Diese Folie ist wärmeleitend und elektrisch hoch isolierend. "Wir setzen zudem Weißglas ein, das ebenfalls sehr dünn ist und die Wärmeabführung um ein Vielfaches erhöht. Das ist wichtig für den Kühlungsprozess. Unsere spezielle Anti-Reflex-Beschichtung steigert die Transmission und wirkt wasser- und schmutzabweisend", erklärt Hans Thoma, General Manager der J.v.G. Thoma Group und Geschäftsführer der J.v.G. Thoma GmbH. Ein weiterer Pluspunkt der Desert-Module: Sie besitzen gegenüber vergleichbaren Modulen eine dreifache Lebensdauer. Bis zu 40 Jahre und länger liefert ein solches Hochleistungsmodul Spitzenerträge. Zudem sind diese Module PID-frei und zu 100 % recyclebar. das waren wichtige Gründe für den koreanischen Unternehmer Mr. Kim und Mr. Bang in die Produktion dieser Module zu investieren.



Hintergrund: die Energiepolitik Koreas

Der Strombedarf des "Next-Eleven Staates", wie Finanzexperten Korea bezeichnen, steigt stetig, parallel zur Wirtschaftsentwicklung. Dem Land werden von Experten hervorragende Wachstumsaussichten prognostiziert. Deshalb sieht der vierte Basic Plan of Long Term Electricity Supply & Demand bis 2022 auch den Bau zahlreicher Kraftwerke vor. Insgesamt sollen etwa 50.000 Milliarden Won (ca. 27,6 Milliarden Euro) investiert werden. Etwa 14 Milliarden Won werden in Erneuerbare Energien und vor allem auch in die Solarenergie fließen. Denn: Trotz der Atomkatastrophe in Japan hält das Land noch immer an seinem ehrgeizigen Kernenergieprogramm fest. Wirtschaftliche Aspekte spielen hierbei eine wichtige Rolle. Doch Fukushima hat eine Diskussion in der Bevölkerung angestoßen - die Öffentlichkeit sieht die aktuelle Entwicklung und die Planung weiterer Kernkraftwerke durchaus kritisch.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur J.v.G. Thoma GmbH

Die J.v.G. Thoma GmbH mit Sitz im bayerischen Freystadt und betreut Kunden in ganz Europa, Amerika und Asien. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren Branchenführer im Bau schlüsselfertiger Solar-Produktionsanlagen. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung im Bereich der Solarproduktion, die Realisierung von Solarfabriken sowie den An- und Verkauf von Solarkomponenten. Die J.v.G. Thoma GmbH ist ebenso wie Jurasolar Co. Ltd., Korea Teil der international aktiven J.v.G. Thoma Group.

Weitere Informationen:
www.jvg-thoma.de



PresseKontakt / Agentur:

J.v.G. Thoma GmbH
Birgit Thoma, Marketingleitung
Möningerberg 1 a
92342 Freystadt
b.thoma(at)jvg-thoma.de
09179/94 60 680
http://www.jvg-thoma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ITworks! tankt Sonne für Server und Green-IT! Greenpeace-Protest bei VW-Hauptversammlung / Aktivisten fordern ehrliche Klimaziele von Volkswagen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2012 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619693
Anzahl Zeichen: 3706

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Thoma, Marketingleitung
Stadt:

Freystadt


Telefon: 09179/94 60 680

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit deutschem Know-how an die Spitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

J.v.G. Thoma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nano? Na klar! ...

Hundert minus 80 gibt 20. Was diese einfache Rechnung mit der Solarenergie zu tun hat? Viel! Denn bislang gehen 80 % der Sonnenenergie verloren, wenn ein monokristallines PV-Modul elektrischen Strom erzeugt. Zwanzig Prozent davon werden genutzt. Eine ...

Revolution für Solarproduzenten und die Photovoltaik ...

Freystadt/Oberpfalz - Gäbe es eine Weltmeisterschaft der Solarbranche, so wäre der J.v.G. Thoma GmbH ein Platz auf dem Siegertreppchen sicher. Denn das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produktionsanlagen für die Solar ...

J.v.G. Thoma GmbH ...

The new software provides all the process information to our pv module production lines. It will allow our customers and especially startups to bring new lines into profitable yields and volumes even faster than they can now," said Mr. Rolf Dre ...

Alle Meldungen von J.v.G. Thoma GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z