Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtschaftender Farmen
Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtschaftender Farmen
Der bereits tätige Zertifizierer Sustainable Farm Certification (SFC) sowie die vier neuen Organe beweisen mit der Akkreditierung durch das IOAS die Qualität ihrer Arbeit. Sie prüfen gemäß der internationalen Norm ISO65 und gemäß den rund 100 strengen Kriterien des SAN-Standards für nachhaltige Landwirtschaft. Das IOAS ist die unabhängige, für Akkreditierungen zuständige Unterorganisation des International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), der international größten Vereinigung der ökologischen Landbaubewegung.
Die Rainforest Alliance und ihre Partner im Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft (SAN) lehnen Jetset-Audits ab, bei denen wenige Auditoren weite teils interkontinentale Strecken ein- und ausfliegen müssen. Audits als Voraussetzung für eine erfolgreiche Zertifizierung sollten vielmehr von anerkannten Institutionen durchgeführt werden, die dafür so kurze Wege wie möglich zurücklegen müssen, weil sie beispielsweise schon vor Ort aktiv sind.
Nähere Informationen zum Stand des Projekts und zu den Möglichkeiten, Zertifizierer zu werden, gibt es auf der Homepage des SAN http://www.sanstandards.org.
***
Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance ist eine unabhängige nicht-regierungsgebundene Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensgemeinschaften fördert. Sie engagiert sich für eine ökologisch verträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten. Dafür ist sie weltweit in rund 80 Ländern aktiv. Die Rainforest Alliance ist Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN) Netzwerk für nachhaltige Land¬wirtschaft. Das SAN ist die am längsten bestehende und größte Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren Bestreben eine verbesserte Erzeugung von Rohstoffen in den tropischen Ländern ist. Rainforest Alliance CertifiedTM-Farmen müssen hohe Anforderungen hinsichtlich umwelt-, sozial und wirtschaftlich ausgerichteter Standards erfüllen. Um zertifiziert zu werden, müssen die Farmen unabhängigen Auditoren gegenüber nachweisen, dass sie erfolgreich zielführende Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören etwa Wiederaufforstungs¬maßnahmen, Gewässerschutz, Schutz natürlich vorkommender, wildlebender Tier- und Pflanzenarten, integrierte Schädlingsbekämpfung, verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie Beachtung der Arbeitsrechte, der Gesundheitsvorsorge und Fortbildung der Farmarbeiter.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und www.thefrogblog.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Pressestelle der Rainforest Alliance
Sascha Tischer, Dagmar Seyfert
:relations Gesellschaft für Kommunikation
Telefon: +49 69 963 652 90
eMail: rainforest-alliance@relations.de
Hinweis: Die Agentur :relations unterstützt die Rainforest Alliance ideell und materiell. Für die von :relations geleistete Arbeit erhält die Agentur eine Aufwandsentschädigung. Das Mandat selbst ist ein Non-Profit-Etat.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7kmpza
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/umweltthemen/gemeinsam-mit-dem-bio-akkreditierer-ioas-mehr-kapazitaeten-fuer-das-zertifizieren-nachhaltig-wirtschaftender-farmen-34225
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rainforest Alliance ist eine unabhängige nicht-regierungsgebundene Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensgemeinschaften fördert. Sie engagiert sich für eine ökologisch verträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten. Dafür ist sie weltweit in über 70 Ländern aktiv. Die Rainforest Alliance ist Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN) Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft. Das SAN ist die am längsten bestehende und größte Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren Bestreben eine verbesserte Erzeugung von Rohstoffen in den tropischen Ländern ist. Rainforest Alliance CertifiedTM- Farmen müssen hohe Anforderungen hinsichtlich umwelt-, sozial und wirtschaftlich ausgerichteter Standards erfüllen. Um zertifiziert zu werden, müssen die Farmen unabhängigen Auditoren gegenüber nachweisen, dass sie erfolgreich zielführende Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören etwa Wiederaufforstungsmaßnahmen, Gewässerschutz, Schutz natürlich vorkommender, wildlebender Tier- und Pflanzenarten, integrierte Schädlingsbekämpfung, verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie Beachtung der Arbeitsrechte, der Gesundheitsvorsorge und Fortbildung der Farmarbeiter.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und www.thefrogblog.de
Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Sascha Tischer
Möhrfelder Landstraße 72
60598 Frankfurt
rainforest-alliance(at)relations.de
+49 69 963 652 90
http://shortpr.com/7kmpza
Datum: 19.04.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620185
Anzahl Zeichen: 5779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Tischer
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 69 963 652 90
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtschaftender Farmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).