Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar GEMA erwirkt Urteil gegen Youtube Vorsintflutliches Model

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
GEMA erwirkt Urteil gegen Youtube
Vorsintflutliches Modell
WIEBKE EICHLER

ID: 621471
(ots) - Die Videoplattform Youtube zeigte anfangs
Heimvideos von Teenagern, die Hits in Haarbürsten sangen. Inzwischen
finden sich alle erdenklichen Bewegtbilder dort - geschützten oder
nicht geschützten Inhalts. Die Argumentation der Google-Tochter, nur
eine Plattform zu sein, die für die Inhalte der hochgeladenen Videos
nicht verantwortlich sei, lenkt allzu wohlfeil von normativer
Verantwortung im Internet ab. Doch trifft es das Problem dieser Klage
ganz genau: Die GEMA kämpft für ein Wirtschafts- und
Verwertungsmodell, das es so nicht mehr gibt - und auf einsamem
Posten. Die Musikkonzerne, eigentlich die größten Nutznießer der
Aktivitäten der Verwertungsgesellschaft, versagen der GEMA im Streit
mit Youtube inzwischen die Rückendeckung. Denn durch gesperrte Videos
gehen ihnen Lizenzen und anteilige Werbeeinnahmen, ausgezahlt von
Youtube, verloren. Einige der durch die GEMA vertretenen Künstler,
die bei einem Albumpreis von 16 Euro nur rund 64 Cent zugesprochen
bekommen, haben sich auf das Verschenken ihrer Musik verlegt. Kleine
Veranstalter streichen aufgrund komplizierter, teurer
Abgabenstrukturen die Segel. Die Rechte von Urhebern zu wahren ist
kein obsoletes Gesellschaftsmodell, doch agiert die GEMA an ihren
Klienten vorbei. Eine Reform ihrer Strukturen, die auch die
Entwicklungen einer digitalen Gesellschaft einbezieht, scheint der
einzige Garant für eine gesellschaftlich getragene
Daseinsberechtigung.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Youtube-Urteil Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur angedachten Spritpreis-Kontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621471
Anzahl Zeichen: 1738

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
GEMA erwirkt Urteil gegen Youtube
Vorsintflutliches Modell
WIEBKE EICHLER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z