fatfoogoo kooperiert mit SUN’s „Project Darkstar“
Wien, 21.10.2008. Die fatfoogoo AG, weltweit führender Anbieter von Mikrotransaktionssystemen, bestätigt ihre langfristig angelegte Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Computer- und Server-Spezialisten SUN Microsystems. Die fatfoogoo-Software zur Abwicklung von Mikrotransaktionen, bei denen virtuelle Güter gegen reales Geld via Internet transferiert werden, ist ab sofort in SUN’s Gameserver „Project Darkstar“ integriert. Somit steht allen Game-Entwicklern eine End-2-End-Lösung für ihre Spiele zur Verfügung, die Transaktionen von virtuellen Gütern und Währungen ermöglicht. Das erste Games-Studio, das auf diese Technologie setzt, ist der dänische Entwickler gamalocus.
„Wir ermöglichen nicht nur Publishern und Spiele-Entwicklern den Einsatz von Mikrotransaktionen, sondern im Endeffekt auch der gesamten Gaming-Community einen sicheren und fairen Handel mit virtuellen Gütern“, ergänzt Martin Herdina, CEO von fatfoogoo. „Die Umsetzung von Mikrozahlungen in Spielen ist ein komplexer Prozess, der langjährige Erfahrung und spezielles Know-how erfordert. Wir übernehmen diesen Part und sorgen dafür, dass sich Spiele-Entwickler auf das konzentrieren können, was sie am besten beherrschen: Großartige Spiele konzipieren. Die wahren Nutznießer sind die Gamer, die nun schnell, einfach und sicher ihre Zahlungen im Spielfluss durchführen können.“
Das erste Spiel, das nicht nur auf Darkstar basiert, sondern auch die fatfoogoo-Plattform für den Handel mit virtuellen Gütern und Dienstleistungen integriert, ist das Multiplayer-Strategie-Spiel „Call of the Kings“ des dänischen Entwickler-Studios gamalocus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
fatfoogoo bietet allen Publishern, Games-Studios und Engines, die In-Game-Support für ihre Transaktionen benötigen, den nötigen Full-Service-Marktplatz – sei es für den Publisher-to-Player oder aber auch Player-to-Player-Handel. Dieses Transaktionsmanagement beinhaltet alle entscheidenden Module: Angebotsmanagement, Auktionierung, Warenhandel, Lieferung, Abrechnung, Reporting sowie Kundenbetreuung und -pflege. fatfoogoo wurde im Herbst 2006 von Martin Herdina (CEO) und Daniel Petri (COO) gegründet, die heute ein Team mit langjährigen Erfahrungen bei B2C-Portalen (uboot.com, sms.at) und internationalen B2B-Lösungen (At&T, Yahoo, T-Mobile Int'l, Skype etc.) führen. Hauptsitz des Unternehmens ist Wien, weitere Niederlassungen befinden sich in Großbritannien und den USA. Weitere Informationen unter www.fatfoogoo.com.
CrossPR GmbH Sandra Bruckmann Telefon: +49 (0) 2 11 93 88 53-54 Fax: +49 (0) 2 11 93 88 53-60 E-Mail: bruckmann(at)crosspr.de
CrossPR GmbH Sandra Bruckmann Telefon: +49 (0) 2 11 93 88 53-54 Fax: +49 (0) 2 11 93 88 53-60 E-Mail: bruckmann(at)crosspr.de fatfoogoo AG Cynthia Lederer Telefon: +43 (1) 236 22 97-0 Fax: +43 (1) 23 62 297-99 E-Mail: cynthia.lederer(at)fatfoogoo.com
Datum: 21.10.2008 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62059
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Bruckmann
Stadt:
A-1070 Wien
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1014 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"fatfoogoo kooperiert mit SUN’s „Project Darkstar“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fatfoogoo | AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).