Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtsch

Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtschaftender Farmen

ID: 620185

Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtschaftender Farmen



(firmenpresse) - (ddp direct) New York/Frankfurt am Main, 19. April 2012 Jüngst veröffentlichte Zahlen bestätigen: Rohstoffe von Rainforest Alliance Certified-Farmen erfreuen sich einer stetig wachsenden Nachfrage. Mit nunmehr 400.000 Farmen, die eine Fläche von insgesamt 1,5 Millionen Hektar nachhaltig bewirtschaften, ist es nur konsequent, wenn das Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft (SAN) die bislang auf die Sustainable Farm Certification (SFC) konzentrierte Zertifizierungskompetenz unter strengen Auflagen auch für andere Partner öffnet. Der International Organic Accreditation Service (IOAS) wurde daher damit beauftragt, weitere Zertifizierungsorgane zu schulen und für die Rainforest Alliance Certified-Zertifizierung zu akkreditieren. Die erste Phase des Akkreditierungsprozesses ist jetzt abgeschlossen. So kann das SAN nun dazu übergehen, die zunächst vier neuen bestätigten Organe in den Zertifizierungsverlauf einzugliedern. Akkreditierte Zertifizierer neben dem SFC sind Africert (Kenia), PPS (Mexiko), NaturaCert (Kolumbien) und Imaflora (Brasilien). Der Zeitplan sieht vor, dass die Implementierung der neuen Zertifizierungsorgane im Juni 2012 abgeschlossen sein wird. Ab dann werden die fünf offiziell registrierte Organe Zertifikate für Farmen, Farmgruppen und für Übereinstimmungen innerhalb der Produkt- und Produktionskette prüfen und ausstellen. Zudem wird es ab dann die Möglichkeit geben, sich als weiterer Zertifizierer zu bewerben.

Der bereits tätige Zertifizierer Sustainable Farm Certification (SFC) sowie die vier neuen Organe beweisen mit der Akkreditierung durch das IOAS die Qualität ihrer Arbeit. Sie prüfen gemäß der internationalen Norm ISO65 und gemäß den rund 100 strengen Kriterien des SAN-Standards für nachhaltige Landwirtschaft. Das IOAS ist die unabhängige, für Akkreditierungen zuständige Unterorganisation des International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), der international größten Vereinigung der ökologischen Landbaubewegung.



Die Rainforest Alliance und ihre Partner im Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft (SAN) lehnen Jetset-Audits ab, bei denen wenige Auditoren weite teils interkontinentale Strecken ein- und ausfliegen müssen. Audits als Voraussetzung für eine erfolgreiche Zertifizierung sollten vielmehr von anerkannten Institutionen durchgeführt werden, die dafür so kurze Wege wie möglich zurücklegen müssen, weil sie beispielsweise schon vor Ort aktiv sind.

Nähere Informationen zum Stand des Projekts und zu den Möglichkeiten, Zertifizierer zu werden, gibt es auf der Homepage des SAN http://www.sanstandards.org.


***

Über die Rainforest Alliance:

Die Rainforest Alliance ist eine unabhängige nicht-regierungsgebundene Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensgemeinschaften fördert. Sie engagiert sich für eine ökologisch verträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten. Dafür ist sie weltweit in rund 80 Ländern aktiv. Die Rainforest Alliance ist Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN) Netzwerk für nachhaltige Land¬wirtschaft. Das SAN ist die am längsten bestehende und größte Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren Bestreben eine verbesserte Erzeugung von Rohstoffen in den tropischen Ländern ist. Rainforest Alliance CertifiedTM-Farmen müssen hohe Anforderungen hinsichtlich umwelt-, sozial und wirtschaftlich ausgerichteter Standards erfüllen. Um zertifiziert zu werden, müssen die Farmen unabhängigen Auditoren gegenüber nachweisen, dass sie erfolgreich zielführende Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören etwa Wiederaufforstungs¬maßnahmen, Gewässerschutz, Schutz natürlich vorkommender, wildlebender Tier- und Pflanzenarten, integrierte Schädlingsbekämpfung, verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie Beachtung der Arbeitsrechte, der Gesundheitsvorsorge und Fortbildung der Farmarbeiter.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und www.thefrogblog.de



Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Pressestelle der Rainforest Alliance
Sascha Tischer, Dagmar Seyfert
:relations Gesellschaft für Kommunikation
Telefon: +49 69 963 652 90
eMail: rainforest-alliance@relations.de

Hinweis: Die Agentur :relations unterstützt die Rainforest Alliance ideell und materiell. Für die von :relations geleistete Arbeit erhält die Agentur eine Aufwandsentschädigung. Das Mandat selbst ist ein Non-Profit-Etat.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7kmpza

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/umweltthemen/gemeinsam-mit-dem-bio-akkreditierer-ioas-mehr-kapazitaeten-fuer-das-zertifizieren-nachhaltig-wirtschaftender-farmen-34225
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rainforest Alliance ist eine unabhängige nicht-regierungsgebundene Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensgemeinschaften fördert. Sie engagiert sich für eine ökologisch verträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten. Dafür ist sie weltweit in über 70 Ländern aktiv. Die Rainforest Alliance ist Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN) Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft. Das SAN ist die am längsten bestehende und größte Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren Bestreben eine verbesserte Erzeugung von Rohstoffen in den tropischen Ländern ist. Rainforest Alliance CertifiedTM- Farmen müssen hohe Anforderungen hinsichtlich umwelt-, sozial und wirtschaftlich ausgerichteter Standards erfüllen. Um zertifiziert zu werden, müssen die Farmen unabhängigen Auditoren gegenüber nachweisen, dass sie erfolgreich zielführende Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören etwa Wiederaufforstungsmaßnahmen, Gewässerschutz, Schutz natürlich vorkommender, wildlebender Tier- und Pflanzenarten, integrierte Schädlingsbekämpfung, verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie Beachtung der Arbeitsrechte, der Gesundheitsvorsorge und Fortbildung der Farmarbeiter.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und www.thefrogblog.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Sascha Tischer
Möhrfelder Landstraße 72
60598 Frankfurt
rainforest-alliance(at)relations.de
+49 69 963 652 90
http://shortpr.com/7kmpza



drucken  als PDF  an Freund senden  Schenk-Experte feiert Anti-Diät-Tag Madeira-Reise auf Facebook zu gewinnen / Mit Condor und dem Fremdenverkehrsamt ab in den Urlaub im Blütenparadies
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620185
Anzahl Zeichen: 5779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Tischer
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 69 963 652 90

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam mit dem Bio-Akkreditierer IOAS mehr Kapazitäten für das Zertifizieren nachhaltig wirtschaftender Farmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saubere Flüsse dank Rainforest Alliance Certified ...

(ddp direct) Frankfurt am Main, 09. August 2013 ? Cenicafe, ein kolumbianisches Forschungsinstitut, hat jüngst in einer Studie bestätigt, dass nachhaltige Landwirtschaft nach den Richtlinien des SAN-Standards der Gesundheit der Gewässer dient. Dav ...

Greening the Cocoa Industry macht großen Sprung nach vorn ...

(ddp direct) Frankfurt/Main, San José (Costa Rica), im Januar 2013 ? Das im März 2011 in Afrika, Asien und Lateinamerika für fünf Jahre geplante Entwicklungsprojekt ?Greening the Cocoa Industry? macht große Fortschritte und liegt vor allem in de ...

Alle Meldungen von Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z