Fairer Ausgleich statt geschwärzter Seiten

Fairer Ausgleich statt geschwärzter Seiten

ID: 621404

Fairer Ausgleich statt geschwärzter Seiten



(pressrelations) - Zum heutigen Urteil des Landgerichts Hamburg im Fall YouTube gegen die GEMA erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Malte Spitz, Mitglied des Bundesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Das Urteil des Landgerichts Hamburg bringt keine Klärung für den Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken im Internet. Faktisch wird lediglich der unzufriedenstellende Status quo weiter gefestigt. Es liegt nun an Google und der GEMA im konkreten Fall zueinanderzufinden und eine angemessene Vergütung auszuhandeln, statt geschwärzte Seiten zu präsentieren und sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben. Wir begrüßen, dass es auch zukünftig keine Pflicht zu umfangreichen Vorkontrollen für entsprechende Plattformen gibt. Es ist gut, dass das bewährte Verfahren von ?Notice and take down? weiterhin als Standard gilt.

Die Auseinandersetzung um das Urheberrecht ist jedoch deutlich größer, als der verhandelte Fall. Gerade im nicht-kommerziellen Bereich, der von diesem Urteil nicht betroffen ist, gilt es endlich zu handeln und die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft und Verbreitung des Internets anzuerkennen. Wir brauchen endlich eine Reform und Modernisierung des Urheberrechtes, damit ein fairer Interessensausgleich zwischen Urhebern, Nutzern und Verwertern ermöglicht wird. Weder darf es sein, dass Nutzer im Netz mit massenhaften Abmahnverfahren kriminalisiert werden, noch darf der Künstler im Regen stehen gelassen werden. Die Bundesregierung ignoriert diese Problematik seit Jahren und schadet somit sowohl den Nutzern als auch den Urhebern.

Es ist nun an der Zeit eine konstruktive Debatte zu führen - statt repressive Modelle von Filterung und Sperrung von Internetinhalten als alleinigen Ausweg anzusehen. Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt, Pauschalabgaben funktionieren in vielen Bereichen hervorragend, früher beispielsweise auf Leerkassetten und heute bei CD-Rohlingen oder mobilen Endgeräten. Dieser Gedanke gehört auf das Internetzeitalter übertragen."




Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Laender stoppen Schavans elitaeren Lehrerbildungswettbewerb Volkswagen und die Autostadt unterstützen Jugendliche bei der Gestaltung der Mobilität von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621404
Anzahl Zeichen: 2477

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fairer Ausgleich statt geschwärzter Seiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z