Geschichte der Abtei Michaelsberg lebt im Internet weiter

Geschichte der Abtei Michaelsberg lebt im Internet weiter

ID: 619942

Neue Internetpräsenz erinnert an die lange Tradition des Benediktiner-Ordens in Siegburg (www.abtei-michaelsberg.de)




(PresseBox) - Nach knapp 950 Jahren verließen die Mönche 2011 die Abtei auf dem Michaelsberg. Damit die Geschichte des benediktinischen Lebens nicht in Vergessenheit gerät, erinnert eine neue Webseite an die Historie des Konvents. Frater Linus, der als letzter Benediktiner auf dem Berg die Liquidation des Vereins koordiniert, entwickelte gemeinsam mit der Siegburger Werbeagentur atw:kommunikation GmbH die neue Internetpräsenz, die ab jetzt unter der Adresse www.abtei-michaelsberg.de erreichbar ist.
Vom Fuß des Berges bis zum Glockenstuhl
Nirgendwo im Netz finden sich so detaillierte Informationen über die Kirchengeschichte der Abtei wie auf der jüngst veröffentlichten Homepage. "Die Internetseite soll ein möglichst vollständiges Porträt der Abtei und ihrer Geschichte abbilden", erklärt Geschäftsführer Heimo Korbmann, dessen Agentur die Seite entworfen hat und diese redaktionell betreut. Daher werden auch Aspekte wie das Leben und Wirken des heiligen Anno II. und die Tradition des Benediktinerordens ausführlich beschrieben. Wer noch tiefer in die Materie eintauchen will, findet auf der Seite auch zahlreiche Buchtipps zu den verschiedenen Themen. "Die Homepage ist eine Art virtueller Gedenkstein für die Abtei, die die Geschichte der Stadt Siegburg und der Region maßgeblich beeinflusst hat und dies auch in Zukunft tun wird", erklärt Frater Linus.
Internetprojekt wächst weiter - Material von Privatpersonen gesucht
Schon jetzt beeindruckt die Seite durch eine Fülle an Fotos, Grafiken und Texten, für deren Gestaltung sich die Macher durch zahllose Bilder und Dokumente gearbeitet haben. Selbst einige gregorianische Gesänge, die die Mönche 1975 anlässlich des 900. Todestages des heiligen Annos aufgenommen haben, können auf der Seite angehört werden. "Auch in Zukunft werden wir das Projekt kontinuierlich erweitern", erklärt Heimo Korbmann. Bis jetzt fanden vor allem Unterlagen aus der Abtei Eingang in das Projekt, doch auch Dr. Andrea Korte-Böger, Institutsleiterin des Historischen Archivs der Stadt Siegburg, steuerte viel Material aus ihrer Sammlung bei. "Sicherlich schlummern im Besitz vieler Privatpersonen noch zahlreiche Schriftstücke und Bilder über die Abtei", spekuliert Heimo Korbmann. "Ideal wäre es natürlich, wenn wir diese ebenfalls zur Vervollständigung der Klostergeschichte nutzen könnten." So freuen sich die Initiatoren auf neues, unentdecktes Material. Insbesondere Videos von Feierlichkeiten oder ähnlichen Anlässen fehlen noch ganz in der virtuellen Dokumentation. Wer Filme, Fotos oder Texte für das Projekt zur Verfügung stellen möchte, findet alle Kontaktdaten auf der neuen Internetseite.


Zukunft der Internetseite ist gesichert
Nach dem Weggang der Benediktiner ist zumindest die Zukunft der umfangreichen Internet-Dokumentation gesichert. Vor allem Dr. Andrea Korte-Böger und die Mitarbeiter der atw:kommunikation werden den Ausbau der Inhalte weiter vorantreiben. Zahlreiche Unternehmer aus Siegburg und der Umgebung haben sich dazu bereiterklärt, das Projekt finanziell zu unterstützen. Hierzu zählen unter anderem Bernd Kranz vom Kranz Parkhotel oder Sebastian Reiß und Michael Langen, Geschäftsführer der Langen & Reiß Internetservices GmbH, die die technische Betreuung der Homepage übernommen haben.
Die Internetseite ist bereits das zweite Projekt der atw:kommunikation mit Bezug zum Kloster: Auch für den Siegburger Abtei-Liqueur, dessen gut gehütetes Rezept die Mönche vor ihrem Weggang in die Hände von Bernd und Rüdiger Kranz gelegt haben, gestaltete die Werbeagentur eine eigene Internetpräsenz. Zu finden ist diese unter www.abteiliqueursiegburg.de.
Foto: Screenshots der neuen Internetseite über die Geschichte der Abtei Michaelsberg in Siegburg (www.abtei-michaelsberg.de)

Über atw:kommunikation GmbH
Die Siegburger Agentur für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Neue Medien wurde vor 25 Jahren von Heimo Korbmann gegründet. Die Kunden der atw:kommunikation kommen zu fast gleichen Teilen aus der Industrie, aus dem Handel und dem öffentlichen Sektor. Das achtköpfige Team arbeitet unter anderem für den Rhein-Sieg-Kreis, das Kranz Parkhotel, den Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD sowie für den Troisdorfer Logistikdienstleister SIVAplan und die Leuchtenmanufaktur Epstein-Design aus Hennef.
Weitere Infos finden Sie unter www.atw.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über atw:kommunikation GmbH
Die Siegburger Agentur für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Neue Medien wurde vor 25 Jahren von Heimo Korbmann gegründet. Die Kunden der atw:kommunikation kommen zu fast gleichen Teilen aus der Industrie, aus dem Handel und dem öffentlichen Sektor. Das achtköpfige Team arbeitet unter anderem für den Rhein-Sieg-Kreis, das Kranz Parkhotel, den Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD sowie für den Troisdorfer Logistikdienstleister SIVAplan und die Leuchtenmanufaktur Epstein-Design aus Hennef.
Weitere Infos finden Sie unter www.atw.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere für Sven Lorig im
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619942
Anzahl Zeichen: 4618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Siegburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte der Abtei Michaelsberg lebt im Internet weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

atw:kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von atw:kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z