Biografische Plakate im Brunnenviertel
Foto-Ausstellung des Vereins kulturgymnastik auf Straßen und in Schaufenstern

(firmenpresse) - Ein großer, alter Teddybär neben einer Parkbank. Oder eine Straßenszene aus Teheran direkt vor einem Berliner Wohnhaus. Was ist das? Im Brunnenviertel sind bis zum 23. November über 20 großformatige Bilder auf Straßen und in Schaufenstern zu sehen. „Es ist die Präsentation aus unserem Projekt ‚ROOTS’“, erklärt Projektleiterin Stefie Steden vom Verein kulturgymnastik.
„Im Projekt ‚ROOTS’“, so Steden „haben Berliner Jugendliche und Erwachsene biografische Landkarten im Internet angelegt.“ Auf www.rootsberlin.net sind bereits über 50 dieser ungewöhnlichen Maps im Internet zu sehen. Die Ausstellung im Brunnenviertel zeigt Foto-Motive aus den biografischen Karten. Da es eine Landkarte ist, steht auch der Ortsname und ein Zitat aus der Lebensgeschichte auf den Plakaten.
„Den biografischen Spuren kann man im Brunnenviertel zufällig begegnen“, erklärt Steden. Oder eben auch mit einem Plan erkunden. Der ist auf www.rootsberlin.net zu finden.
Im Projekt ‚ROOTS’ haben die Teilnehmenden Spuren in Bild und Text im Internet hinterlassen. Auf ihren persönlichen geografischen Karten erzählen sie aus ihrem Leben. Sie besuchen sozusagen mit dem Finger auf der Landkarte ihre Wurzeln. Das sind Orte ihrer Familien, ihrer Kindheit, ihre aktuellen Lieblingsplätze und auch die Orte ihrer Sehnsüchte. Auf der Website nehmen sie den Besucher mit zu ihren Wurzeln und geben Einblicke in ihre Lebenswelten. Die biografischen Maps sind auf www.rootsberlin.net im Internet zu sehen.
Weitere Infos:
www.rootsberlin.net
www.kulturgymnastik.de
Gefördert von:
Fonds Soziokultur
Deutsches Kinderhilfswerk
diegesellschafter (Aktion Mensch)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KULTURGYMNASTIK e.V.
Wir planen und realisieren Kunstprojekte, um uns für eine Gesellschaft aus selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen einzusetzen. Wir kooperieren mit Schulen, Kultur- & Jugendzentren.
Der Alltag unserer Teilnehmer bestimmt die Inhalte der Projekte. Technisch liegt einer unserer Schwerpunkte in der Arbeit mit “neuen” Medien (Internet, digitale Fotografie, Film).
Unsere Projektleiter sind aktiv tätige Künstler und Autoren, die die Teilnehmer durch jedes Projekt bis zu einer abschließenden Präsentation begleiten.
In der Stralsunder Straße in Berlin-Wedding betreiben wir Büro- und Aktionsraum.
Ralf Pierau ° Kommunikation
Lausitzer Platz 10
10997 Berlin
Fon: (0 30) 61 65 78 95
Mobil: (01 60) 96 60 26 71
www.ralfpierau.de
info(at)ralfpierau.de
Datum: 22.10.2008 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Pierau
Stadt:
Berlin
Telefon: (0 30) 61 65 78 95
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht. Danke!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biografische Plakate im Brunnenviertel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ralf Pierau ° Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).