Die"2"hinter dem Bindestrich ist entscheidend...

Die"2"hinter dem Bindestrich ist entscheidend...

ID: 619798

Deposit-Systeme brauchen Zertifizierung nach EN 1143-2 - sonst fehlt Manipulationsschutz



Deposit-Systeme für Banknoten und Safebags sind nur sicher, wenn sie nach der Europäischen Norm EN 1Deposit-Systeme für Banknoten und Safebags sind nur sicher, wenn sie nach der Europäischen Norm EN 1

(firmenpresse) - FRANKFURT - April 2012. Manchmal ist eine einzige Zahl entscheidend - im Fall der Europäischen Norm EN 1143-2 für Deposit-Systeme ist es die "2" hinter dem Bindestrich. Im Gegensatz zur EN 1143-1 verlangt die EN 1143-2 zusätzlich eine Manipulationsabwehr. Ohne diesen Extra-Schutz sind Deposit-Safes und Nachttresore für Banken, Warenhäuser, Filialisten oder die Kfz-Branche unsicher.

"Anwendern und Käufern ist Risiko nicht bewusst"
Fehlt die "2" in der Normbezeichnung, garantiert das Produkt keinen ausreichenden Schutz - das gilt für neue Systeme genauso wie für "klassische" Nachttresore. Dazu Falko Adomat von der European Security Systems Association ESSA: "Anwender und Käufer sind sich des Risikos nicht bewusst - zumal der Markt auch "Deposit-Lösungen nach EN 1143-1" anbietet. Ein Problem ist die systembedingte Einwurföffnung. Angreifer manipulieren diese u. a. mit Klebebändern und fangen ihre Beute ab. In Warenhäusern haben wir erlebt, dass Täter die Rohrsysteme zwischen Kasse und Tresor anbohren und Geldtaschen absaugen."

Produkte nach EN 1143-1 oder EN 14450 ungeeignet
Zur Sicherung von Bargeld und Devisen sind vom Hersteller nach EN 1143-1 oder EN 14450 gekennzeichnete "Deposit-Systeme" ungeeignet. Denn diese beiden Normen schließen Einwurföffnungen aus - die Manipulationsabwehr der Einwurfeinheit ist nicht im Anforderungskatalog dieser Europäischen Normen enthalten.

Deposit-Produkte in verschiedenen Widerstandsklassen
ECB-S-zertifizierte Produkte mit zusätzlichem Manipulationsschutz - wie mechanische Sperren, Lichtschranken, elektrische Steuerungen oder Sensoren - gibt es in zwei Varianten: Beschäftigtenbediente Deposit-Safes "D" nach EN 1143-2 mit ECB-S-Zertifikat sind in den Widerstandgraden D-I, D-II, D-III und D-IV auf dem Markt. Kundenbediente Systeme "N" nach EN 1143-2 mit ECB-S-Zertifikat gibt es in den Graden N-III und N-IV.

Innovative Deposit-Systeme optimieren und sichern gesamten Prozess


Neben der Manipulationssicherheit optimieren neue Deposit-Systeme den arbeitsintensiven und sicherheitsrelevanten Prozess der Anwender. Mit netzwerkfähigen Systemen lässt sich die Bedienung der Zahlungsströme in die IT-Struktur integrieren. Die Online-Verbuchung ermöglicht eine schnellere und damit auch wiederum sicherere Verarbeitung der Werte.
Text 2.254 Z. inkl. Leerz.

BU Foto Nr. 123
Deposit-Systeme für Banknoten und Safebags sind nur sicher, wenn sie nach der Europäischen Norm EN 1143-2 zertifiziert sind.

Foto: ESSA/ECB-S Abdruck honorarfrei - bitte nur mit Quellenangabe und in Verbindung mit Berichterstattung über ESSA/ECB-S.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Background ESSA/ECB-S
Die European Security Systems Association (ESSA) e.V. in Frankfurt ist eine neutrale Zertifizierungsstelle nach EN 45011. ECB-S ist die "Marke" der ESSA. Gemäß ihrer Leitlinie "Qualität gibt Sicherheit" garantiert die ESSA mit der ECB-S-Zertifizierungsmarke höchste Sicherheitsmerkmale nach den Europäischen Normen. Zurzeit sind rund 950 gültige ECB-S-Zertifikate im globalen Sicherheitsmarkt.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
ecb-s(at)mali-pr.de
02331 46 30 78
http://www.fup-gut.de/_rubric/index.php?rubric=DE+Presse+Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  Offene Immobilien-Publikumsfonds mit Europafokus: Stabile Renditen auf niedrigem Niveau Young Professionals im Fokus: Hays auf Facebook
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619798
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Wassermann
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 6603 1456

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die"2"hinter dem Bindestrich ist entscheidend..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESSA/ECB·S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESSA ist Partner der Initiative"K-EINBRUCH" ...

Frankfurt/Main - Nov. 2012. ESSA - The International Security Association ist Partner der Initiative "K-EINBRUCH: Prävention durch Aufklärung". Mit der bundesweiten Kampagne zum Einbruchschutz wollen Polizei, Wirtschaft und Verbände der ...

Wenn es knallt, ist nicht nur das Geld weg ... ...

Frankfurt - Okt. 2012. Mehr als 100 Sprengungen von Geldautomaten (ATM) gab es laut BKA-Statistik in den letzten fünf Jahren in Deutschland. Dazu kommen weitere Sprengversuche. Das verdeutlicht das enorme Risikopotenzial jeder einzelnen Explosion: T ...

Private Daten sind hochsensibel ... ...

Frankfurt/Main - August 2012. Urlaubszeit ist Fotozeit. Millionen von Menschen konservieren ihre wertvollen Ferienerlebnisse auf Speichermedien. Damit diese auch nach Jahren und Jahrzehnten noch lesbar sind, sollte man sie sicher aufbewahren. Am best ...

Alle Meldungen von ESSA/ECB·S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z