Malu Dreyer: Suchtberatung bietet Hilfe auf einem hohen Niveau

Malu Dreyer: Suchtberatung bietet Hilfe auf einem hohen Niveau

ID: 622643

Malu Dreyer: Suchtberatung bietet Hilfe auf einem hohen Niveau



(pressrelations) - Mainz - "Die rheinland-pfälzischen Suchtberatungsstellen leisten einen wichtigen Beitrag dazu, abhängigen Menschen die Rückkehr in ein Leben ohne Sucht zu ermöglichen und die Angehörigen Betroffener zu unterstützen. Die Arbeit der Suchtberatungsstellen ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Professionalität und Engagement." Das unterstrich Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz. Die Landesregierung fördere im Rahmen ihrer freiwilligen Leistungen 44 Suchtberatungsstellen und 17 Außenstellen in evangelischer, katholischer, kommunaler und freier Trägerschaft und stellt den Trägern jährlich rund 3,7 Millionen Euro Landesmittel als Zuschuss zu den Fachpersonalkosten zur Verfügung. Dieser Tage seien die Bewilligungen für die Stellen an die Träger gegangen.

Als zentrale Anlaufstelle werden die Suchtberatungsstellen von rund 15.500 bis 16.000 Betroffenen und Angehörigen pro Jahr in Anspruch genommen. "Darunter sind Menschen mit einer Alkoholproblematik ebenso wie mit Drogenproblemen. Mit einer Suchterkrankung verbundene negative Folgen, wie gesundheitliche Beeinträchtigungen, gescheiterte Beziehungen, Führerscheinverlust, Arbeitslosigkeit und Überschuldung, seien vielschichtig und beträfen nicht nur den suchtkranken Menschen selbst, sondern auch seine Angehörigen. Um den vielfältigen Problemlagen gerecht zu werden, hielten die Suchtberatungsstellen auch spezielle Angebote in der Suchtprävention, der niedrigschwelligen Arbeit, für suchtkranke Frauen oder für überschuldete Suchtkranke bereit, so die Ministerin. Fester Bestandteil der Arbeit sei auch die Vermittlung von Betroffenen in Fachkliniken für Suchtkranke. Hier stehe in Rheinland-Pfalz ein sehr gut ausgebautes stationäres Hilfeangebot für suchtkranke Menschen zur Verfügung.

"Rheinland-pfälzische Suchtpolitik will den Einstieg in die Sucht verhindern und den Ausstieg aus der Sucht erleichtern. Sie orientiert sich dabei an der Lebenslage der Menschen und greift aktuelle Entwicklungen auf", sagte die Ministerin. So wurden beispielsweise mit der Alkoholpräventionskampagne "Mach Dir nix vor!" suchtpräventive Akzente gesetzt. Die Kampagne wirbt für Punktnüchternheit, also den Verzicht auf Alkohol in bestimmten Lebenssituationen, beispielsweise bei der Teilnahme am Straßenverkehr und während der Arbeit. Ein Baustein der Kampagne legt den Schwerpunkt auf den Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen. Um Jugendliche über die von ihnen bevorzugten Medien zu erreichen, wurde eine Webseite (http://www.mach-dir-nix-vor.de) eingerichtet, die umfassend zum Thema ?Alkoholkonsum? informiert und Tipps zu einem verantwortungsbewusstem Umgang mit Alkohol gibt.



Aber auch die sogenannten "stoffungebundenen" Süchte, wie Glücksspielsucht oder Computerspielsucht finden Berücksichtigung. So konnten mit dem Landesprogramm "Glücksspielprävention und Beratung Spielsüchtiger" 17 Suchtberatungsstellen personell verstärkt werden. Die Finanzierung dieser Stellen erfolgt nach dem Landesglücksspielgesetz, wonach ein angemessener Anteil der Spieleinsätze unter anderem für die Prävention, die Beratung und zur Erforschung der Glücksspielsucht zu verwenden sind. "Es ist zu begrüßen, dass sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geeinigt haben und die erfolgreiche Arbeit fortgeführt werden kann," unterstrich die Ministerin.


Kontakt
Annelie Zimmer
Pressereferat

Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon 06131 16-2401
Telefax 06131 1617-2401

E-Mail: annelie.zimmer@msagd.rlp.de
http://www.msagd.rlp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Free Studio – Unterstützung erfolgt auch für YouTube Videos HTC ONE X Smartphone mit neuster Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622643
Anzahl Zeichen: 3943

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Malu Dreyer: Suchtberatung bietet Hilfe auf einem hohen Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (MSAGD RLP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Malu Dreyer: 765.000 Euro für Kreiskrankenhaus Grünstadt ...

Mainz - Für die Erweiterung der Zentralsterilisation am Kreiskrankenhaus Grünstadt erhält der Landkreis Bad Dürkheim als Krankenhausträger einen Zuschuss aus dem Investitionsprogramm des Landes in Höhe von 765.000 Euro, wie Gesundheitsministeri ...

Malu Dreyer: Bundesregierung betreibt Etikettenschwindel ...

- Als "Etikettenschwindel" hat Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz den Entwurf für ein ?Pflege-Neuausrichtungsgesetz? der Bundesregierung bezeichnet. "Es handelt sich bei dem Gesetz keinesfalls um eine Neuausrichtung der Pfleg ...

Alle Meldungen von Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (MSAGD RLP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z