"Schlauer als erlaubt: Aufmarsch der Maschinen" / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung"über Supercomputer
ID: 621235
Professor Harald Lesch begegnet in der neuen Folge der
ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung" am Dienstag, 24. April
2012, 23.00 Uhr, Computern, die ein wenig wie Menschen sind - nur
eben ein bisschen cleverer. "Schlauer als erlaubt: Aufmarsch der
Maschinen" ermöglicht einen erstaunlichen Blick in eine Zukunft, die
schon bald zur Gegenwart werden könnte.
Lange Zeit waren Roboter nur in Literatur und Film die
Protagonisten. Als man kaum mehr daran dachte, dass diese Visionen
tatsächlich Wirklichkeit werden könnten, betraten sie auf einmal doch
die Weltbühne: als autonome Fahrzeuge auf der Straße, als
Serviceroboter am Empfang oder als Helfer im Altenheim. Dabei haben
sie dank Laserblick und Elektronenhirn das Potential, uns auf die
Plätze zu verweisen. Muss sich der Mensch am Ende selbst mit Hightech
aufrüsten, um nicht ins Hintertreffen zu geraten?
Welche Konsequenzen der immer stärkere Einfluss von Maschinen
haben kann, zeigte sich am 6. Mai 2010 an den Aktienmärkten.
Innerhalb von Sekunden fielen und stiegen die Kurse auf Rekordwerte,
innerhalb von Minuten wechselten 1,3 Milliarden Aktien den Besitzer;
es herrschte pure Panik an der Börse. Die Ursache war simpel, aber
verhängnisvoll: ein automatisierter Aktienhandel durch Computer, der
einen Domino-Effekt zur Folge hatte. Übernehmen die Rechner nach und
nach die Macht im Finanzhandel?
Maschinen werden immer schneller, schlauer und leistungsfähiger.
Schon längst machen sie unser Leben angenehmer, sie umsorgen uns und
nehmen uns Arbeit ab. Dennoch wächst auch die Furcht vor dem Neuen.
Bei dem Begriff "Künstliche Intelligenz" denken viele an
Endzeit-Blockbuster wie "Terminator". Kommt der Mensch mit dem Tempo
noch mit, oder verliert er immer mehr die Kontrolle? Professor Harald
Lesch wirft einen Blick auf die Welt von morgen und erklärt, wieso
manche Maschinen schlauer sind, als ihre Konstrukteure erlauben.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621235
Anzahl Zeichen: 2493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schlauer als erlaubt: Aufmarsch der Maschinen" / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung"über Supercomputer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).