Gefragter Praktiker an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft

Gefragter Praktiker an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft

ID: 622135

Fernlehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) startet am AKAD Kolleg / Einführungspreis bis Ende Juni



(firmenpresse) - (ddp direct) Die Industrie bevorzugt Fach- und Führungskräfte, die über den eigenen Tellerrand schauen. Dazu gehören Technische Betriebswirte, weil sie sowohl betriebswirtschaftliche Fachkompetenz als auch technisches Wissen besitzen. Das AKAD Kolleg bietet ab sofort den Lehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) berufsbegleitend im Fernstudium an. Die Fortbildung vermittelt Fachkräften aus technischen Berufen praxisbezogene betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet so auf verantwortliche Funktionen in den Bereichen Technik und Wirtschaft vor.

Der Lehrgang ist insbesondere für ausgebildete Industriemeister, Handwerksmeister oder Techniker geeignet, die sich für eine höhere Position qualifizieren möchten. Diese Weiterbildung erfüllt eine einzigartige Querschnittsfunktion, denn sie stellt die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik dar, erklärt Elfriede Eichhorn, Leiterin des AKAD Kolleg, die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Verständnis und dem Wissen um die technische Machbarkeit hilft im Arbeitsalltag einer sich rasant entwickelten Industrie- und Technologiegesellschaft enorm weiter.

Erforderliche Vorbildung

Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist eine erfolgreich abgelegte technische Meisterprüfung, eine Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder zum staatlich anerkannten Techniker. Auch eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Ingenieur und eine mindestens zweijährige Berufspraxis ermöglicht den Zugang. Da es bei Fernlehrgängen keine starren Fristen gibt, ist ein Einstieg jederzeit möglich.

Lehrgangsinhalte

Neben umfassenden praxisbezogenen Kenntnissen zum Gestalten und Führen betrieblicher Prozesse vermittelt der Lehrgang breites betriebs- und volkswirtschaftliches Grundlagenwissen, beispielsweise in den Bereichen Rechnungswesen, Material- und Absatzwirtschaft, Unternehmensführung und Personalmanagement. Im fachübergreifenden technikbezogenen Teil des Lehrgangs bearbeiten die Teilnehmer exemplarisch Fallstudien und lernen daran ganz praktisch, Problemstellungen an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen zu lösen.



Lehrgangsdauer

Der von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassene Lehrgang umfasst sechs Seminare, die insgesamt zwölf Tage dauern. Alle Präsenzphasen finden in Stuttgart statt. Während der gesamten Lehrgangsdauer können die Teilnehmer zudem die virtuelle Lernplattform der AKAD Hochschulen nutzen. Die Regelstudienzeit beträgt 21 Monate, wobei die Berufstätigen einen durchschnittlichen Lernaufwand von neun bis zwölf Stunden pro Woche veranschlagen sollten. Eine Verlängerung der Studienzeit um bis zu 12 Monate ist kostenlos.

Startangebot bis Ende Juni

Wer sich bis zum 30. Juni 2012 für den neuen IHK-Lehrgang einschreibt, profitiert vom Einführungspreis: Dieser liegt bei 3.087 Euro für den kompletten Lehrgang inklusive Lehrmaterial. Danach gilt der reguläre Preis von 3.423 Euro.

Weitere Informationen zum Lehrgang:

Auf der Website www.akad.de/kolleg oder bei der kostenlosen Hotline der Interessentenberatung unter 0800 555 22 88.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/uhiwtb

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gefragter-praktiker-an-der-schnittstelle-von-technik-und-wirtschaft-95503
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AKAD ist mit den AKAD Hochschulen, dem AKAD Kolleg und seinen bislang 55.000 Absolventen der führende Anbieter für Studium und Weiterbildung neben dem Beruf. Im AKAD Kolleg können im Fernstudium gezielte Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden: Die Fachlehrgänge, Fernkurse, Sprachdiplom- oder IHK-Lehrgänge vermitteln aktuelles Fachwissen in überschaubarer Zeit. Das Fächerspektrum reicht von Betriebswirtschaft, Management, Finanzdienstleistung und Buchführung über Wirtschaftsinformatik und Technik bis zu Fremdsprachen.



PresseKontakt / Agentur:

AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung
Heike Wienholz
Maybachstraße 18-20
70469 Stuttgart
pressestelle(at)akad.de
(0711) 8 14 95-221
www.akad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steueränderungen 2012: Nachweisregelungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen einfacher und eindeutiger Die Hundehalterhaftpflicht für Hundehalter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2012 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622135
Anzahl Zeichen: 4020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Wienholz
Stadt:

Stuttgart


Telefon: (0711) 8 14 95-221

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefragter Praktiker an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z