Wohnungsmarkt München: Kaufpreise steigen um 19 Prozent - auf bis zu 7.500 Euro
ID: 619886
führenden Immobilienportale:
- Münchener Wohnungspreise steigen um 19 Prozent
- Eigentumswohnungen kosten in begehrten Lagen bis zu 7.500 Euro
pro Quadratmeter
- Mieter zahlen 13,30 Euro pro Quadratmeter
- Interessenten drängen in bezahlbare Randgebiete
München boomt ohne Ende: Wer sich den Traum von einer Immobilie in
Top-Lagen wie der Altstadt, dem Lehel, der Isarvorstadt oder der
Maxvorstadt erfüllen will, muss mittlerweile bis zu 7.500 Euro pro
Quadratmeter investieren. Das zeigt der Marktbericht München von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Im Durchschnitt
wurden in München im 1. Quartal 2012 pro Quadratmeter 4.369 Euro
fällig und somit 19 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Der
Münchener Preis liegt damit rund 2.600 Euro über dem bundesdeutschen
Schnitt von 1.741 Euro (+6 Prozent). Kaufpreise unter 3.500 Euro
findet man in der Bayernmetropole nur noch in den Stadtteilen
Feldmoching-Hasenbergl, Aubing-Lochhausen-Langwied oder Laim.
Einhergehend mit dem Zuzug einer überdurchschnittlich
zahlungskräftigen Klientel ist der hohe und rasche Preisanstieg in
Wohnlagen, die bereits zu den teuersten der Stadt gehören. Bis zu 30
Prozent hat etwa der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter in
Schwabing-Freimann, Schwabing-West, Au-Haidhausen oder Bogenhausen im
Vergleich zum Vorjahr angezogen.
Mietpreise zwischen 11 und 18 Euro
Auch bei den Mieten dreht sich die Preisspirale weiter nach oben.
13,30 Euro Nettokaltmiete zahlen die Münchener inzwischen im Schnitt
pro Quadratmeter, 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Im bundesdeutschen
Durchschnitt liegen die Mieten mit 6,30 Euro (+2 Prozent) bei nicht
einmal der Hälfte des Münchener Preises. Die Spanne variiert von
17,80 Euro in der Altstadt-Lehel bis zu 11,20 Euro in den
Randbezirken. Eine der letzten Oasen im überteuerten Stadtkern ist
Sendling. In dem ehemaligen Industrieviertel um die Großmarkthalle
sind trotz Zentrumsnähe noch Wohnungen für 12,50 Euro pro
Quadratmeter zu haben. Wer es günstiger haben möchte, wird in
Moosach, Westpark oder Laim fündig. Die erschwinglichsten Mieten gibt
es im Nordwesten der Stadt, in Aubing-Lochhausen-Langwied (11,20
Euro) und in Feldmoching-Hasenbergl (11,40 Euro).
Interessenten drängen in die Randgebiete
Während der Wohnraum im Zentrum also immer knapper und teurer
wird, drängt die breite Menge der Mieter und Käufer an den
bezahlbaren Rand der Stadt - und sorgt gerade dadurch in diesen
Stadtteilen für steigende Preise. Fast durchgängig stiegen im äußeren
Gürtel Münchens im vergangenen Jahr die Mieten zwischen 5 und 10
Prozent. Manch teure Wohnlage im Zentrum und im Nordosten der Stadt
blieb dagegen vom Mietniveau her stabil.
Der Eigentumsmarkt zeigt ein ähnliches Phänomen: Zwar werden auch
hier in den Top-Lagen die Wohnungen weiterhin teurer, der größte
Preisanstieg ist aber am Südrand der Stadt zu verzeichnen. In dem
mittelschichtig geprägten Fürstenried-Solln (+36 Prozent) und
Obergiesing (+33 Prozent) finden Käufer tatsächlich noch attraktive
Objekte für unter 4.500 Euro pro Quadratmeter.
Web-Links
Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/fGflt
Originalmeldung: http://ots.de/8BieL
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,5
Millionen Besuchern (comScore Media Metrix, Stand: Januar 2012) und
bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der
führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und
Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate
über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen
Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad,
Android-Smartphones und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619886
Anzahl Zeichen: 4574
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsmarkt München: Kaufpreise steigen um 19 Prozent - auf bis zu 7.500 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immowelt AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).