„Der Wissenstransfer ist Grundlage jeder Qualitäts- und Erfolgssicherung“
Town & Country Haus, bundesweit größter Massivhausanbieter, setzt auf einen dynamischen Wissenstransfer im System. Franchise-Partner können nicht nur selbst vom Weiterbildungsangebot profitieren, sondern dieses auch für ihre Mitarbeiter nutzen. Das macht sich vor allem für Quereinsteiger bezahlt.
So bietet Town & Country Haus seit Jahresbeginn auch Online-Seminare speziell für die Mitarbeiter der Franchise-Partner an, die als Projektmanager die Erstellung der Massivhäuser koordinieren. Im Vordergrund steht hier die fachliche Weiterbildung – von neuesten Anforderungen in puncto Energiesparen bis hin zu technischen Fragen rund um die 30 Haustypen. „Für unsere Franchise-Partner bringen diese Angebote viele Vorteile, da sie für ihre Mitarbeiter keine eigenen Weiterbildungkurse entwickeln und organisieren müssen, sondern auf die kostengünstigen Angebot der Zentrale zurückgreifen können“, verdeutlicht Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. Aus Sicht der Zentrale könne man so einen sehr hohen Wissensstand im System sichern und aktuellen Entwicklungen am Markt Rechnung tragen. „Ein dynamischer Wissenstransfer zwischen Zentrale, Partnern, Mitarbeitern und Lieferanten ist einer der Erfolgsfaktoren im Franchise und die Grundlage jeder Qualitäts- und Erfolgssicherung“, so Dawo weiter.
Vom klassischen Seminar bis zum Lernen in freier Natur
Doch nicht nur für die insgesamt rund 800 Mitarbeiter der Franchise-Partner entwickelt Town & Country Haus Weiterbildungsangebote. Auch die Franchise-Partner selbst können hier auf ein umfangreiches Angebot zurückgreifen. Rein rechnerisch findet etwa jeden zweiten Tag im Schulungszentrum in Hütscheroda eine Weiterbildungsveranstaltung statt. Die Bandbreite reicht vom Grundlagenseminar für neue Franchise-Partner über Software-Schulungen bis hin zu Unternehmerseminaren zu Themen der Unternehmensführung und -organisation. Hinzu kommen Selbstlernkurse via Intranet und Videoportale, IHK-Weiterbildungen sowie ein Verkaufslehrpfad am Nationalpark Hainich zum Lernen in freier Natur.
„Als Denk- und Innovationszentrale können wir unsere Franchise-Partner als selbstständige Unternehmer so dabei unterstützen, schneller und reibungsloser ihren Markt zu erobern“, so Dawo. Herausforderung sei hier aber nicht nur, ein entsprechendes Angebot zur Verfügung zu stellen und kontinuierlich weiterzuentwicklen, sondern auch die aktive Nutzung durch die insgesamt rund 300 Franchise-Partner zu motivieren. Hier setzt Town & Country Haus auf eine hohe Methodenvielfalt, die unterschiedliche Lerntypen anspricht, und eine strenge Nutzenorientierung für den Partner bei der Auswahl der Themen. So ist es dem Unternehmen gelungen, die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren kontinuierlich zu steigern. Das von Unternehmensgründer Jürgen Dawo entwickelte Verkaufskonzept „Verkaufen 2.0“, das jüngst mit dem 3. Preis beim Aquisa-Award ausgezeichnet wurde, wird seit nunmehr drei Jahren erfolgreich im System geschult. Rund 2.000 Teilnehmer haben bis heute durch die Seminare so die Weichen legen können, um ihre Verkaufsergebnisse signifikant zu verbessern. „Aktive Partner sind grundsätzlich auch erfolgreicher, da sie sich mit dem System und ihrem Geschäft stärker identifizieren“, so Dawo.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit rund 300 Franchise-Partnern. Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung von drei im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefen, die das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduzieren. Mit der Entwicklung von Energiespar- und Solarhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung. Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: Neben dem Franchise-Geber-Preis (2003) zählen der EKS-Strategiepreis (2004), der dritte Platz beim „Sales Award“ des Handelsblattes (2005) sowie der Deutsche Franchise-Nehmer-Preis 2006 zu den wichtigsten Auszeichnungen. 2007 wurde Town & Country der Titel „Wissensmanager des Jahres 2006“ verliehen. Unternehmensgründer Jürgen Dawo wurde mit dem „Strategiepreis 2009“ ausgezeichnet. Die Harvard Clubs of Germany zeichneten Gabriele und Jürgen Dawo mit dem „Deutschen Unternehmer Preis 2010“ in der Kategorie Franchise aus. Im Geschäftsjahr 2011 verkaufte das Unternehmen 2.706 Häuser. Town & Country ist somit bereits seit 2007 das meistgekaufte Markenhaus Deutschlands.
PresseKontakt / Agentur:
Peckert Gruppe
Frau Christina Westerhorstmann
Schumannstr. 2 b
53113 Bonn
Tel.: 0228-91158.65
e-mail: c.westerhorstmann(at)peckert.de
Datum: 20.04.2012 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620880
Anzahl Zeichen: 3999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Westerhorstmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228-911580
Kategorie:
Franchise und Lizenzsysteme
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Der Wissenstransfer ist Grundlage jeder Qualitäts- und Erfolgssicherung“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).