Gefährliche Kinderarbeit - Leid und Lösung
ID: 620966
Rund 215 Millionen Kinder müssen arbeiten! Diese Zahl schockiert, doch es geht noch schlimmer: Es ist erwiesen, dass knapp über die Hälfte dieser Kinder einer hochgradig gefährlichen Arbeit nachgehen müssen. Den Kindern wird so eine Chance auf Bildung genommen. Außerdem werde diese Kinder durch ihre Arbeitssituation gesundheitlichen, lebensgefährlichen und moralischen Gefahren ausgesetzt.

(firmenpresse) - Umso wichtiger ist es, dass es Bücher wie dieses gibt, die aufklären. Die Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) weist in diesem Werk erstmalig explizit auf gefährliche Arbeiten hin, denen Kinder nachgehen müssen, wie beispielsweise in Goldmienen in Afrika. Außerdem werden Kinder zur Prostitution gezwungen, als Drogenkuriere benutzt, regelrecht versklavt oder müssen andere harte körperliche Arbeiten ausführen, die ihre Gesundheit stark angreifen. Auf der anderen Seite zeigt das Buch Lösungen auf. Die ILO stellt explizit dar, was getan werden kann, um die grausame gefährliche Kinderarbeit zu bekämpfen.
Das Dokument der Internationalen Arbeitsorganisation ist in drei Teile gegliedert: Teil I ist der einführende Teil und erlaubt einen allgemeinen Überblick über das Problem der gefährlichen Kinderarbeit. Hier wird eine Definition formuliert, über das Ausmaß der Kinderarbeit berichtet und erklärt, weshalb der besondere Schutz von Kindern so wichtig ist. Im zweiten Teil werden vor allem Forschungsergebnisse präsentiert. Darüber hinaus werden auch Initiativen vorgestellt, die erfolgreich gegen gefährliche Kinderarbeit kämpfen. Außerdem findet sich dort eine Zusammenstellung von konkreten Lösungsmaßnahmen, welche bereits in mehreren Ländern angewendet werden und das Potential zu globalem Erfolg haben. Im dritten und letzten Teil werden nun die beiden vorhergehenden Kapitel zusammengeführt. Es wird ein umfassendes Konzept erstellt, das aufzeigt, wie man gehen Kinderarbeit angehen und sie sogar beseitigen kann.
Die Originalausgabe dieser Arbeit wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf, unter dem Titel „Children in hazardous work: what we know, what we need to do“ veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung liegt nun erstmalig in deutscher Sprache in der Reihe „Bücher für eine starke Gesellschaft - Zeitkritik“ bei Edition Aumann vor.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Edition Aumann sich auf die Publikation von Rat- und Sachbüchern zu den Themen Beruf, Beschäftigung und Zeitkritik spezialisiert.
Edition Aumann
Ulrich Aumann
Mohrenstraße 26, 96450 Coburg
Telefon: 09561/357 60 88
Fax: 09561/357 60 80
E-Mail: info(at)edition-aumann.de
www.buchzumberuf.de
Datum: 20.04.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620966
Anzahl Zeichen: 2304
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Aumann
Stadt:
Mohrenstraße 26, 96450 Coburg
Telefon: 09561/357 60 88
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliche Kinderarbeit - Leid und Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Edition Aumann (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).