Acht Leitsätze für familienbewusste Arbeitszeiten

Acht Leitsätze für familienbewusste Arbeitszeiten

ID: 622358

Acht Leitsätze für familienbewusste Arbeitszeiten



(pressrelations) - sekretär Josef Hecken und DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann eröffnen Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie 2012"

Das Bundesfamilienministerium und die Wirtschaft haben gemeinsam Leitsätze für eine flexible und familienbewusste Arbeitszeitkultur in deutschen Unternehmen erarbeitet. Dafür werben auf dem Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie 2012" im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Josef Hecken gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Hans Heinrich Driftmann. Die Veranstaltung knüpft an die im vergangenen Jahr verabschiedete "Charta für familienbewusste Arbeitszeiten" an, in der sich Politik und Wirtschaft auf ein gemeinsames Engagement für innovative und moderne Arbeitszeitmodelle verpflichtet haben.

"Wir brauchen in Deutschland ein neues Verständnis von flexibler Arbeitszeitgestaltung, damit Mütter und Väter Leistung im Beruf und Verantwortung in der Familie besser vereinbaren können", fordert Staatssekretär Josef Hecken.
"Flexibilität heißt auch: flexibel auf die familiären Bedürfnisse der Beschäftigten einzugehen. Produktivität bedeutet heute mehr als Präsenz - wir wollen eine Kultur, die Ergebnisse in den Mittelpunkt stellt. Politik und Wirtschaft müssen gemeinsam Lösungen für eine familienbewusstere Arbeitszeitgestaltung finden. Daran arbeiten wir mit unseren Partnern."

"Die innovativen Ideen und Praxisbeispiele dieser Veranstaltung zeigen, dass viele Unternehmen bereits im Sinne der Leitsätze unterwegs sind, die wir im Vorfeld der Sitzung gemeinsam erarbeitet haben", erklärt DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und hebt dazu den Zusammenhang zur Fachkräftesicherung
hervor: "Auch aufgrund des Fachkräftemangels müssen wir alle Potenziale nutzen:
In Deutschland gibt es viele gut qualifizierte Frauen, die wir noch besser ins Erwerbsleben integrieren müssen. Innovative Arbeitszeitmodelle sind hierfür ein Schlüsselinstrument."



Die auf der Veranstaltung vorgestellten Leitsätze sollen Unternehmen als Anregung und Orientierung dienen. Themen sind unter anderem Führung in Teilzeit, mobiles Arbeiten oder individuelle Arbeitszeitlösungen. Anschließend diskutieren die rund
400 Teilnehmenden, inwiefern die Leitsätze in ihren Unternehmen umsetzbar sind und welche Stellschrauben zukünftig wichtig sind, damit sich eine familienbewusste Arbeitszeitkultur in der deutschen Wirtschaft durchsetzen kann.
Die gemeinsam erarbeiteten Leitsätze für eine flexible und familienbewusste Arbeitszeitkultur in Deutschland lauten:
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein Gleichgewicht zwischen betrieblichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen - wir suchen mit unseren Beschäftigten gemeinsam passgenaue Lösungen zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Familienfreundlichkeit.
  • Produktivität ist mehr als Präsenz - wir arbeiten an einer Kultur, die Ergebnisse in den Mittelpunkt stellt.
  • Führungsverantwortung und Familienverantwortung müssen miteinander kompatibel sein - wir sind offen für neue Arbeits(zeit)modelle in Führungspositionen und fördern sie.
  • Viele Arbeiten können auch an anderen Orten erledigt werden - wir sind dafür offen und unterstützen mobiles Arbeiten, wann immer es möglich ist.
  • In jedem Erwerbsleben gibt es Phasen mit besonderen familiären Herausforderungen - unser Ziel ist eine bestmögliche Rücksichtnahme und Unterstützung.
  • Von familienbewusster Arbeitszeitgestaltung profitieren nicht immer alle gleich - denen, die ihre Kollegen bei der Vereinbarkeit unterstützen, gebührt unsere besondere Anerkennung und Wertschätzung.
  • Verlässliche Kommunikationszeiten sind unverzichtbar - Präsenztermine und Meetings halten wir deshalb in der Zeit gesicherter Betreuung ab.
  • Nachhaltige Leistungsfähigkeit setzt Pausen voraus - wir respektieren Wochenenden bzw. Zeiten, zu denen Beschäftigte nicht erreichbar sind.
Der Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie 2012" ist das jährliche Mitgliedertreffen des gleichnamigen Unternehmensnetzwerks, das 2006 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet wurde.
Mittlerweile sind über 4.000 Mitglieder im Netzwerk aktiv. Das serviceorientierte Netzwerkbüro berät und unterstützt gerade kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik.

Weitere Informationen finden Sie unter www.erfolgsfaktor-familie.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HSE beteiligt sich am Tag der erneuerbaren Energien am 28. April - Führungen duch die Biogasanlage in Darmstadt-Wixhausen Mercedes-Benz Viano Vision Diamond: Der Luxus-Van als Chauffeurfahrzeug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622358
Anzahl Zeichen: 5198

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acht Leitsätze für familienbewusste Arbeitszeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z