Qualifizierung als Erfolgsfaktor

Qualifizierung als Erfolgsfaktor

ID: 621262

Festo Didactic hilft Unternehmen auf dem Weg zur Wandlungsfähigkeit




(PresseBox) - Dieses Jahr stehen vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe schlüsselfertige Lernfabriken und Laborlösungen für den zukunftsorientierten Unterricht in Mechatronik und Automatisierungstechnik ganz oben auf dem Programm der Festo Didactic. Im Fokus steht auch ein Trendthema: Wandlungsfähige Fabriken der Zukunft. Es findet im Rahmen des Verbundprojektes WaProTek (wandlungsförderliche Prozessarchitekturen) statt, mit dessen Hilfe Unternehmen zum Wandel befähigt werden. Festo Didactic setzt dabei als Ausrüster für industrielle Bildungsarbeit auf die Entwicklung von Handlungskompetenz.
Im Rahmen von WaProTek bietet Festo Didactic mit Lernfabriken und Planspielen einen Lösungsbaustein um Unternehmen und ihre Mitarbeiter für die Anpassung an ständig neue Anforderungen des Marktes zu befähigen und fit zu machen.
Dr. Theodor Niehaus, Geschäftsführer Festo Didactic, erklärt: "Das produzierende Gewerbe ist Taktgeber der wirtschaftlichen Entwicklung. Dazu bedarf es einer schnellen Anpassung an die sich immer schneller ändernden Marktbedingungen. Für die Unternehmen bedeutet das wiederum permanente Produktinnovation, Variantenvielfalt, unvorhersehbare Kundenanforderungen, verkürzte Produktlebenszyklen und enorm schwankende Absatzzahlen. Hier kommt der Leitgedanke der Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen ins Spiel und dient als strategischer Erfolgsfaktor der Industrie. Festo Didactic unterstützt im Rahmen von WaProTek mit Hilfe von Planspielen, Workshops und der richtigen Ausrüstung die Befähigung von Fachkräften und deren Qualifizierung, um Unternehmen eine schnelle Anpassung von Organisation und Technik an die sich wandelnden Marktbedingungen zu ermöglichen." Denn: Technologie, Logistik, Organisation und Mitarbeiter müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit die notwendigen Einzelmaßnahmen erfolgreich wirken können.
Mit Lernfabriken Wandlungsfähigkeit fördern
"Wandlungsfähigkeit bedeutet, das Potenzial zu haben, im Bedarfsfall organisatorische, technische und logistische Veränderungen durchzuführen. Und das außerhalb vorgehaltener Flexibilitätskorridore eines Systems. Damit wird Veränderung in kurzer Zeit und mit geringen Investitionen ermöglicht.", so Dr. Theodor Niehaus. Typische Kompetenzen sind dabei Sensibilität gegenüber Wandlungssignalen, Zielstrebigkeit, Beharrlichkeit, Risikobereitschaft, systematisches und komplexes Denken, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Genau diese vermittelt Festo Didactic. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden im Rahmen von Seminaren Situationen simuliert und zugeschnittene Konzepte entwickelt. Dabei bietet das Unternehmen nicht einfach eine Lösung, sondern befähigt die Mitarbeiter und Fachkräfte, eigene Konzepte zu entwickeln und so auch auf zukünftige Problemstellungen und Marktentwicklungen reagieren zu können.


"Um dieses Ziel zu erreichen eignen sich simulierende Lernfabriken und Planspielformate von Festo Didactic hervorragend. Dort lernen die Teilnehmer am praktischen Beispiel die Notwendigkeit und Bedeutung von Wandlungsfähigkeit. Durch die unterschiedlichsten Szenarien soll kompetenzbasiertes Lernen angeregt werden, man setzt dabei auf den Lernerfolg und die Steuerung der Vermittlung durch den Teilnehmer selbst", hebt Dr. Theodor Niehaus hervor. Genau diese Befähigung zur Wandlungsfähigkeit hat sich Festo Didactic zur Aufgabe gemacht und ist damit ein Vorreiter in Punkto Kompetenzvermittlung.
Lernfabriken auf dem neusten Stand der Technik
Die modularen Lernfabriken finden sich in vielen Details einer MPS® Transfer Factory wieder. Alle Zellen und Funktionsmodule sind ausgestattet mit neuester, industrieller Technik. Das Konzept und die Ausstattung beweisen höchste Innovationskraft. Dadurch lässt sich jede Lernfabrik in Minutenschnelle neu konfigurieren und wird so wandelbar. Unterschiedlichste Gruppenszenarien, die frei gewählt werden, lassen sich damit abbilden. Somit ist eine Abdeckung aller Bereiche der Mechatronik und Automatisierungstechnik möglich, Kundenwünschen kann genau entsprochen werden. Neue Trends wie RFID Technik, intelligentes Vernetzen, Energieeffizienz und Condition-Monitoring werden zudem verständlich und anschaulich vermittelt.
Hintergrund: Projekt WaProTek
Das Projekt WaProTek wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenkonzept "Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Karlsruhe Außenbüro Dresden (PTKA) betreut. Das Ziel dieses Verbundprojektes und der beteiligten Kooperationspartner ist es, Unternehmen zur Wandlung zu befähigen. Dies erfolgt durch abgestimmte wandlungsförderliche Prozessarchitekturen ihrer technischen, logistischen sowie organisatorischen und personellen Ressourcen. Die Festo Didactic unterstützt im Rahmen des Projektes Unternehmen bei der Befähigung der Mitarbeiter und bietet Kompetenzvermittlung in Form von Lernfabriken, Planspielen und Seminaren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zweites Kraftwerksforum: BMWi berät mit Ländern und Verbänden über das Strommarktdesign Partnerland China: Riesiger Markt für Automatisierungstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2012 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621262
Anzahl Zeichen: 5120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Esslingen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualifizierung als Erfolgsfaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festo Lernzentrum feiert 20. Geburtstag ...

1994, also vor genau 20 Jahren, begann die Erfolgsgeschichte des Festo Lernzentrums im Saarland. Mit einem Festakt wurde dies bei Festo jetzt gefeiert. Seit seiner Gründung hat sich das Lernzentrum zum kompetenten Partner und Dienstleister für das ...

Ergonomische Produkte zahlen sich aus ...

Das Design des AGTC Clipsetzers von Festo beeindruckte die internationale Jury beim diesjährigen Red Dot Design Award. Ergonomie, Funktionalität und formale Qualität standen bei der Beurteilung an erster Stelle. Neben 4.815 weiteren Einreichungen ...

Genial und günstig ...

Das dezentrale Installationssystem CTEL von Festo macht Ventilinseln feldbusfähig, kostet aber nur so viel wie eine Multipollösung. Durch den leichten Modulwechsel eignet es sich vor allem für OEMs, die flexibel bleiben wollen. Die neue d ...

Alle Meldungen von Festo AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z