Am 30. April endet das analoge Satelliten-Zeitalter - WDR Fernsehen künftig in HD-Auflösung

Am 30. April endet das analoge Satelliten-Zeitalter - WDR Fernsehen künftig in HD-Auflösung

ID: 622109
(ots) - Es ist soweit. In wenigen Tagen, am 30. April 2012
endet in Deutschland das analoge Satellitenfernsehen. Alle
Fernsehzuschauer, die jetzt noch den analogen Satelliten empfangen,
sollten die verbleibenden Tage nutzen, um auf Digital-TV umzurüsten.
Damit der Bildschirm auch nach dem 30. April 2012 weiterhin bewegte
Fernsehbilder zeigt, muss die Empfangsanlage umgerüstet werden. Durch
den Aufruf der Videotext-Seite 198 kann jeder Haushalt testen, ob er
von der analogen Satellitenabschaltung betroffen ist.

Der WDR hat seit mehr als einem Jahr in all seinen TV- und
Radioprogrammen sowie auf wdr.de umfassend über die bevorstehende
Abschaltung der analogen Satelliten und die Konsequenzen für die
Fernsehhaushalte informiert. Insgesamt sendete der WDR mehr als 200
Radio-Spots; rund 500 mal wurde der gemeinsam mit anderen TV-Sendern
entwickelte Fernsehspot ausgestrahlt. Darüber hinaus gab es mehr als
50 redaktionelle TV- und Radio-Beiträge sowie Sondersendungen zum
Thema. Seit vergangener Woche weist WDR Fernsehen durch dauerhafte
Einblendung eines Laufbandes auf die näher rückende
Analog-Abschaltung hin. Nur bei analogem Satellitenempfang sind diese
Laufschriften zu sehen.

Nach der Abschaltung, die am 30. April 2012 um 3:00 Uhr morgens
erfolgt, wird auf dem analogen Satellitenkanal von WDR Fernsehen noch
einen Monat lang eine Texttafel mit einem entsprechenden Hinweis zu
sehen sein. All diejenigen, die noch nicht umgeschaltet haben,
erhalten weitere Informationen bei wdr.de oder auf der Internetseite
der von allen deutschen TV-Sendern getragenen Initiative klardigital
(www.klardigital.de).

WDR-Zuschauerinnen und -Zuschauer können sich auch an die
kostenfreie WDR-Hotline 0800-2215000 wenden. An dieser Hotline wurden
seit Beginn der Informationskampagne vor einem Jahr bereits mehrere


tausend Anrufer beraten.

Konkrete Hilfe zur Umstellung bieten auch der Fachhandel und das
Fachhandwerk an. Der WDR hat seit Sommer 2011 gemeinsam mit dem
Satellitenbetreiber ASTRA rund 350 Fachbetriebe in
Nordrhein-Westfalen geschult. In den WDR-Studios in Bielefeld,
Münster, Düsseldorf, Dortmund und Köln konnten die Fachhändler einen
Blick hinter die "Lokalzeit"-Kulissen werfen und mit WDR-Technikern
die Zukunft des Fernsehens erörtern.

WDR Fernsehen wird nach der Analog-Abschaltung noch am selben Tag
als HD-Programm in hoher Auflösung auf den Satelliten aufgeschaltet.
Zum Empfang des HD-Programms sind geeignete Empfangsgeräte
erforderlich.

Fotos unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: pressedesk@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BILD am SONNTAG präsentiert gemeinsam mit EGMONT Der erste QYPE-Business Award geht in der Kategorie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622109
Anzahl Zeichen: 3008

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 30. April endet das analoge Satelliten-Zeitalter - WDR Fernsehen künftig in HD-Auflösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z