Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen

Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen

ID: 622360

Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen



(pressrelations) - rschlag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat das Bundeskabinett Prof. Dr. Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zu berufen. Böhringer folgt Joachim Luther nach, der turnusgemäß am 30. April 2012 aus der Kommission ausscheidet.
Böhringer ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist ausgewiesener Experte für klima-, energie- und umweltökonomische Fragestellungen und besitzt zudem große Erfahrung in der politischen Beratung. Unter anderem war Böhringer von 1999 bis 2007 Leiter des Forschungsbereichs "Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement" am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation berät die Bunderegierung in forschungs- und innovationspolitischen Fragen und zeigt jährlich Fortschritte und Handlungsmöglichkeiten auf. Ihr gehören derzeit folgende Mitglieder an:
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. (Vorsitzender)
Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner
Prof. Dr. Alexander Gerybadze
Prof. Dr. Patrick Llerena
Prof. Dr. Joachim Luther (bis 30.04.2012)
Prof. Dr. Monika Schnitzer


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz Viano Vision Diamond: Der Luxus-Van als Chauffeurfahrzeug MAN bekennt sich zu klarem Klimaziel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622360
Anzahl Zeichen: 1788

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z