KfW-Indikator Eigenheimbau: Tendenz bleibt aufwärts gerichtet

KfW-Indikator Eigenheimbau: Tendenz bleibt aufwärts gerichtet

ID: 622018
(ots) -

- Der Trend fürs Gesamtjahr weist weiter nach oben trotz des
Rückgangs der Neubauquote zu Frühlingsbeginn
- 2012 Anstieg der Wohnungsneubauten auf 180.000 erwartet

Der Trend bei den Wohnungsneubauaktivitäten bleibt für das
Gesamtjahr weiterhin aufwärts gerichtet. Dies ist die zentrale
Botschaft des KfW-Indikators Eigenheimbau, den die KfW exklusiv für
die Wirtschaftswoche ermittelt. Im März 2012 planten saisonbereinigt
31,2 % der von der KfW im Rahmen ihres Wohneigentumprogramms
geförderten Kreditnehmer den Neubau oder Erwerb eines neu gebauten
Eigenheims - das sind 4 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Der
aktuelle Rückgang sollte aber nicht überinterpretiert werden, zumal
sich der Durchschnittswert der Neubauquote von Januar bis März 2012
nahezu auf demselben Niveau bewegt wie der Jahresdurchschnittswert
2011. Nach wie vor stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen sprechen
dafür, dass die Zahl der Wohnungsneubauten 2012 auf insgesamt 180.000
ansteigen wird (Prognose der KfW für 2011: 156.000 Einheiten).

"Wir bleiben trotz des Rückgangs der Neubauquote im März bei
unserer Prognose: 2012 werden mehr neue Wohneinheiten gebaut als im
Vorjahr", kommentierte Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW
Bankengruppe, die Indikatorenergebnisse. "Der Arbeitsmarkt bleibt
robust, die Einkommen steigen und das Interesse an sicheren
Anlagemöglichkeiten wird nach wie vor hoch sein. All das regt den
privaten Wohnungsneubau an."

Die positive Einschätzung wird auch von den amtlichen
Frühindikatoren gestützt: Die saisonbereinigten Zahlen zum
Auftragseingang im Wohnungsbau lassen ebenfalls auf eine weiterhin
positive Entwicklung der Wohnungsneubauaktivitäten schließen. So
notierte der Indexwert im Januar 2012, dem aktuellen Datenrand der
Statistik, 5,9 % über dem Wert des Vormonats. Gegenüber dem


Vorjahresmonat betrug die Zunahme sogar fast 26 %. Zu beachten ist
hierbei jedoch, dass dieser Index nur für bauhauptgewerbliche Firmen
mit im Allgemeinen mehr als 20 Beschäftigten erfasst wird.

Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum
KfW-Indikator Eigenheimbau ist unter:
www.kfw.de/eigenheimbauindikator abrufbar.

Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter
www.kfw.de/logo zum Download bereit.

Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter
www.bank-aus-verantwortung.de.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. 069 7431-3867, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: christine.volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landlustflair: It’s Teatime - Neue Markisentuchkollektion von markilux in zart-pastelligen Tönen Der Handelsplatz für die europäische Solarenergiebranche ist erfolgreich gestartet!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622018
Anzahl Zeichen: 2937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW-Indikator Eigenheimbau: Tendenz bleibt aufwärts gerichtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z