Tiefe Geothermie als zukunftsträchtiger Energierohstoff / DMT lädt zur Expertenrunde
ID: 622652
Tiefe Geothermie als zukunftsträchtiger Energierohstoff
DMT lädt zur Expertenrunde
Als international tätiges, unabhängiges Ingenieur- und Consultingunter¬nehmen mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten Rohstofferkundung und Exploration ist die DMT GmbH
Co. KG seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv. Ende Oktober 2011 konnte das Unternehmen seine 75. Messkampagne für die tiefe Geothermie erfolgreich abschließen. Auf einer Fläche von rund 120 Quadratkilometern wurde dazu in der Nähe von Groß-Gerau mit hohem technischem Aufwand der Untergrund bis zu einer Tiefe von 4.000 Metern erkundet.
Der DMT-Unternehmensbereich Exploration
Geosurvey ist auch Initiator des Essener Fachgesprächs Tiefe Geothermie am 14. Juni 2012. Es soll eine Plattform zum Erfahrungsaustausch sowie der Kontaktpflege mit Fachkollegen und allen am Prozess der Forschung und Realisation Beteiligten sein.
Als Vortragende konnten Prof. Dr. Rolf Bracke, Geschäftsführer des Internationalen Geothermiezentrums (GZB), Dr. Jörg Baumgärtner, Geschäftsführer der BESTEC GmbH, Dr. Rüdiger Thomas, Koordinator Geothermische Energie des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG), Dr. Markus Wiendieck, Geschäftsführer der Erdwärme Oberland GmbH, Dr. Dirk Orlowsky, Abteilungsleiter Explorations- und Ingenieurgeophysik bei der DMT sowie Prof. Dr. Horst Rüter, Vizepräsident des Bundesverbandes Geothermie (GtV), gewonnen werden.
Das Internationale Geothermiezentrum e.V., der GtV-Bundesverband Geothermie e.V., die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. und die EnergieAgentur.NRW begleiten das Fachgespräch als Schirmherren. Unterstützung erfährt das Forum ferner durch die Kölner HarbourDom Consulting GmbH.
Ort der Veranstaltung wird das Betriebsrestaurant der DMT GmbH
Co. KG, Am Technologiepark 1, in Essen sein.
Für weitere Auskünfte steht Bernd Hildebrandt, Tel. +49 201 172-1976 oder per E-Mail Bernd.Hildebrandt@dmt.de zur Verfügung.
Für die Anmeldung zum Fachgespräch existiert überdies ein Online-Formular unter: www.dmt.de/infoservice/dmt-veranstaltungen.html
Hintergrund: Energie aus dem Erdinneren
Erdwärme stammt zu etwa gleichen Teilen aus der Zeit der Erdentstehung wie auch aus radioaktiven Zerfallsprozessen im Erdinneren, die bis heute wirken. Die Temperatur im Erdkern beträgt nach Schätzungen zwischen 4.800 °C und 7.700 °C. Dabei sind 99 Prozent unseres Planeten heißer als 1000 °C; Etwa 90 Prozent des Rests besitzt immer noch eine Temperatur von über 100 °C. Beinahe überall hat das Erdreich in einem Kilometer Tiefe eine Temperatur von rund 35 °C bis 40 °C. In früheren oder heutigen Vulkangebieten können durch geothermische Anomalien weitaus höhere Temperaturen vorliegen. Die erfolgversprechendsten Vorkommen geothermischer Energie finden sich in Deutschland im Norddeutschen Becken, im süddeutschen Alpenvorland sowie im Oberrheingraben. Im Norddeutschen Becken bei Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) ging 2004 das erste deutsche geothermische Kraftwerk in Betrieb. Seit 1994 war hier bereits ein geothermisches Heizwerk in Betrieb.
Kontakt und weitere Informationen:
DMT GmbH
Co. KG
Dagmar Jilleck
Am Technologiepark 1
45307 Essen
Tel.: +49 201 172-1544
E-Mail: dmt-info@dmt.de
www.dmt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622652
Anzahl Zeichen: 4269
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefe Geothermie als zukunftsträchtiger Energierohstoff / DMT lädt zur Expertenrunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DMT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).